Diskussion:Fest des Fastenbrechens
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.2010
Ist am 10.09.2010 viele grüße (nicht signierter Beitrag von 87.184.138.47 (Diskussion) 12:59, 9. Sep. 2010 (CEST))
Fast des Fastenbrechens
Hallo,
kann bitte jemand einstellen, dass wenn man "Fest des Fastenbrechens" eingiebt auf diese Seite kommt? Danke! ergebenst, --Général Bum Bum 00:00, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe eine Weiterleitung von Fest des Fastenbrechens hierher eingerichtet. --Karl.Kirst 11:07, 5. Jan. 2007 (CET)
- Hallo, ich danke dir. ergebenst, --Général Bum Bum 11:32, 5. Jan. 2007 (CET)
weiß jemand was über Muslimische Feste im Islam???????????????????????????????????????????
Fest des Fastenbrechens in 2007
... beginnt am Samstag, der 13. Oktober 2007 (siehe hier) --80.142.239.43 18:48, 12. Okt. 2007 (CEST)
Zweimal zwei verschiedene Übersetzungen in zwei Zeilen
Vllt. kann ein Sprachkundiger den derzeit bestehenden türkischen und kurdischen Sprachsalat in den Anfangszeilen bearbeiten bzw. korrigieren, der sich schon durch x Bearbeitungen durchzieht. Danke. -- ThoR 06:05, 13. Okt. 2007 (CEST)
Begriff "Zuckerfest"
Wo kommt dieser Begriff eigentlich her? Aus dem arabischen Raum kenne ich nur den genannten Ausdruck, der mit "Fest des Fastenbrechens" korrekt übersetzt wird. Im der Türkei sagt man "Ramazan Bayram", wobei "Bayram" allgemein "Feiertage" bedeutet. Also müsste man hier wohl "Ramadan - Feiertage" übersetzen. Woher kommt der "Zucker"? --80.142.188.132 23:20, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ein Blick in die türkische Wikipedia zeigt, dass dort beide Begriffe üblich sind. - "Zuckerfest" bezieht sich darauf, dass es eben während dieses Festes - speziell für Kinder - viele Süßigkeiten (türkisch: şekerleme) gibt. - "Zuckerfest" ist also ein volkstümlicher Begriff, der in der Türkei allgemein verbreitet ist. --Karl.Kirst 23:30, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Hat jemand Informationen, seit wann dieser Begriff verwendet wird? Ist er vor allem schon für die Zeit vor der Sekularisierung unter Attatürk nachweißbar oder ist es ein VErsuch der Kemalisten, dem Fest seine religiöse Bedeutung zu rauben? --92.116.103.13 00:59, 28. Nov. 2009 (CET)
- Der Begriff Zuckerfest muss in der Einleitung nicht extra herforgehoben werden. Internat. gesehen unsinnig bzw. zu nationalistisch und patriotisch, also unsachlich.--178.197.234.11 01:35, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Hat jemand Informationen, seit wann dieser Begriff verwendet wird? Ist er vor allem schon für die Zeit vor der Sekularisierung unter Attatürk nachweißbar oder ist es ein VErsuch der Kemalisten, dem Fest seine religiöse Bedeutung zu rauben? --92.116.103.13 00:59, 28. Nov. 2009 (CET)
"Zuckerfest" ist eine falsche Übersetzung, die sich leider sehr hartnäckig hält. Der zugehörige Begriff "Şeker Bayramı" wird gerne im Türkischen umgangssprachlich benutzt und soll ausdrücken, dass während des Festes Süßigkeiten / Bonbons ("Şeker") aller Art verteilt werden, vor allem an Kinder. Kinder gingen früher von Haus zu Haus in der Nachbarschaft und sammelten ähnlich dem heutigen Halloween Süßigkeiten ein. "Şeker" bedeutet aber auch Zucker. Und darin liegt der Hund begraben. Irgendwann hat irgendjemand vermutlich "Şeker Bayramı" mit "Zuckerfest" statt mit "Bonbonfest" übersetzt. Das heißt jetzt nicht, dass "Bonbonfest" eine bessere Bezeichnung ist als "Zuckerfest", bleibt es doch eine Übersetzung aus dem Umgangssprachlichen. Trotzdem erkennt man darin noch in Spuren, was damit gemeint sein könnte. Mit "Zuckerfest" dagegen kann niemand etwas anfangen, diese Übersetzung klingt für jemanden, der versucht, einen Sinn darin zu ergründen, einfach nur hohl. 88.73.103.5 (16:55, 9. Jul 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Lemma
Ich bin der Ansicht, daß das Lemma auf Fest des Fastenbrechens verschoben werden müßte, da dieser Begriff allgemein islamisch akzeptiert ist, während der Begriff Zuckerfest eine kulturell geprägte Zusatzbezeichnung ist, die weitgehend nur in der Türkei ujnd unter Türken im Ausland benutzt wird. Da Redirect von Fest des Fastenbrechens reicht da nicht aus.--Lutheraner 17:56, 19. Dez. 2007 (CET)
Neutralitätsverletzende unwissenschaftliche Artikulation
Zitat aus Einführungsabschnitt: Wie alle islamischen Feste wandert es langsam rückwärts durch das Sonnenjahr (ca. 11 Tage pro Jahr) und kann daher zu jeder Jahreszeit stattfinden. Das ist nun definitiv unsachlich und wissenschaftsfeindlich Gefärbt. Darum habe ich es umgeschrieben.--178.197.232.9 16:58, 17. Aug. 2012 (CEST) Warum wurde die Änderung rückgängig gemacht? Die Einleitung wurde dadurch um einiges verständlicher, aufgeräumter und klarer, oder.--178.197.234.25 23:17, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn du diese Ändeung meintest, dadurch wurde vieles unklarer, vager und sprachlich falsch. Str1977 (Diskussion) 09:49, 19. Dez. 2021 (CET)
Al-Fatiha oder: bitte was?
