Diskussion:Fingerhüte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
{{Doppeleintrag|Roter Fingerhut|--[[Benutzer:Hermannthomas|Hermann Thomas]] 21:15, 27. Sep 2005 (CEST)}}
  • Der Artikel sollte wie in WP unter der Einzahl „Fingerhut“ stehen.
  • Es existiert ein Artikel „Roter Fingerhut“, in dem die medizinischen Aspekte der Digitalistherapie ausführlich beleuchtet werden. Die Feststellungen treffen weitgehend auch auf „Digitalis lanata“ zu.

--Hermann Thomas 21:15, 27. Sep 2005 (CEST)

Ich denke, es ist kein Doppeleintrag. Fingerhüte ist die Gattung und üblicherweise in der Mehrzahl geschrieben, der Rote Fingerhut ist eine Art aus dieser Gattung. Zu vereinigen gibt es da nichts, höchstens gattungstypische Merkmale vom Roten Fingerhut zu Fingerhüte zu übertragen. --BerndH 07:10, 28. Sep 2005 (CEST)
Ich schließe mich der Meinung von BerndH an und habe daher die DE-Vorlage in den beiden Artikeln entfernt und das bei der Diskussion über Doppeleinträge vermerkt. Auf der Diskussionsseite hier lasse ich die DE-Vorlage (oben) noch ein Weilchen drinnen, weil man sich wirklich überlegen sollte, ob man nicht gattungstypische Merkmale in den Gattungsartikel übertragen will. Ich persönlich begnüge mich mit dem status quo, weil ich den Artikel Roter Fingerhut recht gelungen finde, den Gattungsartikel sollte man jedoch noch ausbauen.--Regiomontanus 22:10, 29. Sep 2005 (CEST)


seit wann gehört der Fingerhut denn zur Familie der Plantaginaceae? wurde das mal geändert? in den Büchern stehts noch mit Scrophulariaceae!?

Habe gerade in einschlägigen Fachbüchern geschaut und da steht überall Scrophulariaceae... Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass der Fingerhut zu den Plantaginaceaen gehört.

