Diskussion:Fernanda Brandão

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jurorin

Also bei DSDS#Jury steht, dass nicht Brandao, sondern van der Vaart Nina Eichinger ersetzt hat. Somit ist Brandao erst seit 2011 Jurorin bei DSDS und nicht seit August 2010. Ich kann mich aber auch irren, da ich diese Sendung kaum verfolge.

Gruß H. (nicht signierter Beitrag von 217.91.67.71 (Diskussion) 14:15, 11. Jan. 2011 (CET))

Van der Vaart hat Nina Eichinger in der Finalsendung 2010 vertreten. Seit der aktuellen Staffel ist Brandao in der Jury. Das steht auch so auf der von Dir angegebenen Seite. --Pandarine 14:16, 11. Jan. 2011 (CET)

Lemma

Ich hätte jetzt gesagt, dass das eigentliche Lemma "Fernanda Brandao" sein müsste. Mit ihrem bürgerlichen Namen ist sie ja Mitglied bei Hot Banditoz gewesen und u.a. auch DSDS-Jurorin. "Laava" dürfte weit aus weniger geläufig sein. Dieser wurde ja 2002 - also vor fast 9 Jahren - für ein Singleprojekt verwendet, welches auf Platz 66 kam und 4 Wochen in den Charts sich halten konnte. Zum Vergleich: Anja Lukaseder wird hier ja auch nicht unter den Künstlernamen Nikitar Warren geführt, mit der sie auch eine Chartplatzierung erreichte. --CHR!S 13:29, 26. Jan. 2011 (CET)

WP:NK sagt dazu: Wenn für eine Person unterschiedliche Namen bzw. verschiedene Namensvarianten kursieren, sollte im Artikeltitel in der Regel der amtlich registrierte Name verwendet werden. Ein alternativer Name kann verwendet werden, wenn die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist, oder dieser Name überwiegend in Gebrauch ist, oder ein amtlicher Name nicht verfügbar ist. Fernanda Brandao gewinnt nach Google-Treffern und im Zweifelsfall ist ohnehin der Realname vorzuziehen. Damit bin ich auch für verschieben. --Pandarine 20:30, 26. Jan. 2011 (CET)

Verschiebung

Gibt es eigentlich irgendwo irgendeinen Beleg für die Schreibung mit dem diakritischen Zeichen ã? Ich kann diese Schreibweise selbst auf ihrer offiziellen Homepage nicht finden. --Stepro (Diskussion) 10:07, 3. Apr. 2013 (CEST)

+1. wenn hier nicht schnellstens ein entsprechender beleg kommt, muss der artikel wieder rückverschoben werden. --JD {æ} 10:44, 3. Apr. 2013 (CEST)
Noch nicht einmal in der portugiesischen Version der eigenen Homepage. Selbst wenn der bürgerliche Name Fernanda Brandão Gonçalvez da Silva sein sollte, benutzt sie soweit erkennbar ausschließlich Fernanda Brandao als Künstlername. --Pandarine (Diskussion) 11:29, 3. Apr. 2013 (CEST)
Damit sollte der Artikel zurückverschoben werden, in der Einleitung kann man den vollen bürgerlichen Namen ja nennen. --Pandarine (Diskussion) 16:21, 20. Apr. 2013 (CEST)
Auf portugiesisch schreibt man „-ão“ stets mit Ã. Also, mein Ansicht nach, kein beleg erforderlich! AlchemistOfJoy (Diskussion) 14:22, 10. Jul. 2014 (CEST)
Bitte auf [1] unter „BIOGRAFIA“ schauen. -Cheers!! AlchemistOfJoy (Diskussion) 14:24, 10. Jul. 2014 (CEST)
Das ändert aber nichts daran, dass sie in Deutschland arbeitet und dabei den Namen Brandao benutzt, richtig wäre daher IMHO Fernanda Brandao (voller/bürgerlicher/[...] Name Fernanda Brandão Gonçalvez da Silva; *[...]) ist eine [...]. Fernanda Brandão wurde übrigens im letzten Monat sieben mal besucht [2]. --Pandarine (Diskussion) 15:25, 10. Jul. 2014 (CEST)
Wie jetzt, steht Brandao auf iherer LSK? Das wäre vielleicht ein Argument. Ich würde die Variante ohne diakritisches Zeichen nur bei Namen bevorzugen, die tatsächlich eingedeutscht wurden. Wie z.B. die Stadt Sao Paulo, statt São Paulo (und sogar da steht es mit ã). Grüße, -- AlchemistOfJoy (Diskussion) 16:01, 10. Jul. 2014 (CEST)
Steht auf der LSK der Künstlername? Wenn nicht steht der bürgerliche Name in der Klammer und der Künstlername als Lemma und oben. Heidi Klum hatte auch eine Zeitlang Heidi Samuel im Pass stehen. --Pandarine (Diskussion) 16:14, 10. Jul. 2014 (CEST)

Hat die Dame einen deutschen Pass, und wie steht's in selbigem? Ansonsten ist der selbstgewählte Künstlername maßgebend, und nicht, wie irgendwelche "Brasilien- und Portugisisch-Kenner" es meinen "korrigieren" zu müssen. --arilou (Diskussion) 16:08, 10. Jul. 2014 (CEST)

Tja, wenn es in der portugiesischen Wikipedia Koln statt Köln steht, ist es auch nicht richtig. Aber naja, von mir aus kann man es rückgängigmachen und Fernanda Brandão in Weiterleitung umwandeln. Denn beibe Schreibweisen scheinen mir gültig zu sein. → Also, Konsens! -- AlchemistOfJoy (Diskussion) 16:28, 10. Jul. 2014 (CEST)
Ich tendiere mehr zum Zurückverschieben auf -ao, da die übliche Schreibweise. Fernanda Brandão ist aber in jedem Fall als gültige Weiterleitung zu erhalten, denn so schreibt sich in ihrer Bio auf Portugiesisch.-- Escla ¿! 20:35, 10. Jul. 2014 (CEST)
Die Weiterleitung sollte natürlich erhalten bleiben, auch wenn das Lemma auf die gebräuchliche Schreibweise zurückgesetzt wird. --Pandarine (Diskussion) 12:32, 11. Jul. 2014 (CEST)
Da die Weiterleitung schon Opfer eines erfolgreichen SLA wegen der angeblich nicht existierenden -ão-Schreibweise wurde, wollte ich das ausdrücklich erwähnen.-- Escla ¿! 13:41, 11. Jul. 2014 (CEST)

Defekter Weblink (erl.)

  • http://img829.imageshack.us/img829/6528/fernandabrandaowallpape.jpg – GiftBot (Diskussion) 23:19, 22. Jan. 2016 (CET)
Totlink verwies auf einen garantiert nicht lizenzierten Scan der Zeitschrift "Yam!", der ein Interview samt Bilder beinhaltete. Ref wurde entfernt. --Blik (Diskussion) 18:43, 14. Aug. 2016 (CEST)