Diskussion:Ernst Riggert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Großzitate

Ich störe mich an den Großzitaten, die m. E. zu zahlreich, umfangreich und nicht immer so prägnant sind, als dass ihr Inhalt nicht zusammenfassend im Fließtext dargestellt werden könnte. Dazu einschlägig empfehlen

  • Wikipedia:Zitate: Eine Enzyklopädie dient dazu, das Wissenswerte über ein Thema übersichtlich zusammenzufassen, deshalb solltest du mit Zitaten grundsätzlich sparsam umgehen.
  • Wikipedia:Richtlinien Geschichte#Zitate: Die Wikipedia ist keine Zitatesammlung (siehe Wikisource und Wikiquote), daher ist es nicht angebracht, Großzitate zu verwenden. Denke gegebenenfalls auch an das Urheberrecht. In den meisten Fällen reicht es vollkommen aus, eine Aussage kurz mit eigenen Worten wiederzugeben. Nur für besonders wichtige Passagen, für die der Originalwortlaut ausschlaggebend ist, sollte man eine Ausnahme machen. Im Bereich Geschichte könnte das sein:
  • - Eine bekannt gewordene und oft zitierte Wendung.
  • - Der Teil eines Gesetzestextes oder einer Vereinbarung, um dessen Auslegung man sich gestritten hat, bei dem ein einzelnes Wort große Folgen hatte oder der in der Realität verletzt wurde.
  • - Eine besonders aussagekräftige Bemerkung, eine Ankündigung oder eine Beleidigung, deren kommunikativer Wert nicht durch eine Beschreibung besser vermittelt werden kann.
--H.Parai (Diskussion) 17:17, 25. Jul. 2019 (CEST)