Diskussion:Epoxide
Man kann Epoxide doch auch durch Direktoxidation an Silberkatalysatoren herstellen, nicht?! So in etwa: H2C=CH2 + O2 --> H2C-O-CH2 (is zwar die falsche Formel, aber ich mein damit das Ethylenoxid)
Geht aber mit guten Ausbeuten nur direkt bei Ethen. Bei Propen wirds schon schwieriger. Wer Lust findet hier noch einige Fakten: hatwww.ac2.uni-bayreuth.de/teaching/hs/vortraege/ws0607-18-misslitz.ppt
hm.. hab was dazugemacht quelle: Vollhardt. kA wie man das ordentlich unten reinschreibt und grad keine zeit mich da reinzuarbeiten schreib morgen klausur... sry. phil.
Habe den artikel geändert bezüglich der Nomenklatur der Epoxide.Nach Nomenklaturbüchern(Übrigens auch bei "Wiki") wird im Hantzsch-Widmansystem ein Epoxid als Oxiran bezeichnet. Oxacyclopropan ist demnach der Austauschnomenklatur zuzuordnen in der im Cyclopropanring ein C-Atom durch ein O-Atom ersetzt wurde.
MfG pinkpander
Der Absatz zu Allergien ist etwas stark eingefärbte Sichtweise und viel zu verallgemeinernd! Ich habe es etwas ergänzt, jedoch sollte es noch weiter geändert werden evtl. Außerdem fehlt noch viel zur Verwendung und Nomenklatur (wie nennt man einen endständigen Ring, der nur -CH-CH2 beinhaltet (Glycidylgruppe). --Surfacecleanerz 18:51, 1. Jul. 2008 (CEST)
"Epoxide sind ein Zwischenschritt bei der Herstellung des Grippe-Medikaments Tamiflu aus Sternanis." Stimmt zwar, dass Oseltamivir aus Shikimisäure hergestellt wird und dass ein Intermediat einen Epoxidring hat, aber Epoxide werden als Ausgangsstoffe oder Zwischenprodukte für so viele Synthesen eingesetzt, dass dieser Satz irgendwie deplaziert ist. --FK1954 21:20, 15. Jan. 2009 (CET)
Vorschläge zur Ergänzung
Speziell für den Vorgang der Epoxidation könnte ein eigener Artikel erstellt werden. Solange dies nicht geschehen ist, habe ich ein paar Ergänzungsvorschläge besonders für diesen Abschnitt:
- Stereochemische Betrachtung
- Selektive Oxidation aufgrund von Alkylsubstituenten
- Hydrolyse von Epoxiden
Zu meiner kürzlichen Änderung bezüglich des Belegs: Die Einbindung des Belegs ist mir aus ästhetischer Sicht nicht wirklich gut gelungen. Vielleicht kann das jemand anderes besser. --Nescius 13:04, 9. Aug. 2010 (CEST)
- Habs geändert. War aber nicht schwer - Referenz vor dem Bild eintragen, dann erscheint sie auch davor. Übrigens: auch die Bildung von Epoxiden via SN-Reaktion gehört hier rein. Gruß --FK1954 14:01, 9. Aug. 2010 (CEST)
- So sieht es besser aus. Allerdings wollte ich insbesondere den Mechanismus belegen, daher wollte ich es zuerst in der Bildunterschrift (was nicht funktionierte) und dann dahinter (was nicht gut aussah) platzieren. Die beste Lösung wäre wohl wenn noch ein den Mechanismus beschreibender Text hinzugefügt und die Referenz dort hinter platziert werden würden. Vorerst sollte es aber am besten so bleiben, da stimme ich zu. Die Quelle belegt ja auch die Reaktion an sich. MfG --Nescius 14:29, 9. Aug. 2010 (CEST)
Epoxybrücke,
oder müsste es nach der hier genutzten Nomenklatur "Epoxibrücke" heißen?
exakte Definition
Auch in grösseren Ringen mit Epoxybrücke, wie z.B. im Morphin, spricht man von ...epoxy.... Im Morphin ist dies ein Tetrahydrofuran-Ring, ein Cycloether. Im Artikel ist davon aber keine Rede; es wird nur auf Oxirane eingegangen. Sollte man nicht sagen, das im engerem Sinne nur Oxiranderivate gemeint sind? Sador (Diskussion) 11:35, 10. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Sadorkan, das mag eine Epoxibrücke sein, ein Epoxid enthält aber immer einen Dreiring mit Sauerstoffbrücke:
- Epoxide: Bezeichnung für eine Gruppe von reaktiven organischen Verbindungen, die die Epoxid-Gruppierung, einen dreigliedrigen, Sauerstoff-haltigen Heterocyclus, enthalten. (Römpp Lexikon Chemie)
- Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:11, 10. Feb. 2013 (CET)
- Wenn du das sagst, dass es nur für benachbarte C-Atome gilt, dann wirds wohl so stimmen. =o) Leider hab ich kein direkten Zugang mehr zum Römpp... thx & beste Grüsse, Sador (Diskussion) 16:48, 13. Feb. 2013 (CET)
cyclische Ether
Epoxide sind m. E. cyclische Ether. Das Epoxid Ethylenoxid mit dem kleinstmöglichen (C-O-C-Drei-)Ring ist damit auch der einfachste cyclische Ether.--Dg.de (Diskussion) 16:59, 16. Sep. 2013 (CEST)