Diskussion:Feuerwerksmusik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sechs Einzelstücke, aber fünf Sätze? 84.166.80.61 00:19, 17. Dez 2005 (CET)

Typischerweise werden die beiden Menuette als ein Satz gespielt. Gehört habe ich schon:

  • Beide Menuette direkt hintereinander
  • Menuett I, Menuett II, Wiederholung von Menuett I
  • relativ freie Vermischung der einzelnen Abschnitte beider Menuette

Ich glaube nicht, dass die Zahlenangaben zur Originalbesetzung ein Gag sein müssen. Denn die Instrumente waren zur Zeit der Uraufführung anders gebaut als heute. Zum Beispiel verwendete man Naturhörner, deren Klang viel schlanker ist als jener der heute verwendeten Waldhörner. Die Zahlenangaben können also durchaus Sinn machen.

Ich werde den Artikel einmal Generalüberholen bzw. neu schreiben --Schwabbelrowski 11:09, 22. Mai 2010 (CEST)

Abschnitt: Einzelne Stücke der Feuerwerksmusik

Entweder komplett neu schreiben (ich mache das nicht) oder rausnehmen. Der Abschnitt enthält hauptsächlich fachlichen Unsinn und Irrelevantes , von Scherzen wie dem absurden Bezug auf Scarlatti, nur um den Brüller unterzubringen, dass "die Melodik aber nicht durch Neapolitaner gekennzeichnet" sei, und einer Sprache, für die man sich beim Lesen fremdschämen muss, ganz zu schweigen.

--178.25.143.77 20:24, 20. Jan. 2013 (CET)

Schreibweise

Auf den mir vorliegenden Symphonieorchester-Noten (Edition Fiskers) wird der Titel als "Musick for the Royal Fireworks" geschrieben. Evtl. eine altertümliche Schreibweise? (nicht signierter Beitrag von 94.218.46.152 (Diskussion) 01:58, 15. Dez. 2014 (CET))

Besetzungsangaben

Es geht munter durcheinander mit der Besetzung. Folgendes ist die einzig sinnvolle überlieferte: 12/8/4 Oboen, 8/4 Fagotte, Kontrafagott, 3/3/3 Hörner und Trompeten, 3 Paar Pauken, Streicher.

Woher soll man wissen dass 57 Musiker bei der Probe waren? Was soll die zweite Auflistung mit 40 Trompeten (passt überhaupt nicht zum Rest und ist offensichtlich unbalanciert)? Warum soll im letzten Abschnitt die genannte 58-Mann-Besetzung aus einer Reduzierung des Bläserapparates hervorgegangen sein? Das sind doch EXTREM viele Bläser.

Zuletzt: Diese Version mit 58 Bläsern und Streichern sowie evtl. zusätzlich Trommeln ist natürlich nicht die am häufigsten aufgeführte, wegen der monumentalen Besetzung. Häufiger sind reduzierte Besetzungen.

--80.187.98.23 12:00, 27. Dez. 2015 (CET)

bewertung

Wie findet ihr das Stück?Bitte brauche es für ein Projekt in Musik Nick (nicht signierter Beitrag von 77.182.65.0 (Diskussion) 14:59, 2. Feb. 2016 (CET))

Jugendfreund Scarlatti

Ist hier wirklich Alessandro Scarlatti oder nicht doch eher dessen Sohn Domenico gemeint?--139.20.24.145 14:14, 4. Jul. 2017 (CEST)