Diskussion:Europäische Zentralbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flaggensymbole

Neben Frankfurt am Main steht eine Deutschlandflagge und neben Christine Lagarde eine Frankreichflagge. Das ist aus meiner Sicht in einem Artikel zu einer transnationalen Organisation irreführend. Wenn man neben Frankfurt eine Flagge setzen wollte, dann die Flagge Frankfurts und nicht die Flagge Deutschlands. Die deutsche Flagge passt durchaus in einen Artikel, in dem es um Fußballnationalmannschaften geht. Denn hier repräsentiert die deutsche Flagge das Land (genauer: die Mannschaft, die wiederum das Land repräsentiert). Weder ist Frankfurt aber der deutsche Beitrag zur EZB, noch wurde Lagarde von Frankreich ausgewählt. Frankfurt ist hier als europäische Stadt zu verstehen und Lagarde aufgrund ihrer europäischen Verantwortung ausgewählt worden. Wenn überhaupt, müsste man neben sie also die europäische Flagge setzen, was die Unsinnigkeit des Symbols aber nur entlarven würde. Die Flaggen sind also im besten Fall unnötiges Blingbling. Aus meiner Sicht sind sie in einem Artikel über transnationale Organisationen sogar irreführend, da sie eine nationale Perspektive suggerieren, die es hier schlicht nicht gibt. Ich plädiere daher dafür, die Flaggen in diesem Artikel nicht zu verwenden. Wir setzen ja auch in einem Artikel über das Bundesverfassungsgericht neben Karlsruhe nicht die Flagge Baden-Württembergs. Karlsruhe ist hier als Sitz eines deutschen (und nicht baden-württembergischen Verfassungsorgans) zu verstehen. Genauso ist Frankfurt hier nicht als Sitz einer deutschen, sondern einer europäischen Organisation zu verstehen. 194.62.169.86 07:40, 15. Feb. 2021 (CET)

Tippfehler

In der Graphik "Übersicht des EZB-Direktoriums" befindet sich ein Tippfehler: Langarde statt Lagarde. Vielleicht kann das jemand korrigieren, der weiß, wie eine Graphik mit eingebetteten URLs erstellt wird. Ich kann es leider nicht. --2003:E3:7F0A:7D00:3C1D:B731:CFD1:C4BF 01:00, 13. Mai 2021 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Ist jetzt korrigiert. Es handelt sich um eine in den Artikel eingebundene Vorlage, in diesem Fall die Vorlage:EZB-Direktorium. Den jeweiligen Namen einer Vorlage kannst Du im Quelltext innerhalb der geschwungenen Klammern ersehen und sie dann beispielsweise über das Suchfeld mit der Autoergänzung „Vorlage:Xxx“ aufrufen und wie einen Artikel bearbeiten. Schöne Grüsse --Gonepteryx (Diskussion) 16:30, 17. Nov. 2021 (CET)

Instrumente

Das neue Transmission Protection Instrument[1] fehlt noch. 109.43.177.108 12:23, 22. Jul. 2022 (CEST)