Diskussion:Enoch zu Guttenberg
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Berufungen
Im Artikel heißt es, er habe die Chorgemeinschaft Neubeuern sowie die Intendanz der Internationalen Festspiele Herrenchiemsee "übernommen", und ihm sei "die Leitung des freien und projektbezogenen Orchesters KlangVerwaltung übertragen" worden. De facto scheinen das aber alles Gründungen von Enoch zu Guttenberg zu sein, und er dürfte da sicher viel Geld hineingesteckt haben. Allerdings darf man das öffentlich nicht sagen. Als vor einigen Jahren ein Rezensent entsprechende Behauptungen aufgestellt hat, gab es sofort Protest vom Betroffenen in einer anderen Zeitschrift. (Ich finde im Moment leider die entsprechenden Links nicht.)
Auf seiner Homepage und in Pressetexten lässt sich Ennoch zu Guttenberg gerne als "principal guest conductor beim MDR" bezeichnen. Auf den Seiten der Ensembles des Mitteldeutschen Rundfunks (Orchester, Chor) wird ein derartiges Amt aber an keiner Stelle erwähnt und kommt auch der Name Guttenberg in einem solchen Zusammenhang nicht vor.
Diesen Punkten sollte mal jemand nachgehen. -- 77.180.251.64 11:39, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Der angesprochene Artikel findet sich hier. --87.184.182.131 10:01, 5. Nov. 2013
- Beim Orchester der KlangVerwaltung halte ich „die Leitung übertragen“ gemäß Website für einwandfrei. Das Orchester hat übrigens auch mit einigen anderen Dirigenten zusammengearbeitet. In den beiden anderen Fällen habe ich „übernahm“ geändert (Edit).
- Zur Problematisierung von principal guest conductor beim MDR: Das stand damals nicht im Artikel und steht auch jetzt nicht im Artikel, deshalb kein Problem. --Lektor w (Diskussion) 05:30, 26. Nov. 2016 (CET)
Windkraft: NPOV
[1] zeigt wohl etwas zu ausführlich einseitig die Ansichten zu Guttenbergs. Ich würde es begrüßen, wenn der Abschnitt gekürzt und neutraler formuliert würde. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:36, 15. Nov. 2016 (CET)
- Das war zu ausführlich, insoweit eindeutig Zustimmung. Ich habe die Passage über Guttenbergs Windkraft-Kritik gestrafft (unter anderem hier).
- Für zu einseitig halte ich die Darstellung jetzt nicht mehr. Für den Artikel ist die Meinung von Guttenberg relevant, sie ist auch deutlich als solche dargestellt. Für eine neutrale Abwägung der Vor- und Nachteile von Windenergie sind andere Artikel zuständig, vor allem Windkraftanlage. Der bisherige Eindruck der Einseitigkeit ergab sich durch eine Anhäufung polemischer Zitatstücke und die teilweise redundante Wiederholung der Vorwürfe Guttenbergs. Das ist jetzt durch die Kürzung nach meinem Eindruck behoben. --Lektor w (Diskussion) 05:38, 26. Nov. 2016 (CET)
Eine Erwähnung Wert sein sollte auch das Faktum, dass die Wiundkraft-Feindschaft des CSU-Mitglieds G. so groß ist, dass er in dieser Sache sogar mit Oskar Lafontaine praktiert und mithin Werrbung für die LINKE betreibt (vgl. http://www.linksfraktion-saarland.de/politik/meldungen/detail/zurueck/aktuelles/artikel/windkraft-veranstaltung-in-saarlouis-mit-enoch-zu-guttenberg-und-oskar-lafontaine) --Thomas Gräwert (Diskussion) 09:21, 13. Jan. 2017 (CET)
- Kaum, Ergänzungen des Artikels erfolgen nicht aufgrund von Einschätzungen der Autoren der Wikipedia. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:31, 13. Jan. 2017 (CET)
Buhl ?
Sowohl der Vater von Enoch zu Guttenberg hiess mit bürgerlichem Namen Buhl, als auch der Sohn Karl Theodor. Dennoch taucht der Name Buhl bei Enoch zu Guttenberg bei "vollständiger Name" NICHT auf. Oder ist das gar nicht der bürgerliche Name ? Ich bin nun kein Adelsexperte. --2001:16B8:2D30:9000:6936:FBF5:C96A:D815 11:56, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Ich glaube des Rätsels Lösung ergibt sich aus dem Artikel Weingut Reichsrat von Buhl:
- Buhls Ehe mit Frida Russell (1876–1952), einer Tochter des Bankiers Emil Russell (1835–1907), blieb kinderlos, und mit seinem Tod 1921 erlosch die Familie Buhl in Deidesheim im Mannesstamm. Buhl wollte sein Weingut der Familie seines Bekannten aus der Kammer der Reichsräte, Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg, hinterlassen, damit sein Besitz „sicher und der Tradition gemäß fortleben würde“. Buhl adoptierte Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg deshalb kurz vor seinem Tod im Jahr 1920.
