Diskussion:Esztergom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutscher Name?

Ein Punkt, zu dem ich leider nicht beitragen kann, den ich aber für sehr wichtig im Enzyklopädieartikel halte, ist die Frage, woher denn der deutsche Name Gran kommt. --Bildungsbürger 13:39, 30. Okt. 2006 (CET)

Gran kommt vom deutschen Namen des Flusses Hron. Dazu aus einer Studie: "Hron: … Written records provide Gran, Grana in 1075, Goron in 1228, Gron in 1230. In the Greek text of Marcus Aurelius from 166 there can be found Granoua, Granua. Similarly to the case of the name Morava and the hydronym Tisa, its oldest written record is from the 2nd century. This leads researchers to not considering the hydronym Gron, Hron for a Slavic one. Such opinion is based on the unproved opinion that Slavs settled on the territory of Slovakia only as late as in the 5th-6th centuries. Opinions on the presence of Slavs in Slovakia vary. L. Niederle claimed that the first migration waves came to the central reaches of the Danube already as early as in the 1st-2nd centuries A.D. P. J. Šafárik claimed that prehistorical Slavs lived not only north but also south of the Carpathians, namely the High Tatras. Most recently J. Udolph (Typen urslawischer Gewässernamen. Prasl owiańszczyzna i jej rozpad. Krakow 1998, pp. 275-294) claims that the suffixes -ava, -ica, -ad, -og are very old, Proto-Slavic. Of relevance are the lexemes belg- : bolg- : blg-, pelt- : polt- : plt. The suffixes -ava, -ad, -og occur also in hydronyms in Slovakia (Orava, Rimava, Morava, Horn-ad, Bodr-og), as well as the lexemes Blg Hungarianized into Balog. Plt- occurs in the name Poltár, while the old Pltár under the influence of Hungarian changed into Poltár, similarly to brdo changing into bardo, which proves Šafárik´s theory. Gron was borrowed into Hungarian as Garam. Cf. Blg : Balog, Ohlm - Halom, etc. As in Proto-Slavic from gora in the zero degree there was derived a number of words (gr-g-, gr-ča, gr-ib-, gr-ič, gr-iva), the derivation of gr-on- cannot be excluded, this being a sheer hypothesis. If Gron is derived from gora (mountain) in the zero degree gr-, in that case it has the same starting point as Gor-? n-ad, Hornad. Both rivers have their source under Kráľova Hoľa. Cf. older literature: Melich 335, Šmilauer 350, Kiss 1, 497." --Juro 06:18, 1. Nov. 2006 (CET)
Juro Šafáriks Arbeit in diesem richtung war nichts mehr als eine "unterbietung" von der theorie des Hunnisch-Avar-Magyar kontinuität (auch z.B. Dako-Rumänian kontinuität.) usw. Da im 19 Jahr. jeder seine alte und grosse Tradition finden möchte. Nun ist die Frage wie die Nationen ihre Sichtpunk einstellen. Kreation von Legenden oder Wissenschaftliches Forschungsarbeit. Ja klar Marcus Aurelius hat dass was Du zitiert geschrieben in den "Betrachtnge über Sich Selbst". Aber wie lauten die Worte? "Ich schrieb das auf dem Lande der Quaden, neben dem Gran." Und das war in 2. Jahhundert…und die Quaden haben dann das Donau Limes zerlegt un brachen ins Pannonia (um. 254)… Erst im 374 erreichte Kaiser I. Valentinian festung Brigetio (Komárom-Szőny) und bedrengte die Quaden aus Pannonia…dann kamen di Hunnen (400) und die Quaden befinden sich unter Hunnischer Herrschaft…In 453 stirbt Atilla…In 454 is der Hunnischer Reich zerlegt…Die Quaden leben noch bis 568 im gebiet nordlich von Donau im ubgebung der Flüsse Waag und Gran…um 568 ziehen sie weg mit den Longobarden…Warum? Weil die Awaren sind schon in Pannonia…Die Benennung des Flusses: Gran(deutsch, quadisch?), Granua(romisch), Garam (ungarisch), Hron (slowakisch)…warum kommen die Benennungen Gron a Goron for? Einfach! Die Ungarische sprache ist in Europa ganz spezifish. Die in anderen indoeuropischen sprachen vorkommende "a" und die in der ungarischen sprache notierte "a" spricht man verchieden aus. Die ungarische "a" ist ein mehr nasaler ton, für "indoeuropisch" sprechender hört man das irgendwo in richtung "o" . Meistens Zwischen 10-13 Jahrhundert gibt's hundrte von solchen notierten "Missverständnisse". Dazu mus man sagen dass dan wieder in der ungarischen sprache is ein klarer Differenz zwischen "o", "a"(der ungarische), "a"(indoeuropeische, wie ein kurz "á", Franken), "á" (z.B. Tag,Haare) Beispiele Štúrovo in vergangenheit Kakath…aber in germanischen kroniken auch Kokot, Kokoth usw. bis cca 12Jh. aber dan schon immer Kakath…(Kakath, Kakas…ist die ungarische name für einen Gockel…po tvojom kohút), Deutsche name Štúrovos ist bis heute Gockern. Das heisst die name war "fonetisch" notiert, später aber schn waren klar die verschiedene nuancen zwischen lateinisch, ungarisch usw. Juro bitte um ein bischen mehr Vorsicht mit "filologischen" argumenten. Wahrscheinlich "Hron" kommt von einen "Asiaten" als er 'Gran' aussprach. --Harsx 00:03, 13. Dez. 2009 (CET)