Einfach mal bei Plantaginaceae den Abschnitt zur Systematik lesen. Dort wird kurz geschildert, was sich in den letzten Jahren geändert hat und was noch im Fluss ist. -- Geaster 11:06, 21. Feb. 2009 (CET)
Dort kann man lesen: „Neuere Untersuchungen haben dazu geführt...“. Das ist die typische Phraseologie, wenn man verschleiern möchte, dass es in Wirklichkeit Menschen sind, die ihren Standpunkt durchsetzen wollen. Bei floraweb.de des Bundesamtes für Naturschutz, Encyclopedia of Life, Bioflor oder bayernflora.de scheint man diesen „neueren Untersuchungen“, die jetzt immerhin schon 10 Jahre zurückliegen, noch immer nicht zu trauen, dort gehört Digitalis weiterhin zu den Scrophulariaceae. [1][2][3][4]. Da müssen so manche erst noch belehrt werden, der bloße Spruch „Neuere Untersuchungen haben dazu geführt...“ genügt nicht. --KLa 12:03, 9. Okt. 2011 (CEST)
Bitte nicht wesentliche Teile des Zitats weglassen. „Neuere phylogenetische Untersuchungen mit molekularbiologischen Methoden haben aber zu einer Aufteilung der letzteren Familie und zu einer beträchtlichen Erweiterung der Wegerichgewächse geführt“, steht dort, mitsamt einer Quellenangabe. --BerndH 13:48, 9. Okt. 2011 (CEST)
Na und? Hier wird so getan, als ob diese Aufteilung schon allgemein anerkannt worden sei, was aber keineswegs der Fall ist. Ich bin beim Anlegen von Artikeln im RegioWiki jetzt der Systematik von Floraweb und Bayernflora gefolgt [5] [6], und solange die sich nicht von den neueren Untersuchungen imponieren lassen, sollte man das nicht ändern. Im Übrigen sollte ja auch Wikipedia nur gesichertes Wissen als solches wiedergeben, da ist es ziemlich frech, wenn so getan wird, als habe eine Neueinteilung längst allgemeine Anerkennung gefunden. --KLa 08:30, 10. Okt. 2011 (CEST)
Wobei allerdings Floraweb und Bayernflora nicht die erste Adresse sind in Sachen Systematik (Biologie). Beide basieren nach wie vor auf der „Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands“ (Wisskirchen & Haeupler) von 1998. Auch Biolflor basiert darauf. --BerndH 20:24, 10. Okt. 2011 (CEST)
Der Artikel Systematik (Biologie) ist ja ganz ausgewogen. Dort kann man sogar lesen: „Der Erfolg und Zweck einer rein genetischen Bearbeitung der Artenvielfalt ist jedoch umstritten. Die verschiedenen Artkonzepte sind nicht universell anwendbar, da es sich bei den Artkonzepten um Konstrukte mit empirischen Grundlagen handelt. Eine scharfe Trennung zwischen Arten durch genetische Methoden wird im Rahmen der bisher angewandten Artkonzepte vermutlich scheitern, da eine einheitliche Methode nicht über alle Taxa hinweg anwendbar ist. Ob sich ein rein genetisches Artkonzept durchsetzen wird, durch das man Arten nach absolut messbaren genetischen Unterschieden kategorisieren kann, ist genauso fraglich.“ Damit wurde das Problem deutlich angesprochen. Dann sollte man aber auch in anderen Artikeln nicht so tun, als ob „neuere phylogenetische Untersuchungen“ unanzweifelbare Einsichten geschaffen hätten. --KLa 12:31, 11. Okt. 2011 (CEST)
Im von dir zitierten Text geht es um Arten, wir diskutieren momentan über die Familie, also um eine andere Stufe in der Hierarchie der Systematik.--BerndH 18:55, 11. Okt. 2011 (CEST)
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass für Familien grundsätzlich andere Maßstäbe gelten sollen als für Arten. Wie kommst du denn auf sowas? Im Artikel Systematik (Biologie) ist jedenfalls nichts derartiges zu finden. --KLa 19:39, 12. Okt. 2011 (CEST)
Unter Punkt 2.4, Künftige Taxonomie aufgrund von DNA-Basensequenzen, ist nur die Rede von Arten. Was läßt dich darauf schließen, daß sich der Text auch auf die Familie beziehen soll? Wenn du die in der Wikipedia verwendete Systematik geändert haben willst, verweise ich auf die Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie. --BerndH 20:09, 12. Okt. 2011 (CEST)

Digitalis ist auch ein Herzglykosid

s. Titel, wäre nett wenn das jemand einfügen könnte - ich habe leider keinen Plan, wie man das technisch macht. Auf jeden Fall kennen das Präperat viele Patienten, die dass vielleicht hier eingeben, deswegen sollte es aufgenommen werden (nicht signierter Beitrag von 92.225.21.30 (Diskussion | Beiträge) 19:55, 13. Jul 2009 (CEST))

Weißer Fingerhut

Hallo, habe hier ein Foto, von einem weißen Fingerhut. Gibt es den überhaupt, da ich dazu keinen Artikel gefunden habe. Würde das Foto gerne hochladen, aber ohne passenden Artikel sehe ich da keinen Sinn. Liebe Grüße --JoeJoeJoe93 (Diskussion) 21:50, 27. Jun. 2012 (CEST)

Schde, keine Antwort :( --Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 10:51, 16. Mai 2013 (CEST)

Hervorragende Quelle zur Ergänzung und Ausbau des Artikels

Bundesinstitut für Risikobewertung: Risikobewertung von Pflanzen und pflanzlichen Zubereitungen, Berlin 2012 http://www.bfr.bund.de/cm/350/risikobewertung-von-pflanzen-und-pflanzlichen-zubereitungen.pdf - Gruß --DrLee (Diskussion) 11:46, 18. Okt. 2012 (CEST)