Diskussion:Flash Crash

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erstellt

Ich bearbeite diese Seite in den Abendstunden weiter. Dies ist lediglich eine vorläufige Version. -- Kemmi 18:49, 12. Mai 2010 (CEST)

Fertig -- Kemmi 13:29, 7. Jun. 2010 (CEST)

Überarbeitung

Dieser Artikel war grundlegend falsch bzw. theoriefindend. Der Begriff "Flash Crash" wurde speziell für den Intraday-Crash am 6. Mai geprägt, und das "Flash" drückt aus, dass der Crash wie ein Blitz war: Er war genauso schnell wieder vorbei, wie er begonnen hat, d.h. die Kurse haben sich auch extrem schnell wieder erholt. Seitdem gab es keinen weiteren Crash, der als "Flash Crash" bezeichnet wurde.

Ich habe das Ganze anhand des Artikels in der englischsprachigen Wikipedia und eigenen Wissen (ich hab's live miterlebt) überarbeitet. Von dort könnte man auch noch mehr übernehmen. --PM3 16:06, 24. Aug. 2010 (CEST)

Chart

In der englischen Wikipedia gibt es hier einen schönen Intraday-Chart vom "Flash Crash". --PM3 16:43, 26. Aug. 2010 (CEST)

Flash Crash = Oberbegriff

Sollte Flash Crash nicht ein allgemein gültiger Oberbegriff für durch Computerhandel ausgelöste drastische Kursstürze sein? 2010 ist da sicher der erste(größte), aber es kommt ja immer wieder vor auch im DAX... siehe: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Kurssturz-ueberrascht-Boersianer-article12228486.html 93.223.174.159 13:11, 7. Feb. 2014 (CET)

Beim jüngsten Flash Crash letzte Woche wurde der begriff in vielen Medien in Anführungszeichen gesetzt. Das spricht m.E. gegen die Annahme, dss es schon ein fest etablierter Begriff ist. --PM3 19:05, 10. Okt. 2016 (CEST)

flash crash

[1],[2] --213.147.163.136 14:01, 7. Okt. 2016 (CEST)