- Nach seinem Tod 1921 leitete seine Witwe Frida von Buhl, die dann den Politiker Carl Anton Piper (1874–1938) heiratete, das Weingut bis zu ihrem Tod 1952. Nachdem Enoch von und zu Guttenberg und dessen erstgeborener Sohn Philipp Franz 1940 bzw. 1943 im Zweiten Weltkrieg gefallen waren, adoptierte Frida Piper-von Buhl Enochs zweitgeborenen Sohn Karl Theodor zu Guttenberg (1921–1972), um damit den Willen ihres verstorbenen Gattens zu erfüllen.
- -- Viele Grüße Dandelo (Diskussion) 12:11, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Das beantwortet die Frage aber nicht. Er (und sein Sohn, der Ex-Minister) müssten dann eigentlich auch Buhl-Freiherr zu Guttenberg heißen. Vielleicht haben sie aber irgendwann einen willfährigen Standesbeamten gefunden, der den Namen "Buhl" gestrichen hat. --Anvilaquarius (Diskussion) 12:37, 15. Jun. 2018 (CEST)
Der Sohn Karl-Theodor zu Guttenberg (Ex-Minister) heisst ja auch lt. Wiki Buhl. Nur eben Enoch zu Guttenberg offenbar nicht (mehr?). Der jüngere Sohn Philipp Franz zu Guttenberg (Bruder von Karl Theodor) auch lt. Wiki offenbar nicht. Daher hätte die Tilgung also zwischen 1971 (1. Sohn - heisst Buhl) und 1973 (2. Sohn - heisst nicht mehr Buhl) erfolgt sein müssen. Oder es fehlt was in Wiki. Weiterhin gilt ja "Freiherr von und zu Guttenberg" im deutschen Namensrecht als (ererbter) (Adels-)Titel und keineswegs als Familienname, die weiteren sind offenbar Vornamen. Einen Familiennamen müsste es also immer noch geben (?). Der Threadstarter von oben.--2001:16B8:2DCF:1000:46B:CD14:BC9A:9D18 07:12, 16. Jun. 2018 (CEST)
- Das ist leider Unsinn. Es gibt seit 1919 keine Adelstitel in Deutschland mehr. Der "Freiherr zu Guttenberg" (oder "von und zu" oder was auch immer) ist ein Familienname wie Maier, Müller, Schulze, nur die weiblichen Träger dürfen ihn, weil das dann doch zu albern wäre, in der weiblichen Form tragen. Du verwechselst da etwas mit z. B. den britischen Adligen, die haben einen Familiennamen und einen ganz anderen Titel (und die anderen Familienmitglieder, die den Titel nicht haben, sind dort übrigens auch nicht adlig). --Anvilaquarius (Diskussion) 15:07, 1. Jul. 2018 (CEST)
Nicht der Threadstarter: warum wurde die Korrektur des Namens von heute zurückgesetzt? Der Name ist unzweifelhaft "Buhl-Freiherr usw." und das wurde in der Änderung auch belegt.--240D:2:563D:4200:CC70:BD9D:A7E3:3C51 11:51, 8. Jul. 2021 (CEST)
- Mir ist nicht ganz klar, wie einerseits Codc die erste Version dieser Änderung binnen einer Minute rückgängig machen konnte (der Verzicht auf eine Begründung hat sicher das Tempo erhöht), wie aber andererseits die zweite Version dieser Änderung 48 Stunden später immer noch nicht gesichtet ist. Wenn eine Änderung mit einem Beleg in einer Minute gesichtet werden kann, sollten dann nicht selbst bei exponentiellem Wachstum des Aufwands zwei Tage für eine Version mit drei Belegen reichen? 😉 240D:2:563D:4200:34D4:DA60:A79B:BB6B 05:48, 12. Jul. 2021 (CEST)
- Die Änderung ist jetzt einen Monat alt. Schon beeindruckend wie verschieden das laufen kann.--61.213.75.13 15:11, 9. Aug. 2021 (CEST)
- Zwei Monate, und mittlerweile fünf ungesichtete Änderungen--2001:F70:AAA0:1A00:B81E:8256:27B2:B90B 18:17, 11. Sep. 2021 (CEST)
- Die Änderung ist jetzt einen Monat alt. Schon beeindruckend wie verschieden das laufen kann.--61.213.75.13 15:11, 9. Aug. 2021 (CEST)