Diskussion:Für immer und ewig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Regisseur und Autor von Garden State, Zach Braff, dreht derzeit ein Remake des Films in New Jersey. Vielleicht sollte das demnächst erwähnt werden.

Filmtitel?

Ich verstehe nicht, wieso der Film hier "Für immer und ewig" heißt, auch wenn dies womöglich die direkte Übersetzung ist, wenn er überall OPEN HEARTS genannt wird, außer bei imdb. Gibt es hierfür eine Erklärung, da auch die DVD unter dem Titel OPEN HEARTS erschienen ist und auch der Eitnrag beim Arsenal Filmverleih so heißt. Weiß jemand mehr? Oder wäre es angebracht, außer der Weiterleitung auch noch diesen Titel in Klammern hinzuzufügen? --Ambiguitaetstoleranz (Diskussion) 23:48, 11. Nov. 2012 (CET)

Ehrlich gesagt war ich bisher auch der Annahme, Open Hearts sei der (einzige) offizielle internationale Titel dieses Films. Wenigstens steht die Weiterleitung, sonst wäre ich wohl erst über den Umweg des engl. Artikels hierher gelangt. Die DVD im übrigen ist nicht nur als Open Hearts erschienen, sondern in zumindest meiner Ausgabe (mit deutscher Synchronisation) findet sich Für immer und ewig auch sonst nirgends. Das erste Mal gesehen hab ich diesen Film vor zig Jahren auf Arte, ebenfalls synchronisiert, Titel damals: Open Hearts. Da bin ich mir ganz sicher. Dass das hier aber trotzdem keine Gelegenheitserfindung ist, macht Google ja schnell klar: siehe z.B. hier (ganz unten), weitere Bspl. finden sich. Von daher lassen wir das Lemma besser in Ruhe. Da der Film unter diesem Titel aber (jedenfalls) nicht vertrieben wird, sollte Open Hearts wenigstens im Artikel auftauchen, zumal's eben das Redirect gibt und sonst noch jemand glaubt, die Kritiken unten bezögen sich auf einen anderen Film. --ZT (Diskussion) 12:05, 17. Apr. 2013 (CEST)

Quellen?

Der Film hat keine Quellen. Soll ich mal nen diesbezüglichen Baustein einfügen? Gruß --Tschips (Diskussion) 02:13, 4. Dez. 2016 (CET)