Diskussion:Engelsches Gesetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sollte es hier nicht "prozentualer Anteil" heißen:

Der Engel-Koeffizient ist der prozentuale Anteil der Ausgaben für Lebensmittel an den gesamten Konsumausgaben eines Haushalts.

Es ergibt durchaus Sinn, wenn man bedenkt, daß ein Mensch nur eine bestimmte Menge an Lebensmitteln aufnehmen kann; der reale Anteil der Ausgaben wird sich wohl kaum ändern, denn ein Millionär wird den gleichen physiologischen Energieumsatz haben, wie ein Professor oder ein armer Mensch. Ich möchte nicht eigenmächtig etwas ändern und frage hier nach, denn so, wie es im Beitrag steht, kann der Anteil als "Prozent-Zahl" oder als "Festbetrag" gesehen werden. --Iovialis 11:26, 20. Jan. 2007 (CET)

Die Überlegung ist richtig, "Anteil ... an den gesamten Konsumausgaben" sagt allerdings schon aus, dass hier die Lebensmittelausgaben durch die gesamten Konsumausgaben geteilt werden - das muss man dann automatisch nur noch mal 100 nehmen, um die Prozentzahl zu haben. Ein absoluter Wert kann hier sprachlich nicht wirklich gemeint sein. Aus meiner Sicht wäre die Einfügung des Wortes deshalb nicht nötig, aber wenn du findest, dass es die Erklärung intuitiv verständlicher macht, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, die Ergänzung einzufügen. --Tanja91 (Diskussion) 15:02, 14. Dez. 2016 (CET)

"Dies ist gleichbedeutend mit der Aussage, dass die Einkommenselastizität der Nachfrage nach Nahrungsmitteln kleiner als 1 ist."

Und, was bedeutet "die Aussage"? fragt sich OMA

Könnte "die Einkommenselastizität der Nachfrage nach Nahrungsmitteln" auch kleiner als 7 sein? (nicht signierter Beitrag von Quant3 (Diskussion | Beiträge) )

Hättest Du den verlinkten Artikel gelesen wüsstest Du es. --AT talk 19:16, 28. Nov. 2008 (CET)
Hab ich und noch weiter...Aber das ist eine Kreisdefinition die Begründung für "1" ist ein Link hierin zurück.
Außerdem könnte der Ernst Engel bald kein Einkommen mehr haben, auch wenn die Privathaushalt weniger ausgeben werden. -- Quant3 23:32, 28. Nov. 2008 (CET)
Wie aus der Formel der Einkommenselastizität hervorgeht bedeutet ein Wert ...
  • =1 , dass immer der gleiche Anteil des Einkommens ...
  • >1, dass ein immer größerer Anteil des Einkommens ...
  • <1, dass ein immer kleinerer Anteil des Einkommens ...
...für die Nachfrage eines bestimmten Gutes eingesetzt wird.--Martin Kraft (Diskussion) 10:32, 13. Mär. 2012 (CET)

Schematische Darstellung

Entsprechend des Wunsches in der Grafikwerkstatt habe ich eine schematische Darstellung des Engelschen Gesetztes angefertigt und im Artikel eingefügt. Wenn es dazu noch Anmerkung, Verbesserungsvorschläge oder Optimierungswünsche gibt - nur her damit!--Martin Kraft (Diskussion) 10:35, 13. Mär. 2012 (CET)

Prima und herzlichen Dank! Bilder sagen einfach mehr als tausend Worte :-) --Iovialis (Diskussion) 12:27, 13. Mär. 2012 (CET)
Martin Kraft, gemäß welcher mathematischen Gesetzmäßigkeit hast du den Kurvenverlauf gezeichnet?

Quellen

ich würde es hilfreich finden, wenn mehr Quellen angegeben werden. Zum Beispiel um die Kritik über Deutschland zu belegen. Ich glaube die Infos, aber trotzem ist ein Beleg notwendig. nunish91.34.163.55 01:22, 25. Jul. 2012 (CEST)

Kritik an dem Indikator üben Ökotrophologen

Diese ominöse Kritik der Ökotrophologen sollte mittels eines Einzelnachweises belegt werden. Ansonsten sollte dies als Behauptung entfernt werden.