Diskussion:Erich Mühsam/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mühsam und Gesell

Zitat: Mühsam war eine gewisse Nähe zur Freiwirtschaftslehre Silvio Gesells eigen.

Erich Mühsam veröffentlichte folgenden Nachruf auf Silvio Gesell:
Erich Mühsam: EIN WEGBAHNER - Nachruf zum Tode Gesells 1930
In der Frühe des 11. März ist im Alter von fast 68 Jahren der Begründer der FFF- (Freiland, Freigeld, Freiwirtschaft) Bewegung, Silvio Gesell, einer Lungenentzündung erlegen. Die Nachricht war nicht den Tageszeitungen zu entnehmen, die der am öffentlichen Leben teilnehmende Mensch allmorgendlich nach den wichtigsten Neuigkeiten befragt, sie stand erst nach der Beisetzung in der von dem Toten selbst beeinflußten, seine Gedanken verbreitenden 'Letzten Politik' zu lesen. Das ist kennzeichnend für das stumpfsinnige Getriebe, das die Werte der Welt in dieser unserer Gegenwart für den Hausgebrauch der Spießer zurechthackt. Es wird eine Zukunft kommen, die den geistigen Stand der Deutschen von heute danach bemessen wird, daß das Ableben Silvio Gesells unbemerkt, kaum irgendwo registriert geschehen konnte und ins Leben der Zeitgenossen scheinbar gar keine Lücke riß. (2) Gesells theoretische Leistung ist aber mit dieser blamabeln Stille um seinen Fortgang nicht abgetan, und wie bedeutungsvoll die Leistung war, wird dann erkannt werden, wenn sie in der Praxis erprobt werden wird. Gustav Landauer wußte, was er tat, als er vor elf Jahren empfahl, die Revolutionierung des Geldwesens der Räterepublik Bayern dem an Proudhon geschulten, dabei ganz selbständigen Denker Gesell anzuvertrauen. Wäre die bayerische Revolution militärisch siegreich geblieben und hätte sie dem modernen Physiokraten die Verwirklichung seiner Pläne gestattet, so hätte es in Bayern keine Inflation gegeben, und die Enteignung der Kapitalisten wäre vor sich gegangen bei gleichzeitiger Verhinderung der ihnen in Rußland geglückten Schliche, mit Hilfe des wertgesicherten Geldes die Warenzirkulation neuerdings zur Quelle verzinslicher Besitzhäufung zu machen. Gesells Freiland-Lehre ist stark anfechtbar, seine Geldtheorie dagegen scheint berufen, nicht, wie er annahm, das Wirtschaftsregulativ der freiheitlichen Gesellschaft zu werden, wohl aber das Übergangsverfahren vom kapitalistischen Währungssystem zum geldlosen Kommunismus zu ermöglichen. Silvio Gesell war entschiedener Staatsverneiner. Um aber auch die Beziehungen des positiven Gehaltes seiner Lehre zum Anarchismus im Fanal zur Darstellung zu bringen, ist einer der kenntnisreichsten Schüler des Verstorbenen um einen Artikel gebeten worden und wird bald hier zu Wort kommen. Silvio Gesell war ein sozialer Wegbahner von größtem geistigen Wuchs; der Spott der Börsenpraktiker und das Gelächter der Marxisten können seine Bedeutung als Vorkämpfer gerechter und freiheitlicher Gesellschaftsgattung nicht mindern. Die Zeit revolutionärer Verwirklichung wird dem Toten vieles abzubitten haben, was die Zeit dogmatischer Unbelehrbarkeit an dem Lebenden und damit zugleich an sich selbst gesündigt hat. Der Weg der Menschheit zur anständigen Gemeinschaft wird mit mancher Fuhre Erde aus dem Garten Silvio Gesells gestampft sein.
(1) Fanal 7/April 1930

Im Artikel Silvio Gesell hat das Zitat ja seine Berechtigung, aber für Erich Mühsam ist dieser Nachruf doch sehr unbedeutend. Oder? --Nur1oh 20:39, 6. Okt 2005 (CEST)

