Diskussion:Füllort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zwei Fragen

  • Im Text heißt es „wurden früher ...“ – da es noch Bergbau gibt, stellt sich die Frage, wie es heute aussieht. Hat sich etwas geändert? Gibt es keine Füllorte mehr?
  • Weiter: „vom Bedienpersonal auf den Förderkorb geschoben und dann meist in einen vertikalen Förderschacht "umgefüllt"“ – für mich als Laien klingt das Schieben auf den Förderkorb schon nach "umfüllen". Es scheinen aber zwei verschiedene Tätigkeiten zu sein. Wie unterscheiden sie sich? -- Florian 23:03, 23. Mär 2006 (CET)

Neutrum

"Ein Füllort ..." erst im 3. Satz lese ich den Nominativ "das Füllort". Also entweder sollte der Artikel mit "Das Füllort ..." beginnen oder in der ersten Klammer (n, Mz. Füllörter) auch schon das grammatikalische Geschlecht geklärt werden, da es von dem des Wortbausteins "-ort" (m) ja abweicht. --Helium4 20:02, 13. Okt. 2010 (CEST)

Maskulinum

Gemäß Duden ist der Begriff maskulin: "Der Füllort". Ich habe den Artikel "das" in "der" geändert.