Diskussion:Evangelische Kreditgenossenschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wiederherstellung Evangelische Bank

So, die Fusion ist rechtlich vollzogen, siehe www.eb.de Kann mein o.g Entwurf wieder in den Artikelnamensraum verschoben werden, sodass daran weitergearbeitet werden kann? Danke!

Beste Grüße

--Papachiuk (Diskussion) 18:40, 15. Sep. 2014 (CEST)

Die Evangelische Bank gibt es bereits seit dem 29. August 2014 (siehe Register Kassel), und die Teil-Übertragung von Kiel nach Kassel wurde am 10. September 2014 vollzogen (siehe Register Kiel). M. E. muss Wikipedia jetzt tätig werden. Gruß:--Dbleicher (Diskussion) 10:14, 18. Sep. 2014 (CEST)
@Papachiuk: Der Artikel ist wiederhergestellt. --PM3 02:02, 1. Okt. 2014 (CEST)

Zusammenführung mit Evangelische Darlehnsgenossenschaft

Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/6. Juli 2014#Evangelische Bank (erl.).

Die beiden Banken sind dabei zu fusionieren, und beide Artikel können unter Evangelische Bank zusammengeführt werden - aber erst, wenn wir einen Beleg dafür haben, dass die Fusion vollzogen ist. Oben ein Stub, auf den Löschantrag gestellt wurde. Wir brauchen jetzt erst mal weitere Belege. --PM3 21:25, 7. Jul. 2014 (CEST)

Am 29. August 2014 wurde die Änderung des Firmennamens von "Evangelische Kreditgenossenschaft eG" in "Evangelische Bank eG" und die Fusion im Kasseler Register bekannt gemacht. Zur Wirksamkeit der Fusion fehlt noch die Eintragung im Kieler Register.--Dbleicher (Diskussion) 11:58, 31. Aug. 2014 (CEST)
Eine Artikelzusammenführung ist die meiner Meinung nach falsche Herangehensweise. Die Banken bestanden von ihrer Gründung an bis 2014 völlig selbstständig und behalten daher als ehemalige Kreditinstitute auch ihre Artikel. Ein neuer Artikel zur Evangelischen Bank kann dann separat angelegt werden. Würden wir Bankenartikel bei realen Fusionen stets zusammenlegen, wäre die Kategorie:Ehemaliges Kreditinstitut (Deutschland) fast leer und der Artikel Volksbank Wetzlar-Weilburg gelöscht. Grüße --Philipp Wetzlar (Diskussion) 21:03, 8. Sep. 2014 (CEST)
Die Redundanz-Bausteine habe ich jetzt auch mal wieder entfernt. Es existierte schlichtweg keine Redundanz. Grüße --Philipp Wetzlar (Diskussion) 21:14, 8. Sep. 2014 (CEST)
Ich erarbeite einmal auf dieser Grundlage eine Aktualisierung des Artikels Evangelische Darlehnsgenossenschaft --Boenj (Diskussion) 21:32, 8. Sep. 2014 (CEST)

Ich würde es eigentlich etwas anders besser finden: Der Artikel Evangelische Kreditgenossenschaft sollte in Evangelische Bank umbenannt/verschoben werden, da die EKK die übernehmende Genossenschaft ist und eigentlich nur ihren Namen geändert hat. Die EDG hingegen wird ihr Bankgeschäft auf die EKK (bzw. die Evangelische Bank) übertragen. Somit kann der Artikel Evangelische Darlehnsgenossenschaft „beendet“ werden. Im weitergeführten Artikel Evangelische Kreditgenossenschaft (respektive dann Evangelische Bank) sollte der Zusammenschluss eingearbeitet werden. Gruß, --PKautz (Diskussion) 22:10, 8. Sep. 2014 (CEST)

