Diskussion:Ethologie
Blackbox-System
Hallo Gerbil, du bist gerade dabei diesen artikel zu ueberarbeiten? ich bin gerade am verlinken von waisen und wollte Blackbox-System irgedwo hier rein wursteln - ich hatte so gedacht unter: "klassische Annaehrung der Ethologie..." oder so, aber vielleicht waere es besser, wenn du das versuchen koenntest? zur not ja auch in einem 'sonstiges'. ich finde den artikel Blackbox-System zwar nicht so toll - zumal es auch noch eine Black Box (Kybernetik) gibt, aber wenn er haeufiger besucht wird, findet sich vielleicht auch jemand der was besseres draus macht. und wenn ich mal voellig arbeitslos sein sollte mach ichs vielleicht mal. Dir weiter viel spass --Zoph 22:07, 19. Jan 2005 (CET)
- Noch ein Nachtrag - vielleicht sollte man 'Blackbox-System' verschieben nach 'Black Box (Biologie)' und den Artikel entsprechend ausbauen? --Zoph 22:54, 19. Jan 2005 (CET)
Wortbedeutung
Der Begriff "Ethologie" ist abgeleitet von den griechischen Wörtern Ethos (= Charakter, Geist, Moral) und Logos (= Wort, Sprache, Vernunft). Übersetzt bedeutet "Ethologie" somit die Lehre vom Verhalten oder schlicht Verhaltensforschung. - wg. "somit": Wörtlich überstzt müsste Ethologie eher den ursprünglichen psychologischen Aspekt betonen: "Lehre vom Charakter" erst im übertragenen Sinn wird daraus die Lehre zum Verhalten. - Nochne Anmerkung zur Typografie müssten die "Angführungszeichen" nciht durch „diese“ ersett werden. Wenns ok ist mach ichs. -Hati 12:19, 11. Mär 2006 (CET)
- Die falschen Gänsefüßchen stammen wohl von mir, da ich die längeren Überarbeitungen immer aus Word reinkopiert habe - mich störten die Varianten allerdings nicht, da ich, wenn ich einzelne Wörter betonen möchte, sie immer kursiv setze. - Die 'Lehre von Charakter' als primäre Übersetzung trifft die Sache indertat sehr viel besser als die vorhandene, nicht eben überzeugende Übersetzung als Verhaltensforschung. Das war mir sogar mal als seltsam aufgefallen, allerdings hatte ich damals nur über 'logos' gegrübelt, statt über 'ethos'. So wird auch die Trennung der Lemmata Ethologie / Verhaltensbiologie endlich sauber begründet. Ich habe noch mal ein bisschen geblättert (Quelle verdeckt im Text) und schlage folgende Fassung vor:
- Der Begriff „Ethologie" ist abgeleitet von den griechischen Wörtern Ethos (= Charakter, Geist, Moral) und Logos (= Wort, Sprache, Vernunft). Übersetzt bedeutet „Ethologie" somit „die Lehre vom Charakter“. Noch in den 1970er Jahren wurden die Begriffe Instinktforschung, vergleichende Verhaltensforschung und Ethologie von den Forschern dieses Fachgebiets als Synonyme verwendet. Erst im übertragenen Sinn wurde der Begriff „Ethologie“ also von der Suche nach den inneren Ursachen von Verhalten ganz allgemein auf „die Lehre vom Verhalten“ übertragen. Gruß: Gerbil 13:03, 11. Mär 2006 (CET)
Gefällt mit gut. Sollte so wies ist rein. Ich machs mal gleich. -Hati 13:47, 11. Mär 2006 (CET) PS: Die "Gänsefüßchen" werden aus Word 1:1 übernommen, Du müsstest Dich nur entschließen, Word auf die "teutschen" einzustellen ;-) -Hati 13:54, 11. Mär 2006 (CET)
angeboren erlernt
Schwierig zu klären (und womöglich ganz unsinnig gestellt) ist eine Grundfragestellung der klassischen Ethologie ob Verhalten angeboren oder erlernt ist. Die dazu entwickelten Untersuchungsmethoden liefern nur selten eindeutige Ergebnisse. Möglicherweise muss man davon ausgehen, dass jegliches Verhalten genetische Grundlagen hat und stets zugleich durch Umwelteinflüsse moduliert werden kann. - Um Spekulation auszuschließen und neutrale Ausdrucksweise herzustellen würde ich folgende Version vorschlagen:
Schwierig zu klären ist eine Grundfragestellung der klassischen Ethologie, ob Verhalten angeboren oder erlernt ist. Die dazu entwickelten Untersuchungsmethoden liefern nur selten eindeutige Ergebnisse. In der modernen Verhaltensforschung geht man davon aus, dass jegliches Verhalten genetische Grundlagen hat und stets zugleich durch Umwelteinflüsse moduliert werden kann.
