Diskussion:Fall Peggy Knobloch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Fall Peggy Knobloch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bedeutung der Existenz einer Tathypothese

Im Artikel steht im Abschnitt zur Wiederaufnahme aktuell:

Das Gericht begründete seine Entscheidung unter anderem mit der … Existenz einer Tathergangshypothese, die dem Landgericht Hof zum Zeitpunkt des Urteils nicht bekannt war.

Für mit dem Fall nicht so vertraute Leser ist die Bedeutung dieser Aussage mMn nicht ohne Weiteres verständlich. Ich habe daher mit diesem Edit folgende Ergänzung eingefügt:

Das verurteilende Gericht hatte die Detailliertheit des Geständnisses als Hinweis für dessen Richtigkeit gewertet, weil dem Angeklagten eine solch präzise „Fantasie“ nicht zugetraut worden war. Die Ermittlungsbehörden hatten bestritten, dem Verdächtigen diese Details suggeriert zu haben. Das Auffinden einer bereits vor dem Geständnis erstellten Tathypothese, die weitgehend mit dem Geständnis übereinstimmt, in den Unterlagen der Behörde ließ beim Wiederaufnahmegericht Zweifel aufkommen, dass das Geständnis tatsächliche Erlebnisse und Handlungen des Angeklagten beschrieben hatte.

Nach meinem Verständnis handelt es sich dabei lediglich um eine Erklärung für die Leser zum besseren Verständnis und nicht um neue Informationen.
Sophie Elisabeth hat diese Ergänzung zurückgesetzt mit der Begründung „nicht ohne eine Quelle“.
Über Details der Formulierung kann man natürlich diskutieren, ich bin aber der Meinung, dass

  1. diese Ergänzung sinnvoll ist, und
  2. offensichtlich richtig und aufgrund der insgesamt im Artikel vorhandenen Quellen mehr als ausreichend belegt ist.

Bitte um Meinungen. Troubled @sset   [ Talk ]   18:49, 11. Jan. 2021 (CET)

Ist doch kein Problem, einen Beleg dazu einzufügen, z. B. [1]. --Janjonas (Diskussion) 18:55, 11. Jan. 2021 (CET)
Ich hab nicht gesagt dass es irrelevant oder unsinnig ist. Aber es war nicht nachvollziehbar, dass es dafür schon eine Quelle gibt.
Genau, einfach eine Quelle dazu einfügen und dann den Text bitte ohne Klammern. Gruß Sophie talk 19:08, 11. Jan. 2021 (CET)

Fehler im Artikel

Hier mal einige grobe Fehler im Artikel, vielleicht mag einer der Autoren sie beim Überarbeiten korrigieren? Danke --SaraPaul (Diskussion) 23:54, 30. Apr. 2021 (CEST)

Fragwürdig zustande gekommenes Geständnis

Zitat: unter fragwürdigen Umständen zustande gekommenen (Geständnis)
Fehler: hierzu gab es mehrere Untersuchungen, die Mär von den fragwürdigen Umständen ist selbst fragwürdig; die vorige Version war sachlicher und richtiger, nach allem, was die Öffentlichkeit weiß

na ja, der Verdächtige K. hat in sämtlichen Verhören im Beisein seines Anwalts die Tat immer bestritten. Nur ein einziges Mal, als er alleine von einem einzelnen Vernehmer ohne Anwalt und ohne weitere Zeugen befragt wurde, soll er die Tat gestanden haben. Es gibt keine Video- oder wenigstens Tonaufnahme dieses Verhörs, es gibt noch nicht einmal eine Mitschrift oder ein Protokoll, lediglich die anschließende Behauptung des Vernehmers, K. hätte ihm die Tat gestanden. Auf nochmalige Befragung hin hat K. stets bestritten, bei diesem Verhör die Tat gestanden zu haben. Letztlich hat auch das Revisionsgericht festgestellt, dass das Geständnis inhaltlich nicht richtig gewesen sein konnte.
Die Bezeichnung dieses Vorgangs als insgesamt „fragwürdig“ erscheint mir nicht abwegig. Troubled @sset   [ Talk ]   18:32, 1. Mai 2021 (CEST)
Deine persönliche Meinung ist kein Beleg für eine solche Anschuldigung. Was genau hat das Revisionsgericht festgestellt? Berufst Du Dich auf öffentlich verfügbare Informationen? Dort wurde der Inhalt des Geständnisses gar nicht thematisiert, wohl aber das Zustandekommen und das war nicht fragwürdig. --SaraPaul (Diskussion) 06:59, 3. Mai 2021 (CEST)
Alle Details aus dem ersten Absatz sind Fakten, die in zahlreichen Quellen thematisiert sind. Dir scheint entgangen zu sein, dass die Person rechtskräftig freigesprochen wurde, unter anderem weil das Geständnis inhaltlich zweifelsfrei falsch war, weil sich die Tat nicht so abgespielt haben konnte, wie der Beschuldigte "gestanden" hat.
Die Einstufung als "fragwürdig" ist tatsächlich meine persönliche Meinung, die allerdings von nicht wenigen hier geteilt zu werden scheint. Troubled @sset   [ Talk ]   18:37, 7. Mai 2021 (CEST)
Keine belastende Zeugenaussagen?

