Diskussion:Experte/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Löschung

Dies habe ich aus dem Artikel geschnitten, was soll das:

Nicht zu den Experten zählen die Schwätzer, die denken, sie wüssten worüber sie sprechen sowie die sog. akademische Elite, eine Ansammlung derer, die denken, nur sie ALLEIN wüssten, worüber sie sprechen und niemand anderes. --134.2.226.195 15:47, 13. Feb 2004 (CET)

Das ist eine Abgrenzung von wirklichen Experten und solchen, die sich nur dafür halten. Stammt aus dem englischen Wikipedia und gibt den Konflikt wieder, der zwischen wirklichen Experten und sog. Schwätzern gährt. --Remi 18:57, 13. Feb 2004 (CET)

Das kann man sicher auch anders formulieren. In der oben zitierten Form gehört es jedenfalls nicht in den Artikel. -- akl 22:39, 13. Feb 2004 (CET)

Na gut. Ich sehe ein, daß die Formulierung nicht neutral ist. Vielleicht finde ich nochmal die Zeit, es anders zu formulieren. --Remi 23:03, 13. Feb 2004 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 17:47, 23. Mär. 2015 (CET)

Haftung von Sachverständigen

Im juristischen Sinn hat "Experte" eine besondere Bedeutung. Wer sich als ein solcher ausgibt, unterliegt den besonders strengen Haftungsbestimmungen für Experten (Fachausdruck: Expertenhaftung). Soll dieser Gesichtspunkt in den vorliegenden Artikel eingearbeitet oder in einem eigenen behandelt werden? Was meinst du? Zu erwähnen wäre noch in diesem Zusammenhang die Problematik, die bei der Bearbeitungt von Expertenmeinungen entsteht. Was hat ein Experte zu verantworten, wenn sein WIKIPEDIA Beitrag umgearbeitet wird? Hat es eine rechtliche Relevanz, dass er dies zulässt? Besteht für ihn eine Widerspruchspflicht? Kann er als Sachkundiger zusehen, dass ein schlecht Informierter seine Ausführungen verändert? Hier geht es ja um eine Schutzbestimmung, die Dritte vor Schaden bewahren soll und nicht nur um Formulierungen und Ansichten.--[[Benutzer:Kath Erich|Kath Erich]] 05:46, 13. Sep. 2008 (CEST)

Die Haftung von Sachverständigen ist ein zu spezielles Gebiet, als dass es in wenigen Worten dargestellt werden kann. Ich habe versucht, in einer allgemein verständlichen Weise einen Überblick zu geben und wollte diesen noch ergänzen, insbesondere durch ein näheres Eingehen auf die Sorgfaltspflichten von Sachverständigen. Das lässt sich aber nicht über Nacht aus dem Handgelenk schütteln. Nun wurde aber mein Beitrag in einer juiristisch nicht vertretbaren Weise geändert, darum bleibt keine Alternative, als ihn komplett zu streichen. Schade, er hätte zum Sachgebiet "Experte" sehr gut dazugepasst. Dieser Vorfall hat mich auch veranlasst, auf meiner Benutzerseite einige Bemerkungen zu Qualitätsanforderungen darzustellen, die ich für meine Artikel und Beitgräge anzuwenden gedenke.--Kath Erich 14:06, 22. Sep. 2008 (CEST)
Da ich noch neu bei WIKIPESIA bin, habe ich beim Versuch, alle im Artikel Experte vorgenommenen Eintragungen, die sich auf den Sachverständigen beziehen, zu löschen und so den ursprünglichen Wortlaut wiederherzustellen, Manipulationsfehler begangen. Ich gehe zwar davon aus, dass mir dabei kein neuerlicher Fehler unterlaufen ist, bitte aber, dies nochmals zu überprüfen. Darüber hinaus möchte ich mich für meine Ungeschicklichkeit entschuldigen.--Kath Erich 15:13, 22. Sep. 2008 (CEST)

--Kath Erich 16:46, 20. Sep. 2008 (CEST)

Kannst Du das belegen - die Bedeutung des Experten im juristischen Sinne? Das fände ich sehr hilfreich, denn nach meinem Empfinden ist der "Experte" genauso "freischwebend" wie der "Sachkundige", leider auch in diesem Artikel. Aufgrund des absolut inflationären Gebrauchs des Terminus "Experten" in den Medien ("Experten warnen....") hab ich das Gefühl, Experte ist man "sui generis"; in dem Moment, in dem man zum Experten erklärt wird, IST man auch Experte. Das wird dann nie wieder hinterfragt. Es wird also ein "Experte" für "Experten" gesucht.... Uwe Hermanns 13:19, 18. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 17:47, 23. Mär. 2015 (CET)

fehlerfrei

fehlerfrei ist fehlerfrei, frei von fehlern. das ist nicht steigerbar. höchstens "öfter fehlerfrei" als mögliche formulierung. (nicht signierter Beitrag von 78.52.30.202 (Diskussion | Beiträge) 14:08, 23. Apr. 2009 (CEST))

Hallo ,

die beste Beschreibung findet sich bei Stupipedia: "Als Experte werden auch Personen bezeichnet, die hinterher begründen können, warum sie mit ihrer Prognose falsch lagen." (nicht signierter Beitrag von 141.59.196.2 (Diskussion | Beiträge) 15:16, 19. Apr. 2010 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 17:47, 23. Mär. 2015 (CET)

ARD-Dopingexperte usw.