Persönlickeiten

Was sind Persönlichkeiten? Fußballer zu Lebzeiten? Mir fallen da noch andere Möglichkeiten ein. --Wikipit 19:03, 30. Jul. 2008 (CEST)

Esztergom in der Legende

Das Nibelungenlied endet in Esztergom, wo sich die Burg Etzels oder Attilas befindet. Die Witwe Kriemhild entfesselt einen Rachefeldzug, den keine der Hauptgestalten der Nibelungen überlebt. Sie hatte zuvor den Kopf Hagens von Tronje verlangt, der ihren Gatten Siegfried getötet hatte. Der wird ihr verwehrt. Daraufhin tötet Kriemhild selbst den Mörder ihres Mannes. --(nicht signierter Beitrag von Wikipit (Diskussion | Beiträge) 17:56, 24. Jul. 2009 (MESZ))

Verkehr

Esztergom selbst hat keinen Bahnhof an einer wichtigen Intercity-Linie. Einzig die Züge der Kursbuchstrecke 2 Budapest - Esztergom beginnen bzw. enden in Esztergom. Stündlich mit Verstärkungsleistungen an Werktagen kann man von da aus nach Budapest fahren. Eingesetzt werden moderne Dieseltriebwagen. --(nicht signierter Beitrag von 77.64.171.80 (Diskussion | Beiträge) 08:43, 24. Feb. 2010 (CET))

Datum 30/0 v. Chr.

Diese Datumsangabe ist mir sehr ungewöhnlich. Sollte es alternativ 30 v. Chr. oder Jahr 0 sein, dann hätte man bei Nutzung der in der Programmiertechnik üblichen oder-Formulierung "|" schreiben müssen. Besser wäre eine ausgeschriebene Formulierung. --Wikipit (Diskussion) 11:50, 27. Nov. 2014 (CET)

Die Belagerung von Esztergom an oder zu Weihnachten 1241 ???

Moderne deutsche Sprache soll das sein? Wir schreiben doch hier kein Märchen. Will man einen ungenauen Zeitpunkt ausdrücken, dann muß es um Weihnachten heißen. Wer kennt eigentlich den genauen Zeitpunkt? Es ist kaum glaubhaft, dass mit Beginn die Sache begann oder nach Abschluß des Weihnachtsfestes die Belagerung beendet wurde. War die Belagerung wirklich zu Weihnachten, dann braucht man übrigens gar keine Präposition, also genügt auch Die Belagerung von Esztergom Weihnachten 1241. --(nicht signierter Beitrag von Wikipit (Diskussion | Beiträge) 11:57, 8. Apr. 2017 (MESZ))