Diskussion:Fehler pro Million Möglichkeiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

das beispiel mit den glühbirnen ist meines erachtens nach schlichtweg falsch.

dpmo beschreibt die fehleranzahl pro 1 mio fehlermöglichkeiten, d.h. die montage-/fertigungsschritte betreffend. eine glühbirne hat z.b. 3 teile (wendel, fassung und glaskörper) das macht 3! = 6 fehlermöglichkeiten pro birne. es können also weniger als 3,4 fehlerhafte glühbirnen vorhanden sein, insgesamt sind es 3,4 fehler pro 1000000 Teile und Montageschritte

formel:

fehlerrate pro menge fehlerquellen * 1000000 = dpmo


Der Meinung bin ich ebenso. Wobei sich die Möglichkeiten eher auf die Arbeitsschritte als auf die Teile beziehen. Beispiel: a Arbeitsschritte, b Transportwege führt zu 3a+b+2, 3 weil jeder Schritt einen Ein- und Ausgang und den Schritt selbst hat, 2 für den gesamt Ein- und Ausgang. Ich habe nur leider die Quelle Verlegt. Alternativ steht die Definition auch in: Wappis, Jung; 2006; "Taschenbuchh Null-Fehler-Management"; 978-3-446-40624-7 --212.202.143.174 16:01, 7. Sep. 2010 (CEST)

Das Beispiel bezieht sich auf PPM (Parts Per Million), ist demnach falsch. Eine richtige Formel steht im englischen Wiki. --212.202.143.174 08:19, 22. Sep. 2010 (CEST)

Gibt es hier nicht einen Widerspruch zwischen der Aussage im Abschnitt "Einfache Fehlerhäufigkeit bei Glühlampenfertigung" 3,4 DPMO = 6 Sigma, und der Aussage im Abschnitt "Verwendung" 3,4 DPMO = 4,5 Sigma ? (nicht signierter Beitrag von 178.251.90.66 (Diskussion) 13:51, 4. Okt. 2021 (CEST))