Als Experten werden beispielsweise häufig Wissenschaftler oder Sachverständige bezeichnet, aber auch Bezeichnungen wie ARD Dopingexperte[1] oder ZDF-Wetterexperte[2] werden verwendet. -- Der letzte Teilsatz ist überflüssig, da es sich bei "ARD-Dopingexperten" und "ZDF-Wetterexperten" natürlich um Sachverständige handelt. Benutzer:TJ.MD hält jedoch rigide an diesen Formulierungen fest. ---enzyklop- 16:31, 27. Apr. 2010 (CEST)

Ja. Das ist ein gänzlich unbelegtes Lemma (was den Experten angeht), und Sachverständiger ist ebenfalls nicht geschützt. Laberkram, löschen. Anderenfalls muss damit gelebt werden, dass der Schwachsinn auch offensichtlich da steht. Gruß, TJ.MD Faſſe Dich kurz. 19:57, 27. Apr. 2010 (CEST)
Ergreifst Du gerade Partei gegen selbst eingefügte Inhalte? --16:47, 30. Apr. 2010 (CEST)
Und wieder steht der Unfug drin. Ich geb's auf. ---enzyklop- 20:09, 30. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 17:48, 23. Mär. 2015 (CET)

Rechtlicher Kontext

1) Nach den Aufzählungspunkten geht es weiter mit "Üblicherweise bezeichnet es eine Person, " - Das "es" gibt hier keinen Sinn, ich weiss aber auch nicht wirklich, was hier hin passt...

2) Wer kennt sich mit dem "Sachverständigen" aus? Die Definition hier weicht von der im Artikel Sachverständiger ab. Dies ist mir eben aufgefallen, als ich den SV mit in die Aufzählung eigefügt habe.

--MaPae 13:51, 4. Mai 2010 (CEST)

Was ist bitte Nacharbeitbarkeit?--80.133.23.50 18:25, 26. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 17:48, 23. Mär. 2015 (CET)

Expertise?

Sollte nicht zumindest darauf hingewiesen werden, dass der Begriff "Expertise" eigentlich nicht "Expertenwissen" bedeutet sondern "Gutachten" (siehe Artikel: Expertise)? --Frida Carla 20:52, 17. Aug. 2011 (CEST)

nicht unbedingt. Ein Gutachter oder Sachverständiger ist jemand der die Anerkannten Regeln der Kunst kennt. mehr wird von ihm weder verlangt noch erwartet. Diese Kenntnisse werden über eine Berufsausbildung und Weiterbildung erworben. -- visi-on 14:43, 1. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 17:47, 23. Mär. 2015 (CET)

Kenner Liebhaber Dillettant

Auf diese Begriffe wird ebenfalls nicht eingegangen! -- visi-on 11:45, 1. Mär. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 17:47, 23. Mär. 2015 (CET)

Was "schwallt" mich der Abschnitt "Wirkung von Experten" mit Politik oder sonst was zu?

Der ganze Abschnitt ist doch höchstens ein Beispiel für Experten, jedoch NIEMALS eine allgemeine Eigenschaft von Experten an sich. Wo sind die Quellen dafür?--92.205.99.56 14:04, 30. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 17:47, 23. Mär. 2015 (CET)

Experte = kommentierender Ex-Sportler

ARD & ZDF bezeichnen ehemalige Profisportler, die für die genannten Anstalten als Kommentatoren beschäftigt werden, als "Experten". Durch die unkritische Übernahme trägt die Wikipedia dazu bei, dass dieser Quark sich auch außerhalb der zwangsgebührenfinanzierten Staatssender dauerhaft etabliert. Die Wikipedia sollte so konsequent sein, diesen ihren Beitrag auch angemessen zu dokumentieren. Das Lemma "Experte" ist der richtige Ort für dieses Bekenntnis. Es sollte ergänzt werden mit einer Erklärung, warum der korrekte Begriff Co-Kommentator zugunsten des Werbequatschworts Experte aufgegeben wurde. --217.226.69.35 15:43, 11. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 17:47, 23. Mär. 2015 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 12:42, 5. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 17:47, 23. Mär. 2015 (CET)

Archivierung rückgängig gemacht. Die PDF war sehr leicht zu ersetzen. Wenn dann bitte immer ohne Giftbot-Baustein archivieren. Wird sonst an anderer Stelle als unerledigt gelistet. --Ophelia 00:42, 1. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ophelia 10:25, 1. Apr. 2015 (CEST)