Diskussion:Erzwungene Schwingung
Mathematischer Teil
Ich denke man sollte diesen Artikel mathematisch fundiert aufschreiben, also mit Lösung einer DGL und an dem Beispiel eines Pohlschen Rades. (nicht signierter Beitrag von 137.248.1.6 (Diskussion) 08:08, 28. Sep. 2010 (CEST))
Allgemeine Diskussion
Ich denke, hier liegt ein Fehler vor.
Die Fähigkeit eines Systems, Schwingungen auszuführen, hat damit zu tun, dass es zugeführte Energie kontinuierlich zwischen zwei zum System gehörenden Energieträgern austauscht. Der momentane Energieinhalt lässt sich anhand beobachtbarer Größen bestimmen. Diese Größen verändern sich kontinuierlich, sie schwingen.
Bei einer erzwungenen Schwingung liegt der Fall vor, dass eine beobachtete Schwingbewegung nicht durch den inneren Zusammenhang bestimmt ist, sondern durch äußere Kräfte bewirkt wird.
Bei der Schaukel oder der Uhr liegt der Fall so, dass das "Anstoßen" kurzfristig wirkt, somit also in einem kurzen Zeitintervall die Bewegung von aussen beeinflusst wird, sofort danach wird das System wieder durch seine internen Eigenschaften bestimmt. Die Uhr ist um so genauer, je kürzer die Einwirkzeit ist und je weniger die Bewegung bedämpft ist.
Eine erzwungene Schwingung liegt auch dann vor, wenn das System selbst gar nicht zur Schwingung fähig wäre. Interessant wird die ganze Angelegenheit, wenn sich die Eigenfrequenzen annähern. Dann wird das Verhalten sowohl durch interne als auch durch externe Faktoren bestimmt und es kommt zu relativ komplexen Bewegungen, die zur Lösung technischer Aufgabenstellungen eingesetzt werden können.
Die erzwungene Schwingung ist also kein sehr scharfer Begriff. Insofern sind Aussagen des Artikels nicht zutreffend.
RaiNa 08:23, 3. Jun 2004 (CEST)
Man kann auch nicht sagen, dass eine Uhr eine erzwungene Schwingung ausführe, deren Ursache die Unruh sei. Vielmehr führt die Unruh eine periodische Schwingung durch, die durch Zufuhr von Energie über Anker und Steigrad aufrecht erhalten wird. Das Steigrad schöpft seine Energie aus der gespannten Uhrfeder.
Vitalok 20:42, 8. Okt. 2007 (CEST)
Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass die erzwungene Schwingung mit der Frequenz, mit der es in Bewegung gebracht wurde, schwingt, und dass wenn man einen Oszillator mit der Eigenfrequenz «anregt», ist die Amplitude auch wesentlich größer als bei einer anderen Frequenz. Ansonsten sehe ich bei einer Schaukel oder einer Uhr auch eine erzwungene Schwingung.
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass
Hallo Ich hatte so etwas ähnliches in der Vorlesung: "Parametrische Resonanz" Da geht es auch darum ein System mittels periodischer Veränderung die Bewegung zu verstärken. Wir haben es aber mit der Matthieu-Gleichung der Hill-Gleichung und der Flouquett-Theorie behandelt. Die erzwungene Schwingung sieht mir nach einem Spezialfall der Parametrischen Resonanz aus, nun weiß ich aber nicht, ob ich einen neuen Artikel erstellen soll, oder einfach diesen umbenennen und ihn ausarbeiten.
ch würde das sogar mal in Angriff nehmen^^ (nicht signierter Beitrag von 77.12.238.91 (Diskussion | Beiträge) 15:16, 20. Jun. 2009 (CEST))
Sortieren nach Energiezufuhr
Ich würde auch mehr auf die Art der Energiezufuhr/Abfluss schauen und wie die Frequenz vorgegeben wird, also von Außen oder vom System. Ich habe es hier aufgeschrieben. (nicht signierter Beitrag von Patrick.Nordmann (Diskussion | Beiträge) 17:26, 27. Okt. 2010 (CEST))
Einleitung nicht ganz auf der Höhe
Mehrere Schwachstellen im Einleitungsteil:
- Die einleitende Definition sollte nicht beschreiben, was "Bei einer erzwungenen Schwingung ... " die Ursache ist, sondern was sie ist.
- Fehlt die wichtige Unterscheidung von einschwingen/stationär
- Kein genauer Ausdruck: "meist periodisch"?
- Mechanik nicht erwähnt.
- Was bedeutet Frequenzen hervorgehoben?