Seit wann hat die Al-Fatiha einen ähnlichen Stellenwert wie das Kaddisch? Also ich will ja wirklich nicht behaupten, mich mit dem Islam auszukennen, aber ein bißchen Wikipedia-Wissen genügt, um zu wissen, daß die Al-Fatiha von den Moslems praktisch immer zu jedem Anlaß gebetet wird. Das vergleicht man doch nicht mit dem Kaddisch oder dem katholischen (um auf vertrautere Gefilde zu gehen) Requiem-aeternam! Das hört sich doch eher an wie bei uns das Ehre-sei-dem-Vater. --91.34.247.21 13:16, 19. Aug. 2012 (CEST)
Einleitung versachlicht und objektiviert
Die Einleitung wurde nach verschiedentlichster Kritik nun sachlicher und verständlicher artikuliert. Aktuelle Version: Das Fest des Fastenbrechens, mit dem der 29- bis 30-tägige Ramadan, also der Fastenmonat der Mohamedaner, sein alljährliches Ende findet, wird in den ersten 2 bis 4 Tagen des Folgemonats gefeiert. Je nach Land und Region gibt es Unterschiede in der Dauer und Art des Festes. Im Türkischen wird das Fest auch als Zuckerfest (Şeker Bayramı) bezeichnet. Im malaiischen Sprachraum Südostasiens heißt es Hari Raya Aidilfitri. Da der Islam sich am Mondkalender und die Christen sich mit dem Gregorianischen Kalender am Sonnenkalender orientieren, hat ihr Jahreszyklus nicht 365 sondern 354 Tage. Der islamische Kalender ist also um 11 Tage kürzer als der Gregorianische und verschiebt sich dadurch jedes Jahr um 11 Tage nach vorne in der christlichen Zeitrechnung, im Schaltjahr um 12 Tage.--178.197.234.11 01:41, 2. Okt. 2012 (CEST)
Rechenfehler in Einleitung
Wenn die Kreisbahn von A gegenüber der Kreisbahn von B länger ist, wer von beiden macht dann in der gleichen Zeit mehr Umrundungen? Rechenfehler bez. der jährlichen Anpassung bez. dem zeitlichen Abgleich vom islamischen und christlichen Kalender in Einleitung korrigiert. --178.197.234.11 02:05, 2. Okt. 2012 (CEST)
Mohamedaner!?
Wir sollten Muselmannen oder Musels,schreiben (nicht signierter Beitrag von 212.170.112.242 (Diskussion) 10:43, 29. Jul 2014 (CEST))
Mohamedander gibt es nicht. Die Bezeichnung geht auf ein altes Zerrbild des Islams im christlichen Europa zurück, wonach Muslime Mohammed (mit zwei "m"!) als Gott verehren würden. Der Begriff ist nicht nur falsch, sondern auch sehr negativ konnotiiert. Wie es sich für einen wissenschaftlichen Text gehört, habe ich ihn in "Muslime" geändert. (nicht signierter Beitrag von 188.193.195.120 (Diskussion) 10:31, 21. Okt. 2012 (CEST))
- Mohammedaner war ein ganz normales Wort.Mohammed ist schliesslich das Vorbild.Christen nennt man nach Jesus Christus und Buddhisten nach Buddha.Niemand hat je geglaubt das Moslems Mo. als Gott vereheren würden,das ist wohl wieder einer dieser Lügen die man unter Moslems streut wie auch das die Christen an 3 Götter glauben würden...