Zitat: es gab weder eine Leiche noch forensische Beweise oder belastende Zeugenaussagen gegen den Angeklagten.
Fehler: solange das Urteil nicht bekannt ist ist es eine unrichtige/riskante Behauptung, einem Gericht zu unterstellen, keine belastende Aussagen für eine Verurteilung wegen Mordes gehabt zu haben.

Falscher Festnahmezeitpunkt

Zitat: Im Oktober 2002 nahm die Polizei ihn fest
Fehler: Ulvi K. wurde bereits am 6. September 2001 wegen sexueller Übergriffe auf mehrere Kinder festgenommen und in der Forensik untergebracht [2]; zu diesem Zeitpunkt hatte Ulvi K. schon den Missbrauch an Peggy gestanden, der 4 Tage vor ihrem Verschwinden stattgefunden hatte

Fehlender Nachweis

Zitat: In der Begründung des Urteils heißt es, Kulaç wäre nicht in der Lage gewesen, eine solche Geschichte zu konstruieren, so dass man annehmen konnte, dass er Erlebtes geschildert habe.
Fehler: gibt es hierzu eine Quelle?

Hirnhautentzündung und die vermeintlichen Folgen

Zitat: Kulaç hatte durch eine Hirnhautentzündung schwere geistige Schäden erlitten.
Fehler: die offiziellen Ergebnisse von Medizinern sprechen von einer "folgenlos ausgeheilten Hirnhautentzündung" [3]

Missverständliche Formulierung

Zitat: Im Sommer 2000 soll er einen sieben Jahre alten Jungen sexuell missbraucht haben. Seine Mutter erfuhr davon und zeigte ihn an.
Fehler: bessere Formulierung: "Seine Mutter erfuhr davon und zeigte Kulac an."

Falsches Datum Prozessbeginn

Zitat: Der Prozess begann am 30. September 2003 vor dem Landgericht Hof unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Fehler: Der Prozess begann am 7. Oktober 2003 [4] und musste wegen einer fehlerhaften Besetzung eines Schöffens noch einmal neu gestartet werden, neuer Verhandlungsbeginn war dann der 11. November 2003. Der Prozess war nicht durchgängig "nicht öffentlich"; sofern die sexuellen Missbräuche an Kindern oder die Sexualität des Angeklagten thematisiert wurden war die Öffentlichkeit ausgeschlossen, was den Mord betraf wurde öffentlich verhandelt

Falsche Reihenfolge

Zitat: Da dem als geistig behindert geltenden Kulaç zur Zeit des Prozesses kein Betreuer gewährt worden war, wurde eine Verfassungsbeschwerde eingereicht. Als Betreuerin Kulaçs wurde Gudrun Rödel gerichtlich berufen.
Fehler: Frau Rödel war seit 2004 K.s Betreuerin und unter ihrer Initiative sollte eine Verfassungsbeschwerde eingereicht werden, zu der es aber wegen einer versäumten Frist nicht kam. [5]

Falsches Datum Widerruf Belastungszeuge

Zitat: Im Juli 2012 widerrief der Hauptbelastungszeuge, ein Mitinsasse im Bezirkskrankenhaus, der mit der Polizei zusammengearbeitet hatte, seine Aussage gegen Kulaç eidesstattlich.
Fehler: die Eidesstattliche Versicherung gab Peter Hofmann bereits am 13. September 2010 ab (nicht signierter Beitrag von SaraPaul (Diskussion | Beiträge) 23:55, 30. Apr. 2021 (CEST))

Die Abschnittsüberschriften hab ich mal entfernt, es ist unnötig für jeden Punkt einen einzelnen Abschnitt anzulegen. Sophie talk 00:14, 1. Mai 2021 (CEST)

Redundanz

Die Verfilmung des ZDF in zwei getrennten Abschnitten zu beschreiben, ist nicht wirklich zielführend, das sollte zusammengeführt werden. --Ailura (Diskussion) 19:44, 16. Mär. 2022 (CET)