Dies und noch ein paar Dinge verbessert.--jbn (Diskussion) 15:54, 7. Mai 2013 (CEST)
Erzwungene Schwingung am harmonischen Oszillator
Ich habe den bisherigen Teil "Mathematische Behandlung" erheblich ausgebaut, denn ich denke, hier ist der richtige Ort für all diese Details. Die anderen verwandten Artikel (Resonanz, REsonanzkatastrophe, Resonanzkurve, ...) könnten mit Verweis auf diese Seite gekürzt werden. Was noch dazukommen könnte: Grenzfall Dämpfung Null, Grenzfall Eigenfrequenz Null. --jbn (Diskussion) 18:18, 17. Mai 2013 (CEST)
Bei der Abb. "Amplitudenverhältnis {\displaystyle A(\omega )/A_{\text{statisch}}} A(\omega)/A_\text{statisch} in Abhängigkeit von der Lehrschen Dämpfung, aufgetragen gegen das Frequenzverhältnis {\displaystyle \omega /\omega _{0}} \omega /\omega _{0}" fehlt die Achsenbeschriftung ihr Idioten. --130.149.50.203 14:37, 19. Jul. 2018 (CEST)
- Das wäre sicher schön, wenn jemand das einarbeiten könnte. Aber bis es soweit ist, muss man wohl weiterhin die Legende lesen und verstehen können, da steht das gewünschte nämlich schon genau. Das scheint nicht jedem gegeben zu sein. --Bleckneuhaus (Diskussion) 21:56, 20. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn ich einen Schwingkreis durch einen Impuls anstoße, schwingt dieser auf Grund der dadurch verabrichten Energie mit seiner Eigenfrequenz. Das hat nichts mit dem Spektrum des Impulses zu tun, denn es gibt keine Resonanz. Bei erzwungenen Schwingungen ist das anders. Aber im Idealfall vernachlässigt man den Einschwingvorgang. Das heißt für mich man muss, wenn man Impulse benutzt, eine ausreichend hohe Frequenz haben da es sonst nicht funktioniert. --Ehrenfriedsaal (Diskussion) 15:13, 21. Apr. 2020 (CEST)
Erzwungene Schwingungen durch Impulse am Schwingkreis.
Erzeugen Impulse nicht eher freie Schwingungen? Außerdem müssten diese Impulse ja auch Oberschwingungen enthalten. Der Satz macht für mich wenig Sinn. --Ehrenfriedsaal (Diskussion) 18:42, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Die Impulse im Text kommen mit 2 MHz. In der Pause dazwischen ist die Schwingung mal kurz eine freie, aber über längere Zeiten eben nicht, weil jeder neue Impuls einen Phasensprung verursacht. Und Oberschwingungen sind doch ausführlich kurz darüber genannt - ich verstehe die Frage nicht. --Bleckneuhaus (Diskussion) 20:55, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Aber was für ein Impuls ist das dann? Für mich besteht ein Impuls aus mehreren Frequenzen und stößt einen Schwingkreis an. Oder haben die Impulse eine bestimmte Form? Also wie eine Rechteckspannung? Ich frage das, weil ich finde dass es nicht so ganz herauskommt was da eigentlich passiert. Oder ist es einfach völlig egal welche Impulsform das hat? --Ehrenfriedsaal (Diskussion) 22:14, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Eigentlich sagt die im Text gegebene Info "kurze Stromimpule mit 2 MHz, viele Oberschwingungen mit 4 Mhz, 6, 8, ... " alles nötige. Wenn das für Dich aber nicht genug ist, fehlen Dir wohl Kenntnisse von Fourierzerlegung etc. oder ich weiß nicht was. Dazu ist hier nicht das Forum. --Bleckneuhaus (Diskussion) 23:56, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Warum Fourierzerlegung? Ein Schwingkreis wirkt doch wie ein Bandpass. Und wenn der Abstand nicht groß genug ist gibt es keine Resonanz. Das ist in dem Artikel wenig nachvollziehbar. Auch wenn ich zugebe dass es nicht einfach ist das zu formulieren. --Ehrenfriedsaal (Diskussion) 15:24, 21. Apr. 2020 (CEST)
- Der Abschnitt Beispiele aus der Elektrotechnik ist bestimmt kein Meisterwerk. Schlag doch mal einen verbesserten Text vor, it's a wiki! Ich kann aus Deinen Bemerkungen nämlich nicht ableiten, was genau fehlt. --Bleckneuhaus (Diskussion) 17:53, 21. Apr. 2020 (CEST)
- Aber was für ein Impuls ist das dann? Für mich besteht ein Impuls aus mehreren Frequenzen und stößt einen Schwingkreis an. Oder haben die Impulse eine bestimmte Form? Also wie eine Rechteckspannung? Ich frage das, weil ich finde dass es nicht so ganz herauskommt was da eigentlich passiert. Oder ist es einfach völlig egal welche Impulsform das hat? --Ehrenfriedsaal (Diskussion) 22:14, 20. Apr. 2020 (CEST)
Spezielle und allgemeine Lösung in der Resonanz
Hier sollte in der Lösung eine phasenverschobene Antwort um 90° herauskommen. Wenn die Anregung sin(omega t) ist, dann liefert eine Lösung mit -cos(omega t) bei Einsetzen in die DGL die korrekte Lösung. Ist das korrekt? Mit dem Ansatz y(t) = y_0 t cos(omega t) kommt man hier auf die Lösung. (nicht signierter Beitrag von 2A00:1398:300:308:0:0:0:13A2 (Diskussion) 18:03, 29. Jun. 2022 (CEST))