Diskussion:Extremtraumatisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorgeschichte des Begriffs

Der Komplex wurde literarisch schon 1636 beschrieben bei https://de.wikipedia.org/wiki/Tränen_des_Vaterlandes " Das auch der Seelen Schatz / so vielen abgezwungen." Ich kenne mich in dem Thema nicht gut genug aus um etwas zum Verlauf bis ins 20. Jh. zu sagen. --H.F.Bär (Diskussion) 08:41, 21. Jul. 2022 (CEST)

Danke für den Hinweis. Das Phänomen gibt es wohl schon seit Menschengedenken. Derlei in den Artikel einzufügen, ohne dass jemand das mit dem Begriff in Verbindung brachte, wäre aber, was in der Wikipedia Theoriefindung genannt wird. Freundlichen Gruß von der --Andrea (Diskussion) 09:06, 21. Jul. 2022 (CEST)
Das stimmt, der direkte Bezug würde fehlen. Passt vielleicht eher zu Verrohung, z.B. als Kapitel "Literarische Beschreibungen der Verrohung" . Freundliche Grüße von --H.F.Bär (Diskussion) 09:17, 24. Jul. 2022 (CEST)
Nun, dort habe ich für solcherlei den Abschnitt Verrohung in Film, Kunst und Literatur vorgesehen. Aber dort hätten wir dasselbe Problem, oder? Doch schade, inhaltlich würde es so schön passen! --Andrea (Diskussion) 10:22, 24. Jul. 2022 (CEST)
Auch das stimmt. Den Begriff "Verrohung" benutzt Gryphius nicht, obwohl er den Inhalt meint, mutmaßlich weil es den formalen Begriff noch nicht gab. In der Begriffsbildung Begriff#Begriffsbildung sind sachliche und emotionale Bedeutung gleichrangig, mutmaßlich dürfte man deswegen im Lemma "Verrohung" auch Inhalte aufführen, die den emotionalen Inhalt meinen. Das weiß ich aber nicht gewiss. "Gessler verkörpert die gefühlsrohe Machtgier." steht bei Wilhelm Tell (Schiller)#Tell und Gessler . Ich bin aktuell wegen des Zeit - Interviews von Melnyk draufgekommen. "Verrohung" ist ein zentral wichtiges Thema, solange aktuelle Ereignisse aber nicht beforscht und eingeordnet sind hat man das Problem mit der TF. Freundliche Grüße --H.F.Bär (Diskussion) 11:09, 24. Jul. 2022 (CEST)