-Hati 12:31, 11. Mär 2006 (CET)
- nix dagegen, ich hänge nur selten an meinen Formulierungen, wenn ich mich recht erinnere, stammt die Klammer von mir und entstand nur, weil ich den vorgefundenen Satz ab möglicherweise nicht ändern wollte, aber deine Fassung ist natürlich viel genauer. --Gerbil 13:08, 11. Mär 2006 (CET)
Lob
Ich finde das in dem jetzigen Zustand eine recht gelungene und vollständige Darstellung. (Sowas muss ja auch mal gesagt werden.) :-) --Yanestra 02:41, 10. Mai 2006 (CEST)
"Vergleichende" Verhaltensforschung
Leider nur im Namen der angeblich nur deutschsprachigen Bedeutung ist das Wort "vergleichend" erwähnt. Dabei war das ein durchaus bedeutender und ernstgemeinter Ansatz, den Artenvergleich von morphologischen und anatomischen Merkmalen auch auf Verhaltensmerkmale ausdehnen zu können. Dieser Aspekt ist fruchtbar in zwei Richtungen, 1. um Annahmen über die Verwandtschaft in einer Artengruppe (Gattung oder auch höher) durch einen weiteren Bereich von "Merkmalen" und deren abgestuften Ähnlichkeiten belegen oder auch modifizieren zu können und 2. um Entwicklungsrichtungen dieser Merkmale im Sinn der Evolution besser nachvollziehen zu können. K.Lorenz hat damit speziell an Fischen viel gearbeitet, aber auch an Gänsearten und Rabenvögeln. Es sei nicht verschwiegen, dass ihn dieser Aspekt auch hinsichtlich seiner Hypothese der Abstammung des Haushundes vom Goldschakal in die Irre führte ("So kam der Mensch auf den Hund").
Wer Zeit und Muße hat, könnte ein dringend fälliges Kapitel über diesen vergleichenden Aspekt schreiben.
In diesem Zusammenhang wird auch die Frage nach "Erlernt oder Angeboren" nochmals aktuell und näher zu besprechen sein. Auch morphologische Merkmale sind ja nicht angeboren konstant, sondern gleichermaßen wie Verhaltensweisen ein Ergebnis der Reaktionsnorm des jeweiligen Artgenoms mit der individuellen Umwelt, und diese Reaktionsnorm kann für einzelne Merkmale eng sein bis nahe an eine Konstanz, wie im Fall der Eieinrollbewegung.
