Diskussion:Ernst Walter Siemon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutsche Synchronkartei

Ernst Walter Siemon ist hier --> [1] (Deutsche Synchronkartei) nicht aufgeführt. --Bötsy 11:48, 30. Jun. 2011 (CEST)

zur Synchronkartei: Diese Seite ist ein privates, nicht-kommerzielles Projekt und fungiert ausschließlich als Chronik von Synchronbesetzungen. (diese über sich selbst) -> keine Aussae über die Relevanz eines Sprechers.--Friedjof 18:03, 30. Jun. 2011 (CEST)
zur Klarstellung: Ich wollte nicht die Relevanz von Ernst Walter Siemon anzweifeln, sondern vielmehr darstellen, dass die Synchronkartei offenbar Lücken aufweist. --Bötsy 18:17, 30. Jun. 2011 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 18:05, 2. Feb. 2016 (CET)

Opernsänger

@Brodkey65: Umseitig klingt das so nicht so recht überzeugend, dass er als Opernsänger gearbeitet hat. Das kling nach Opernchorsänger, oder was meinst du? Als Opernsänger relevant oder eher nicht? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:12, 2. Aug. 2018 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: Siemon war nach eigenen Angaben als Opernsänger bis Ende der 70er Jahre tätig. U.a. mit Engagements als Solist am Theater Biel/Solothurn und am Südostbayerischen Städtetheater in Landshut/Passau. Rollen: Leporello, Figaro, Guglielmo, Stadinger im Waffenschmied. Damit ist die Kategorie mMn gerechtfertigt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:31, 2. Aug. 2018 (CEST)
@Brodkey65: Kannst das dann bitte mit Beleg umseitig einfügen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:32, 2. Aug. 2018 (CEST)