Diskussion:Flagge Schwedens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 22:26, 29. Jan 2006 (CET)

Seite ist heute erreichbar. 84.190.1.39 21:03, 22. Mai 2006 (CEST)

Erledigt. --Svens Welt 14:52, 23. Mai 2007 (CEST)

Hisstage

Mich würde interessieren, woraus sich ergibt, welche Tage Hisstage sind. --Jassson 22:06, 8. Jul. 2008 (CEST)

Das wurde festgelegt in Verordnung 1982:270. --Quilbert 05:47, 9. Jul. 2008 (CEST)

Farben

Leider sind mir die Farbräume 'NCS-Farbsystem' und 'CIE-xyY-Farbraum' nicht so besonders geläufig. Gut wäre eine zusätzliche Angabe z.B. RGB. --Riezi 21:52, 10. Aug. 2008 (CEST)

Man kann xyY (bedingt) in RGB umrechnen. Siehe dazu commons:Image talk:Flag of Sweden.svg. Da siehst du, dass die besten Werte aus meiner Sicht (11, 80, 137) und (255, 193, 0) wären. Das sollte aber nicht in den Artikel, da zu spekulativ. --Quilbert 23:09, 11. Aug. 2008 (CEST)
Die Umrechnung ist tasächlich nur bedingt möglich. Auch auf Schwedischen Seiten werden unterschiedliche Farben verwendet (vgl. www.sweden.gov.se). Auf der offiziellen Präsentationsseite von Schweden (www.sweden.se) werden die Farben Blau: R=0 G=91 B=174 und Gelb: R=255 G=195 B=1 verwendet. --Riezi 22:22, 9. Nov. 2008 (CET)

Schwedische Flaggregeln

Schweden hat ein ganz kompliziertes Regelsystem, betreffend die Form des Flaggens, Länge von Fahnenmasten im Verhältnis zur Größe der Flagge usw. Falls da jemand Genaueres weiß, bitte einfügen.--Dunnhaupt 01:18, 30. Mai 2009 (CEST)

Eine Quelle dafür wäre FOTW. --JPF ''just another user'' 15:04, 30. Mai 2009 (CEST)

Navi nicht angezeigt

Hallo.

Sinn dieses Quasi-Nulledits war, dass in der Vorversion die Europäische Nationalflaggen-Navileiste zwar eingebunden war, aber nicht angezeigt wurde. Nach meiner Änderung wurde sie angezeigt, nun wieder nicht. Kapiert jemand warum? … «« Man77 »» 06:39, 26. Jun. 2010 (CEST)

Ich kapiers auch nicht, (jetzt versteh' ich, worums dir ging) aber bei der Gelegenheit hab' ich mal die Einzelnachweise vereinheitlicht, aktualisiert (-1), verifiziert und unten übersichtlicher dargestellt. Gruß --Nordmensch 06:59, 26. Jun. 2010 (CEST)
Der Schrägstrich war falsch gesetzt. ;-) --JPF ''just another user'' 15:16, 26. Jun. 2010 (CEST)

Hinweis im Support

Im Support erreichte uns folgender Hinweis:

The article on the German Wikipedia about the Swedish flag is bit incorrect; see email below from the 
Director of Research of the Vasa Museum, Stockholm.
 
Would you please be so kind and forward this email to the relevant person/team in order to correct the 
content and adapt it more to the Swedish- or English Wikipedia.
 
Many thanks and kind regards
Rick
___________________________________________________________________________
Hi Rick,

Thanks for your interest in the museum.

I am afraid that the German wikipedia entry on the Swedish flag is incorrect on this matter. The earliest 
appearance of the three-tongued naval ensign (the flag that the German wiki entry says is post-1650) is 
actually in a watercolor of c. 1626, showing Swedish warships at the port of Pillau. This image is 
frequentlly badly reproduced, so that the middle, yellow tongue does not show up, but it is visible on 
the original painting (see attached detail from this image). The two-tongued version of the flag may be 
a myth, and there is no evidence for any type of yellow cross on blue field fllag in Sweden before about 
1600. The earlier Swedish naval ensign was alternating blue and yellow horizontal stripes. So I suppose 
someone needs to fix the wiki entry! The Swedish wiki entry has the correct information, more or less.

This image is more or less contemporary with the ship, so we feel relatively safe showing Vasa with this flag.

Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 02:15, 6. Jan. 2016 (CET)

Unionsflagge heute noch erlaubt?

Ich habe in Schweden häufiger Schiffe gesehen, die die Unionsflagge gehisst haben. Die Schiffe sind mutmaßlich vor der Auflösung de Schwedisch-Norwegischen Union gebaut worden. Kann es sein, daß solchen historischen Schiffen das Führen der Unionsflagge erlaubt ist? Siehe auch folgendes Foto, daß ich kürzlich aufgenommen habe:

Juno SE-NO-union flag.jpg

2001:7F0:400C:0:0:0:0:5 19:15, 12. Jul. 2019 (CEST)