- --Kursch 01:05, 27. Nov. 2006 (CET)
- Die Analogie zur Anatomie hatte ich vor ein paar Tagen wenigstens mal hier [1] herausgestellt. - Der Hinweis auf die deutschsprachige Verwendung von Ethologie ist durchaus nicht ausgrenzend zu verstehen, ethology wird aber im angloamerikanischen Sprachgebrauch im Sinne von dt. Verhaltensforschung benutzt, also viel weitreichender als unsere Verwendung von Ethologie. --Gerbil 09:00, 27. Nov. 2006 (CET)
- Das war mir ohnehin vor dem Blick in diesen Artikel nicht bewusst, dass der deutsche Sprachgebrauch sich da vom internationalen unterscheiden soll. Genauer gesagt hat mich dein Einwand beim Lustprinzip über den unkenntnisreichen Abschnitt erst darauf gebracht. Aus meiner Sicht, der ich als Limnologe seit Studiumszeiten nicht mehr viel mit Ethologie zu tun hatte, wäre Ethologie und ethology identisch geblieben und hätten ihre Ansichten und Einsichten weiter entwickelt bis hin zu einer "modernen Ethologie", die mir als Bezeichnung deshalb völlig unverdächtig erschienen war. Sollten wir da nicht lieber den deutschen Sprachgebrauch dem internationalen angleichen ? --Kursch 11:49, 27. Nov. 2006 (CET)
- Die Analogie zur Anatomie hatte ich vor ein paar Tagen wenigstens mal hier [1] herausgestellt. - Der Hinweis auf die deutschsprachige Verwendung von Ethologie ist durchaus nicht ausgrenzend zu verstehen, ethology wird aber im angloamerikanischen Sprachgebrauch im Sinne von dt. Verhaltensforschung benutzt, also viel weitreichender als unsere Verwendung von Ethologie. --Gerbil 09:00, 27. Nov. 2006 (CET)
- "Wir" ist gut... - eine Enzyklopädie kann ja nur abbilden, wie die Dinge sind, und ich habe erst vor 4 Wochen bei Hugendubel wieder mal einige Lehrbücher durchgeblättert, weil ich mir sicher sein will, in WP auf der Höhe der Terminologie zu sein. - "Ethologie" steht in den Lehrbüchern fürs Biologie-Grundstudium nur im Kontext mit der (historischen, traditionellen) vergleichenden Verhaltensforschung, die Kapitel selbst heißen Verhaltensbiologie. Insofern sind die Lemmata in WP korrekt. Ich habe übrigens mit erheblichem Zeitaufwand dafür gesorgt, dass man schon im Eingangsabsatz aller diesbezüglichen Artikel jeweils auf die anderen wichtigen Artikel verwiesen wird; auf einer A3-großen Grafik habe ich alle passenden Artikel notiert und dann systematisch hin- und herverlinkt. So kann jeder, egal welchen Begriff er aufruft, sofort zu allen Artikeln gelangen. - Die Ergänzung eben stand übrigens schon längere Zeit im Prinzip so ähnlich hier. --Gerbil 14:45, 27. Nov. 2006 (CET)
Kasper-Hauser-Methode
Ich finde den Unterschied zwischen Tonbandaufnahme und lebendem Exemplar sehr interessant. Leider steht dadrüber in dem verlinkten Kasper-Hauser-Versuch nichts weiter. Weiss jemand da genaueres, welche Studien das waren, und wo man diese finden kann? --62.206.18.218 12:21, 27. Nov. 2009 (CET)
- Die Passage entstand zu einer Zeit, als genaue Quellenangaben noch nicht üblich und mangels ref-Tag auch gar nicht so einfach möglich waren [2]. Ich hatte damals ordentliche Quellen, aber welche das waren, kann ich auf die Schnelle leider nicht rekonstruieren. Ich würde an deiner Stelle einfach mal per e-mail beim Autor dieser Studie doi:10.1007/BF01643131 anfragen. --Gerbil 13:56, 27. Nov. 2009 (CET)
Ergänzung
Bitte erwähnen Sie unbedingt Prof. Dr. Wulf Schiefenhövel, den heute profiliertesten Wissenschaftler zum Thema Humanethologie. Sein Internet Auftritt ist http://erl.orn.mpg.de/~schiefen/ Viele Grüße, Apfelauer
- Ist bereits seitt langem in Humanethologie erwähnt. --Gerbil 09:49, 7. Jul. 2010 (CEST)
Nutztierethologie (erled.)
Bin durch den ZEIT-Artikel auf den Begriff Nutztierethologie gestossen (GoogleBooks). Da dieses Thema doch sehr praxisnah ist - sollte man das nicht irgendwie aufnehmen? Auch wenn es nur in 1-2 Sätzen geschieht? Derzeit gar nicht in WP präsent. GEEZERnil nisi bene 09:59, 10. Mär. 2011 (CET)
- Berechtigter Hinweis; was Tante Gugel da als aktuelles Lehrmaterial auswirft, ist allerdings z. T. erschütternd weit abseits des aktuellen Stands der Theoriebildung in der Verhaltensforschung (insofern ist die Bezeichnung Nutztier-Ethologie berechtigt...) --Gerbil 10:30, 10. Mär. 2011 (CET)