Diskussion:Figurenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Modelliermaterial

„Als Modelliermaterial wurde dunkel-blaugrauer Ton aus Lagerstätten in der Gegend verwendet“ Erstens haben die Figuren verschiedene Farben, zweitens sind die definitiv nicht aus Ton. Was ist gemeint mit „Modelliermaterial“? Das Material der Gussformen vielleicht? Jedenfalls nicht das Material der Figuren, die sind aus Zement mit verschiedenen Zusätzen. --Natascha W. (Diskussion) 20:25, 14. Mai 2018 (CEST)

hab gemäss einem (ebenfalls eingefügten) Beleg die Beschreibung des Materials korrigiert (Betonmischung mit Granit- und Basaltkörnern). --Qcomp (Diskussion) 13:58, 11. Jul. 2021 (CEST)
@Natascha W., Qcomp: Der vorstehenden Diskussion liegt wohl ein Missverständnis zugrunde. Der alte Text sagte:
Als Modelliermaterial wurde dunkel-blaugrauer Ton aus Lagerstätten in der Gegend verwendet.
Der geänderte Text lautet:
Die Skulpturen bestehen aus einem speziell entwickelten Betongemisch. Das Material, wurde mit Granit- und Basaltkörnern versetzt.
Nach meinem Verständnis sind wahrscheinlich beide Aussagen richtig. Die Betonfiguren wurden in einem Gussverfahren in "verlorenen" Formen hergestellt, die aus Gips bestanden und anschließend von den fertigen Skulpturen abgeschlagen wurden (Sabatzki/Fuchs 2022, S. 28). Üblicherweise werden solche Negativ-Formen nicht direkt als Negative modelliert, sondern ihrerseits durch Abformung eines (Positiv-)Modells hergestellt. Für die Modellierung dieser abzuformenden Entwürfe ist Ton (ggf. auf einem stabilisierenden Holzgerüst odgl.) eine naheliegende Materialwahl.
Der Herstellungsprozess bestand also wohl aus folgenden Schritten:
  1. Vorzeichnungen/Pläne (vgl. Ausstellung 1959)
  2. ggf. kleinformatige Modelle (Bozzetti)
  3. Modellierung in Ton, in Originalgröße
  4. Abformung in Gips, um die Gussformen herzustellen
  5. Guss in Beton
  6. ggf. Nachbearbeitung
Wenn mein Verständnis richtig ist, könnte man den alten Text wieder zur Erweiterung des Artikels bei der ausführlicheren Darstellung des Herstellungsverfahrens verwenden. (Ich habe leider nur den genannten neuen Zeitschriftenaufsatz zur Hand, der mir als Quelle dafür nicht ausreicht.) -- Martinus KE (Diskussion) 14:56, 20. Aug. 2022 (CEST)
Vielen Dank für deine Ausführungen! Den von dir genannten Zeitschriftenartikel kann man als PDF kostenlos ansehen, hier: https://www.blfd.bayern.de/mam/information_und_service/publikationen/di_177.pdf Ab Seite 28. Vielleicht kann man da ja bei Gelegenheit ein paar Details davon in den Artikel einbauen. MfG --Natascha W. (Diskussion) 22:32, 20. Aug. 2022 (CEST)
Deshalb hab' ich das Digitalisat auch in Literaturliste und Einzelnachweis verlinkt. ;-) Die Vorlage:Literatur macht daraus: "(bayern.de [PDF])". Das Wichtigste (Schäden, Konservierungsanstrengungen) habe ich in einem kurzen Absätzchen schon im Artikel ergänzt. Aber für den Herstellungsprozess müsste man auch in die anderen, ausführlicheren Publikationen schauen. -- Martinus KE (Diskussion) 23:54, 21. Aug. 2022 (CEST)