Diskussion:Eschersheimer Linde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

10 Jahre altes Mini-Bild in der Infobox

Ein über 10 Jahre altes und mit nur max. 446 x 611 Pixel (217 kB) großes Bild [1] gegen ein nur 2 Jahre altes und 2,874 × 2,402 pixels, file size: 6.59 MB großes Bild [2] mit dem Kommentar: "...Besseres Lindenbild ohne Draht und Sperrmüll..." zu bezeichnen und zu revertieren, kann man nur als schlechten Witz bezeichnen. Da fragt man sich, warum macht ein Admin sowas? Antwort: Weil er (die Macht dazu hat) es kann! --Dontworry (Diskussion) 07:24, 11. Mai 2016 (CEST)

Das alte Bild mag klein sein, aber es hat den Vorzug, daß der Blick auf die Linde nicht durch Oberleitungen und Matratzen beeinträchtigt wird. Deshalb halte ich das von Dir eingefügte Bild, trotz seiner hohen Auflösung, für ungeeignet und für schlechter als das bisherige.
Mach doch einfach ein hoch aufgelöstes Bild der Linde aus einer besseren Perspektive und stelle es dem Artikel zur Verfügung.
Im übrigen ist dies keine Machtfrage, ich vertrete hier nur meinen Standpunkt als Autor und benutze keine Sonderrechte. Solange man eine Diskussion sachlich führt, ohne persönliche Angriffe und Unterstellungen, braucht kein Administrator einzugreifen. --Flibbertigibbet (Diskussion) 19:16, 11. Mai 2016 (CEST)
Jeder der die Örtlichkeiten kennt und auch nur ein wenig Ahnung vom Fotografieren hat weiß, dass es nur vom gegenüberliegenden Bürgersteig aus möglich ist den Baum in seiner Gänze mit normalen Mitteln abzubilden. Ohne spezielle Weitwinkeloptik muss man sogar einige Meter weiter weg sein, um ihn ganz aufs Bild zu bekommen. Das kannst Du auch anhand der bisherigen Bilder auf Commons dazu erkennen: [3]. Wenn man also weiß, dass dort die A-Strecke der U-Bahn verläuft, wieso sollte einem dann deren Oberleitung stören? Das von mir eingesetzte Bild ist aus mehreren Gründen so gut, weil es während der Lindenblüte und bei optimaler Beleuchtung gemacht wurde. Der Teil eines Kartons am unteren Bildrand fällt dabei wenig bis garnicht ins Gewicht. Das alte Bild zeigt naturgemäß den um 10 Jahre jüngeren Baum von 2004 (auch mit anders gestalteter Umgebung) und der an die Linde anschließende sichtbare Bewuchs ist durch die mindere Qualität kaum optisch vom Baum zu trennen und stört dessen Bild viel mehr als die von Dir angeführten Kleinigkeiten. Und zu der Machtfrage braucht man sich doch nur die Diskussionen Karmeliterkloster, Fahrgasse, Kleinmarkthalle usw.usw. und deren Bebilderung anzusehen um das zu beurteilen! --Dontworry (Diskussion) 20:42, 11. Mai 2016 (CEST)
Sorry, ich hielt das Objekt tatsächlich für eine Matratze. Daß es ein Karton ist, macht das Bild in meinen Augen allerdings nicht geeigneter, und die Drähte finde ich ganz inakzeptabel, solange es Bilder ohne sie gibt. Warum wählst du nicht beispielsweise die Perspektive wie auf der Frankfurt-Seite: Linde an der Eschersheimer Landstraße bei par.frankfurt.de, der früheren Website der Stadt Frankfurt am Main ? Im Internet findest du auch noch mehr Bilder von Photographen, denen es gelungen ist, die Linde ohne störendes Beiwerk abzubilden. Laß dich davon inspirieren! --Flibbertigibbet (Diskussion) 00:56, 12. Mai 2016 (CEST)