Diskussion:Faras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zur Lage

Nach der eingefügten Karte liegt Faras ziemlich weit im Norden vom zweiten Nilkaterakt und der bildet eigentlich die Grenze zwischen Ägypten und Sudan ... also entweder ist die Karte falsch und die Positionsbeschreibung auch, oder das Teil liegt in Ägypten - wie weiter? - Sven-steffen arndt 13:00, 17. Feb. 2007 (CET)

nach einer Karte, die ich hier habe, verläuft die Grenze etwas nördlich vom 2. Katarakt. Faras liegt da wohl knapp noch im Sudan, das sieht man einfach auch daran, dass die Funde und Fresekn nach Khartum und nicht nach Kairo kamen. Gruss Udimu 13:07, 17. Feb. 2007 (CET)
noch was offizielles: http://www.khm.at/faras/framesetE.html
ok, dann sollte aber die Karte raus, da sie falsch ist, oder? - Sven-steffen arndt 13:14, 17. Feb. 2007 (CET)
also, so wie ich es einschätzen kann ist die Karte okay, wie gesagt die Grenze zum Sudan ist ja nicht identisch mit dem 2. Katarakt, sondern nördlich davon. Gruss Udimu 14:27, 17. Feb. 2007 (CET)

Redundanz

Warum muss es hier zwei Artikel geben? Dieser ist nichtmal auf Kathedrale von Faras verlinkt. -- Bertramz 15:01, 9. Aug. 2008 (CEST)

warum nicht, die Kathedrale ist eines der wichtigsten Bauwerke des christlichen Nubiens. Die würde den Farasartikel sprengen. Artikel zu einzelnes wichtigen Bauwerken sind doch häufig in der Wikipedia. Gruss -- Udimu 18:18, 9. Aug. 2008 (CEST)
Faras und die Kathedrale sind praktisch Synonyme. Wer nach "Faras" sucht, will in der Regel was über die Kathedrale wissen. Da existieren jetzt 2 Winzartikel nebeneinander her. Vor einer Sprengung dieses Artikel muss man nicht ernsthaft Angst haben. Der Artikel Kathedrale von Faras könnte unverändert anstelle des kurzen Absatzes hier eingebaut werden. Ohne Aufwand. Dachte ich mir. Daher die Frage. Gerade weil die Kathedrale so wichtig ist, sollte sie auf Anhieb und in einem ausführlichen Artikel gefunden werden. Denk halt mal in Ruhe darüber nach. Gruß -- Bertramz 18:33, 9. Aug. 2008 (CEST)
oje, das ist doch jetzt aber sehr Geschmackssache. Du hast natürlich recht, wahrscheinlich werde die meisten Faras wegen der Fresken und Kathedrale suchen. Historisch ist der Ort jedoch lange ein regionales Zentrum gewesen, hat also mehr zu bieten, als die Fresken, die ja eher durch einen Zufall so gut erhalten sind. Wenn Du magst werfe die Artikel zusammen. Ich wollte den Kathedralenartikel irgendwann mal richtig ausbauen, dann würde er wirklich den Farasartikel sprengen. naja, irgendwann... Gruss -- Udimu 18:55, 9. Aug. 2008 (CEST)
Auf keinen Fall eine Zusammenlegung beider Artikel! Das Lemma "Faras" steht für den gesamten Ort einschließlich der Kathedrale. Das Lemma "Kathedrale von Faras" steht allein für dieses Bauwerk. Beide getrennten Artikel haben ihre eigenständige Berechtigung, auch wenn der kleinere noch seiner Ausbauung harrt. Jetzt wieder Zusammenlegen und dann später erneut auslagern ist doch wirklich Blödsinn, sorry. -- Muck 01:57, 10. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Udimu, Ausgangspunkt war, dass in dem kleinen Faras-Artikel der Link fehlte und ich deshalb den ebenfalls kleinen Kathedralen-Artikel nicht gefunden habe. Allgemein: wer „Faras“ eintippt, sucht mit einiger Wahrscheinlichkeit die Kathedrale und konnte sie nicht finden. Wer den Eiffelturm sucht, gibt nicht „Paris“ ein, aber hier gibt es nur den einen Begriff. Im Faras-Artikel sind genau viereinhalb Zeilen drin, die nicht direkt zur Kathedrale gehören. Ich sprach von Redundanz, weil wir (Istzustand) zwei thematisch fast identische Artikel haben, die beide in der jetzigen Form traurig aussehen. Der eine englische WP-Artikel ist noch trauriger. Man müßte beide Artikel ausbauen, damit sie sich jeweils rechtfertigen lassen. In Erwartung eines ausgebauten Kathedralen-Artikels lässt sich der jetzige Zustand verschmerzen, die Frage ist nur: gibt es für die alte Geschichte hinreichend Material? Das war als Anregung gedacht, ich würde aber nie selber eingreifen wollen. Du bist schließlich der Autor von beiden Artikeln. Gruß -- Bertramz 07:48, 10. Aug. 2008 (CEST) Ps. @Muck: Anderer Leute Vorschläge als Blödsinn zu bezeichnen, möchte ich mir nicht als Stilmittel zu eigen machen.

