Diskussion:Fürstenspiegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überarbeiten

die vielen roten Links sind unnötig, weil falsch gesetzt, der Artikel braucht bei der Länge (stark ergänzt durch IP) eine Struktur. Cholo Aleman 11:02, 24. Mai 2009 (CEST)

Hab die roten Links mal richtig zugeordnet wo es möglich war und eine Struktur eingeführt, die nicht so übernommen werden muss. Ich tue den Artikel nicht auf meine Beobachtungsliste. Wenn euch nicht gefällt wie ich es strukturiert habe... keine Angst, ändert das ruhig wieder und ihr könnt auch gerne in der Zusammenfassungszeile schimpfen wenn es euch dann besser geht. :) --Stanzilla 12:04, 27. Mai 2009 (CEST)
Nein, hast Du gut gemacht. Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten geändert und die hausarbeitsmäßige Einleitung durch die frühere Version ersetzt. Man kann noch einiges an dem Artikel tun, aber der Baustein ist jetzt nicht mehr erforderlich, ich habe ihn deshalb entfernt. --Otfried Lieberknecht 14:32, 27. Mai 2009 (CEST)

Danke! - VIEL besser! Cholo Aleman 14:55, 27. Mai 2009 (CEST)

Bürgerspiegel

Eine interessante Spiegelung:

"Allerdings stellt uns eine demokratisch verfasste Gesellschaft mit ihrem allgemeinem Wahlrecht vor die Frage, ob es nicht an der Zeit wäre, einen an die Fürstenspiegel angelehnten Bürgerspiegel zu verfassen. Denn auch wenn die Bürger sich zunächst nur im Rahmen der bestehenden Institutionen ausdrücken können, so hängt es doch letztendlich von ihnen ab, ob diese Institutionen weiter bestehen bleiben oder nicht."
So Norbert Campagna: Politische Philosophie, in: Eric Hilgendorf, Jan C. Joerden (Hg.): Handbuch Rechtsphilosophie. Stuttgart, Metzler 2017, ISBN 978-3-476-05309-1, S. 87 (91)
--Elisabeth Hagemann (Diskussion) 16:35, 27. Jan. 2019 (CET)