Diskussion:Fehlfarbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Philatelie

Fällt die Bedeutung bei Briefmarken nicht unter Abart? Ggf. wäre eine Verlinkung dorthin dann gezielter als nach Briefmarke (im ersten Satz von „Abart“ ist „Briefmarke auch verlinkt, umgekehrt ist der Weg deutlich schwieriger zu finden). Da ich aber kein Briefmarkenkenner bin, möchte ich hier nicht selbst dran herumändern. --91.8.213.70 15:32, 3. Jan. 2009 (CET)

Fotografie

Fehlfarben entstehen auch in der Fotografie. Es bedeutet, dass ein falscher Weissabgleich gewählt worden ist, welcher die Farben falsch wiedergibt. Zudem kann es bei Videobildern durch falsche Beleuchtung oder Daten-Übertragungsfehlern zu Falschfarben kommen. (nicht signierter Beitrag von Barr (Diskussion | Beiträge) 11:08, 29. Jun. 2009 (CEST))

Automobile

Bei etwas älteren Fahrzeugen sieht man mitunter auch Ersatzteile, die in einer anderen Farbe als der Rest der Karosserie lackiert sind. Werden diese auch als Fehlfarben bezeichnet? Falls nein: Was ist der korrekte Name dafür? --109.40.2.30 13:02, 28. Jan. 2018 (CET)