Inq-taui

Hallo, Hannig, Mittleres Reich (S. 2937) listet auch expliziet Inq-tawy als Namen von Faras auf, wobei es sich bei Ibesch wohl eher um die Region (Gebiet um Hathorfelsen) Faras handelt und nicht um den eigentlich Ort, der eben Inq-taui lautete. Gruss -- Udimu 09:32, 4. Jan. 2010 (CET)

Hallo, Hannig (Wörterbuch 2006, S. 1114) verweist extra darauf, dass nicht gesichert ist, dass jene Festung in Faras lag --> Der Name Faras wurde mit einem "*" versehen, dahinter dann: Festung in Nubien; auf S. 1110 dann die sichere Zuweisung von Ibschek an Faras; dort ja auch der Tempel der Hathor von Ibschek. Grüße --Neb-Maat-Re 09:49, 4. Jan. 2010 (CET)
also die Unsicherheit geht auf das Ramesseum-Onamastikon zurück, wo sich eine Liste der nubischen Festungen befindet und Inq-tawy nicht an der Stelle von Faras erscheint; jedoch sprechen die meisten Indizien für diese Identifizierung Inq-tawy=Faras(nach Meurer, Nubier in Ägypten, 49-50 der weitere Literatur zitiert und Ibschek nicht mal erwähnt). -- Udimu 10:12, 4. Jan. 2010 (CET)
Naja, deshalb ja auch der Zusatz "vermutlich" und "Eine sichere Zuweisung konnte bislang jedoch nicht vorgenommen werden". Es handelt sich ja um Indizien :-) Grüße --Neb-Maat-Re 10:13, 4. Jan. 2010 (CET)
okay, so ist es besser. Gruss -- Udimu 10:19, 4. Jan. 2010 (CET)
Nachtrag: Lepsius besuchte den Ort 1843, als er noch nicht überflutet war; demnach befanden sich hinter den Hügeln der alten Stadt in der Ebene die Reste von Tempeln des Thutmosis III. und Amenophis II.; dazu einige koptische Kirchen. Zu einer Festung direkt in Faras schreibt Lepsius leider nichts. Grüße --Neb-Maat-Re 13:18, 8. Jan. 2010 (CET)
die Festung ist archäologisch belegt. Da Faras durchgehend besiedelt war, ist die Festung viel schlechter als die anderen in Nubien erhalten (Meurer, Nubier, S. 39). Lepsius hat ja kaum Ausgrabungen gemacht, sondern nur das aufgezeichnet, was an der Oberfläsche zu sehen war. Gruss -- Udimu 13:31, 8. Jan. 2010 (CET)