Tabelle
Eine Tabelle mit den Daten von Anfang und insbesondere Ende des Ramadans (Zuckerfest) in den verschiedenen (gregorianischen) Jahren, auch für die Zukunft, wäre an dieser Stelle eine schöne Sache mit großer praktischer Bedeutung auch für die nichtislamische Bevölkerung, besonders in Deutschland! Wenn Sie können, ergänzen Sie bitte eine solche Tabelle!
Hierhin aus dem Artikel übertragen. --Torwartfehler (Diskussion) 09:22, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Da aktuell nur Daten bis 2015 genannt werden und sich bspw. für 2017 die widersprechenden Angaben 25.–27. und 26.–28. Juni finden, wäre die Angabe der für den deutschsprachigen Raum üblichen Termine in der Tat hilfreich. — Christoph Päper 15:03, 9. Sep. 2016 (CEST)
Einleitung
3. Absatz, 1. Satz: Wer ist "ihr"? --Tscheini (Diskussion) 17:16, 1. Nov. 2013 (CET)
Ablauf - starker Regionaler Bezug
Mir scheint der Abschnitt Ablauf stark durch asiatische Spezialitäten geprägt.
- Dito - man könnte fast meinen, das Fest würde nur in Indonesien und Malaysia gefeiert. --Ildottoreverde (Diskussion) 17:03, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Nun, drinbleiben sollte die wichtige Information auf jeden Fall, und ergänzt werden kann sie gerne. Die Bilder "Fest des Fastenbrechens in Tadschikistan" und "Offener Gebetsplatz für das Festgebet in Dschidda" sind bereits eine anschauliche Ergänzung zu Südostasien. (Indonesien ist mit über 264 Millionen Einwohnern der viertbevölkerungsreichste Staat der Welt. Indonesien ist das Land mit der weltweit größten Anzahl an Muslimen.) 79.219.91.122 23:35, 31. Jul. 2020 (CEST)
Abweich. Festtermin
Ich habe den abweichenden Termin für die Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jamaat im Artikel erwähnt -- was einem anderen Benutzer offenbar nicht gepasst hat --, weil es sich um eine regelmäßige Abweichung handelt, die für die Kinder von Ahmadiyyas in Deutschland regelmäßig zu dem "Erklärungsnotstand" in der Schule führt, weshalb sie denn einen Tag später als ihre auch muslimischen Mitschüler für's Zuckerfest frei haben wollen. Mit der entsprech. Notiz hier kann die WP also vllt. ausnahmsweise mal einen praktischen Nutzen für jemanden haben .... Qaswa (Diskussion) 12:41, 28. Jun. 2017 (CEST)
- Das Wort „Festtermin“ hat übrigens zwei Bedeutungen:
- fester Termin (was hier gerade nicht gemeint sein kann und was der Kontext auch hergibt);
- Termin des Festes (hier: Datum für den beweglichen Feiertag).
- deswegen ist diese durch Rainald62 getätigte Änderung irgendwie wenig sinnvoll, aber was soll's… Vielleicht kann man für das Datum des Festes tatsächlich eine bessere Teilüberschrift finden, die nicht gehässig falsch verstanden werden kann.--2A0A:A540:D22E:0:10F4:F801:5F37:BE06 07:30, 14. Jun. 2018 (CEST)
- War bloß gemeint als Hinweis auf die Abstammung des Wortes "Fest" von "fest", um die Zusammenfassungszeile nicht ganz leer zu lassen. Dass jemand eine ausführlichere Begründung brauchen könnte, hatte ich nicht geahnt. Also dann: An "Festtermin" störte mich spontan das t-t, selbst wenn ich mir nur vorstelle, das Wort zu sprechen. Zudem hat Festtermin überwiegend die Bedeutung, die eigentlich "Termin" zukommt, wie die Recherche nach einer Übersetzung ergibt (fixed date). Das dürfte der Grund sein, dass das Wort im gegebenen Kontext seeeehr ungewöhnlich ist: Google verkündet in der Kombination mit Ostern oder Osterregel fast 1000 mal so viele Treffer für "Termin" wie für "Festtermin". --Rainald62 (Diskussion) 10:11, 14. Jun. 2018 (CEST)
Name
ist das Schauwāl gleichbedeutende Schreibweise zu Schawwāl?217.245.93.163 01:26, 3. Jun. 2020 (CEST)