Diskussion:Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle
Hallo 143.205.51.82, das ist ja ein gründlicher Artikel. Ich gratuliere.
Ich habe ein bisschen wikifiziert, rate aber inhaltlich doch Einiges: 1. Der Artikel erscheint etwas weitschweifig, weil viele Materialien wiederholt und ausgebaut werden, die unter Ferdinand Tönnies, Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft, Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe und Alexander Deichsel bereits erscheinen - ich würde sie streichen bzw. Deine Erweiterungen dort unterbringen. 2. Der Artikel ist nicht nach Materien geordnet, ich würde zwar eine "Geschichte der FTA" beibehalten, aber sachliche Arbeitsbereiche unter eigene Zwischenüberschriften bringen. 3. Der Eindruck der Eigenwerbung entsteht an einigen Stellen. 4. Akademische Titel würde ich einsparen. Soziologische Grüße -- 89.51.23.7 20:16, 6. Mär 2006 (CET)
Ferdinand Tönnies der Auslöser der Markentechnik?
In dem Artikel heißt es: "In St. Petersburg erscheint 2003 das von Rimma Shpakova konzipierte und heraus gegebene russische Grundlagenwerk “Tovarnyj znak v Evrope i Rossii voprosy teorii i istorii Nemeckaja sociologija / Deutsche Soziologie” mit repräsentativen Beiträgen zu Ferdinand Tönnies und zur durch ihn ausgelösten Gestaltsoziologie und Markentechnik."
Diese Aussage ist durch die aktuelle Forschung nicht belegbar. Die Markentechnik durch Ferdinand Tönnies nicht "ausgelöst". Ich schlage vor, den Teil des Satzes "und Markentechnik" zu löschen. Peter Sumerauer, Hans-Domizlaff-Archiv, Frankfurt am Main, 28. August 2007.
Gibt es die Arbeitsstelle noch?
Der Link im einzigen Einzelnachweis ist nicht mehr zielführend. Auf den Internetseiten der Universität Klagenfurt finde ich keinen Hinweis auf eine Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle. Im Artikel gibt es unter Weblinks nur einen zur Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft in Kiel. Auf deren Internetseite finde ich aber ebenfalls keinen Hinweis auf die Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle. Was also ist Stand der Dinge? --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:13, 29. Jan. 2018 (CET)
- Interessante Frage. Zumindest die Schriften, herausgeben als Materialien der FTA, erscheinen noch, siehe bspw. hier. Und dieser Band hier ist eben erst in der Reihe erschienen. Gruße, Louis Wu (Diskussion) 17:41, 29. Jan. 2018 (CET)
- Ja, ich werte ja dieser Tage ein Buch aus dieser Schriftenreihe aus und habe darum nach weiteren Angaben zur Arbeitsstelle gesucht. Merkwürdiger Zustand, auch für den Artikel. Der einzige, mehrfach ausgewiesene, Einzelnachweis besteht aus einem Weblink, der nicht mehr zielführend ist. Damit ist der Artikel gänzlich unbelegt und nach meinem Stand der Dinge auch nicht belegbar. Was macht man da? --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:31, 29. Jan. 2018 (CET)
- Also löschen würde ich den Artikel nicht, aber mit einem geeigneten Baustein versehen, der auf das Problem hinweist. Was denkst du? Louis Wu (Diskussion) 18:38, 12. Feb. 2018 (CET)
- Wenn wir zwei keine Belege finden, wer denn? Ich möchte auch keinen LA stellen, denn Relevanz vergeht nicht. Vielleicht ist ja die Arbeitsstelle nicht mehr aktiv - das muss ja mal anders gewesen sein. Also geht es um ältere Nachweise, vielleicht aus der Zeit in Hamburg-. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:22, 12. Feb. 2018 (CET)
- Also löschen würde ich den Artikel nicht, aber mit einem geeigneten Baustein versehen, der auf das Problem hinweist. Was denkst du? Louis Wu (Diskussion) 18:38, 12. Feb. 2018 (CET)
- Ja, ich werte ja dieser Tage ein Buch aus dieser Schriftenreihe aus und habe darum nach weiteren Angaben zur Arbeitsstelle gesucht. Merkwürdiger Zustand, auch für den Artikel. Der einzige, mehrfach ausgewiesene, Einzelnachweis besteht aus einem Weblink, der nicht mehr zielführend ist. Damit ist der Artikel gänzlich unbelegt und nach meinem Stand der Dinge auch nicht belegbar. Was macht man da? --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:31, 29. Jan. 2018 (CET)
- Ein Beleg ist nun drin! --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:46, 2. Mär. 2018 (CET)
- Und ein zweiter. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:51, 7. Mär. 2018 (CET)