Diskussion:Fadenfische

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich habe den Verweis auf eine falsche Gattungszuordnung entfernt. Siehe hierzu meinen Beitrag unter [[Honiggurami}}/Diskussion. --Lohachata 23:42, 12. Okt. 2008 (CEST)

also da versteh ich den Zusammenhang nicht. Bis zur Arbeit von Cuvier 1831 waren doch alle in einer Gattung untergebracht. Wie die Gattung wissenschaftlich vor 1831 hiess hab ich jetzt nicht auswendig im Kopf, aber der deutsche Name war ja wohl "Fadenfische". Um den Hinweis "Altes Taxon" (nicht(!) "falsches Taxon") werd ich jetzt aber nicht kaempfen. Was aber wichtig ist, ist die Tatsache, dass "Fadenfische" kein wissenschaftlich eindeutiger Begriff ist (siehe Artikel). --Signal 11 ? 11:13, 14. Okt. 2008 (CEST)
Habs korrigiert (da war ein Fenster mit Hinweis auf zwei verschiedene Gattungen in WP). Es war spät und ich habe einfach den falschen BEgriff gewählt. Sorry.--Lohachata 19:16, 15. Okt. 2008 (CEST)

Die im Catalog of fishes genannten wissenschaftlichen Namen sind richtig. Es bedarf keiner Entscheidung, damit die Gattungsnamen gendert werden können. Siehe dazu DATZ 08/2010: Stawikowski Editoral und Töpfer Problemfall Fadenfische. Ich denke daher, dass die wissenschaftlichen Gattungsnamen der aktuellen Nomenklatur entsprechend geändert werden sollten. Gruß --Mesonauta 11:07, 2. Aug. 2010 (CEST)

Stawikowski (DATZ 08/2010) schreibt dazu: Die DATZ-Redaktion ist nun jedenfalls davon überzeugt, dass die Kleinen Fadenfische Trichogaster und die Großen Trichopodus heißen müssen. Und sich das zu merken ist ja auch gar nicht so schwierig, oder? und Dr Ralf Britz vom Natural History Museum (London) schreibt (2004): So, all Colisa go into Trichogaster and all Trichogaster go into Trichopodus.--Mesonauta 13:10, 2. Aug. 2010 (CEST)