Um die Beziehung Mühsams zu Gesell zu beleuchten, find ich's schon ganz gut. Aber eigentlich sollte die persönliche und ideelle Nähe zu Gesell auch im Artikel beschrieben werden. -- Beblawie 21:37, 6. Okt 2005 (CEST)
Hab mal was in den Artikel eingefügt. (Übrigens: Schön, dass ich deinen Namen hier wieder öfters sehe ;-) ) - mfg, Gregor Helms 23:00, 6. Okt 2005 (CEST)
Ich sehe das als guten Anfang, die Beziehung zu Gesell zu verdeutlichen. Leider ist das bereits aber wieder von southpark rückgängig gemacht werden. Das Argument, der Hinweis auf Gesell gehöre hier nicht zum Artikel über Mühsam, sondern in den Artikel zu Gesell, ist nicht überzeugend, weil es ja gerade um die Beziehung zwischen beiden geht. Also gehört das in BEIDE Artikel. Mit demselben Argument könnte man das auch aus dem Artikel zu Gesell mit dem Argument fernhalten, das gehöre nicht zu Gesell, sondern zu Mühsam. Hinzuweisen wäre noch auf beider Rolle in der Münchener Räterepubluk; deshalb ist Gesell nicht ein beliebiger "Politiker" der Weimarer republik, über den sich Mühsam geäußert hat, wie southpark behauptet. -- Beblawie 23:28, 6. Okt 2005 (CEST)
Wir sind uns bearbeitungsmäßig in Quere gekommen ;-) ...
Southpark hat meine Einfügung wieder entfernt. Hab mich auf seiner Diskuseite liebevoll beschwert. Man soll ja nicht Gleiches mit Gleichem vergelten. Hier meine Bescherde per paste&copy:
Hallo Southpark, der Artikel >Erich Mühsam< hat eine Disku-Seite. Ich habe mit meiner Einfügung auf einen dort gemachten Vorschlag Beblawis reagiert.
Deine Revert-Begründung halte ich zudem für wenig einleuchtend; dann könnte man ja die "netten" Freundschafts-Erwähnungen (Feuchtwanger etc) auch gleich streichen. Mühsam hatte eine besondere Beziehung zu Gesell; die wird nicht nur in seinem Nachruf deutlich, sondern auch in vielen anderen Zeugnissen Mühsams. Es ist doch durchaus interessant, dass der Kommunist Mühsam große (!) Sympathien für gesell hegt. Oder passt das nicht in dein Gesell- bzw. Mühsam-Bild?
mfg, Gregor Helms 23:32, 6. Okt 2005 (CEST)

Da Problem ist, dass ich aus den Einfügungen irgendwie nichts über Erich Mühsam erfahre. Dass er Gesells Wirtschaftsüberlegungen für bedenkenswert hielt, ist mE nicht mehr als einen Halbsatz wert, oder wenn dann bräuchte es größere Interpretation im Sinne von Mühsams eigenen Überlegungen. Ebenso kann man aus dem Zitat irgendwie nichts über Mühsam lernen, sondern vor allem viel über Gesell. Was ist denn der Erkenntnisgewinn bezüglich Mühsams eigenen Vorstellungen, außer der Tatsache, dass er Gesell teilweise zustimmte -> und das passt wirklich in einen Halbsatz, ansonsten sollten vielleicht Mühsams eigene Vorstellungen gewürdigt werden, und dann in diesem Rahmen die Rolle, die Gesell spielte. -- southpark 01:31, 7. Okt 2005 (CEST)

Es war ja eigentlich auch nur ein Einschub. Man könnte allerdings eine ganze Abhandlung zur Beziehungskiste Mühsam-Gesell schreiben. Ich habe mir das bislang verkniffen, weil durch die (momentane) Kürze des Mühsam-Artikels die Gesell-Mühsam-Connection ein Übergewicht bekäme. Sie wäre allerdings ein Kapitel "Mühsam" wert - ich zum Beispiel in diesem Zusammenhang an Stichworte wie Physiokratenbewegung / Proudhon / Landauer und natürlich Anarchismus. Gemeinsame Ansätze und Abgrenzungen würden Mühsams Entwicklung und Theorie erst richtig aufleuchten lassen ... mfg, Gregor Helms 01:42, 7. Okt 2005 (CEST)

Gefängnistagebuch v. 1922/1932

Wieso sollte der Eintrag im Gefängnistagebuch von 1932 sein? Zu diesem Zeitpunkt war Mühsam gar nicht inhaftiert. Ich bitte um eine Begründung. Grüße, ElRakı ?! 00:08, 14. Jul 2005 (CEST)

Ehrengrab

Vielleicht ist die Frage naiv, wenn er nur abschätzig behandelt wurde, wie ist er dann zu einem Ehrengrab gekommen? Gab die Politische Situation das damals noch her oder wurde es erst nach dem 2WK zu einen Ehrengrab? Hadhuey 22:19, 5. Okt 2005 (CEST)