Die Frage ist: Müssen wir uns am UwG orientieren? Wenn ja, dann die EKK nach Evangelische Bank verschieben, EDG wird einfach ehemaliges Kreditinstiut. Was ich jedenfalls verhindern wollte, ist eine Artikelzusammenführung. Das klang oben an und erscheint mir nicht sinnvoll. --Philipp Wetzlar (Diskussion) 07:24, 9. Sep. 2014 (CEST)
Ich sehe -wenn ich beide (Philipp Wetzlar und PKautz) richtig verstanden habe- keinen unüberwindbaren Widerspruch. Die EDG und die EKK waren eigenständige Banken, die auch getrennt voneinander in der Öffentlichkeit gesehen und oft auch anders bewertet worden sind. Daher ist ein eigenständiger Artikel über die alte EDG durchaus sinnvoll. Dieser sollte dann "beendet" sein, also mit dem Zeitpunkt der Übertragung des Bankgeschäftes enden. Die EDG Beteiligungsgenossenschaft ist dann im weiteren Sinne Teil der Evangelischen Bank. Diese kann dann dort behandelt werden, wenn nötig. Das finde ich sinnvoll und das bereite ich auch gerade vor.
Ob der EKK-Artikel in "Evangelische Bank" umgenannt wird oder ein eigener Artikel wird, ist m.E. eine Frage, wie die Kontinuität der EKK zu bewerten ist. Denn durch die Umfirmierung entsteht erst einmal keine neue Bank, sondern die alte bleibt. Nichts desto trotz kann dies tatsächlich den Beginn einer neuen Bank mit einer neuen Unternehmensphilosophie bedeuten. Wenn ich mir andere Bereiche anschaue, scheint das ein wichtiger Punkt zu sein: DaimlerChrysler wird zur Daimler AG weitergeleitet, Daimler-Benz ist ein selbständiger Artikel, ebenso Chrysler, ähnlich Porsche und Volkswagen AG. Vielleicht ist für den Anfang ein eigener Artikel sinnvoll. Zusammenführen kann man dann immer noch --Boenj (Diskussion) 07:42, 9. Sep. 2014 (CEST)
Danke, Boenj. Das hast du gut zusammengefasst. Ich sah nur einen Widerspruch zu den Vorstellungen von PM3, den ich dahingehend verstanden habe, dass er am Ende gerne 1 Artikel statt 2 oder 3 Artikel haben möchte. Was machen wir denn noch mit diesem Artikelentwurf oben? Der sollte recht schnell hier wieder verschwinden, zumal die die Schöpfungshöhe von zwei Sätzen und einer Infobox auch nicht dramatisch hoch sind. Sobald die EKK als Evangelische Bank firmiert und sofern ein neuer Aritkel gewünscht ist, würde ich dann einfach den gelöschten Artikel wiederherstellen lassen, dann müssen wir a) keinen neuen Artikel erstellen und b) hat sich da schon jemand die Mühe gemacht. Grüße --Philipp Wetzlar (Diskussion) 08:18, 9. Sep. 2014 (CEST)
Danke für Deine positive Rückmeldung Philipp Wetzlar! Das freut mich. Die Umfirmierung ist nun seit heute (10.09.2014) im Internetauftritt aktiv, also habe ich die vorbereitete Aktualisierung des Artikels "Evangelische Darlehnsgenossenschaft" eingespielt. Der vorhandene Artikel "Evangelische Bank" ist eher ein Stub, für meinen Geschmack hat dieser zu wenig Fleisch und Informationen. Nachdem der bestehende Artikel "Evangelische Kreditgenossenschaft" meiner Meinung nach nicht so gelungen ist (die Veränderungen und Diskussionen um Inhalt sind ihm meiner Meinung nach anzusehen) würde ich bevorzugen, einen komplett neuen Artikel zu schreiben. Die entsprechenden Kunden-Newsletter haben ja die ein oder andere Information. Wenn dieser neuer Artikel steht, kann meiner Meinung nach dann besser beurteilt werden, ob eine Artikelzusammenführung mit dem EKK-Artikel sinnvoll ist. --Boenj (Diskussion) 20:18, 10. Sep. 2014 (CEST)
Evangelische Bank ist nun erst mal wieder als Stub angelegt. Trotz der technischen Vorgehensweise bei der Verschmelzung sehe ich es nach wie vor so, dass das Ganze ein Zusammenschluss gleichberechtigter Partner zu einem neuen Ganzen ist – so wurde es kommuniziert und öffentlich wahrgenommen. Daher fände ich eine Fortführung des Artikels Evangelische Kreditgenossenschaft als Evangelische Bank wenig sinnvoll. Stattdessen plädiere ich wahlweise für einen Neuanfang und Behalten der beiden alten historischen Artikel, oder eine Komplettzusammenführung zu einem Artikel. Die Neuanfang-Variante dürfte übersichtlicher sein. --PM3 03:29, 1. Okt. 2014 (CEST)