Diskussion:Flora Danica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flora Danica 1648

Simon Pauli siehe Krause. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 25, Duncker & Humblot, Leipzig 1887, S. 274Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <. --Kresspahl 22:57, 19. Feb. 2007 (CET)

Ich schon wieder?:) Na, ich seh mal nach... Dankeschön für die Ergänzungen (jetzt braucht's nur noch jemanden, der ein Tässchen hat und eine Digi). --Felistoria 23:09, 19. Feb. 2007 (CET)
Der blaue Eisenhut aus der 1648er Edition ist auch nicht zu verachten, vielleicht kann man den mit der nächsten Edition vergleichen? Hier jedenfalls Titelblatt und Bild von Pauli, falls das Christaneum es nicht im Hause hat. [1] Bei Thieme-Becker findet sich bei J.Chr. Bayrer, den ich als Blumenmaler im Artikel etwas ergänzt habe der Hinweis auf dessen Mitarbeit an einem großen Werk über Pilze von Holmskiold.--Kresspahl 23:35, 19. Feb. 2007 (CET)

Wie kann ich antworten, kenn ich alles nicht. Pauli/Paulli haben wir (sagt die Kat-CD) nicht. Pilze, auch das noch :-) --Felistoria 23:46, 19. Feb. 2007 (CET)

Macht nichts, steht -bis auf die Pilze- alles in den beiden links auf dieser Seite! Gruß--Kresspahl 23:53, 19. Feb. 2007 (CET)
Oh. Wahrscheinlich mal wieder ein Kurzschluss, diesmal mit Pferden; Pferde haben wir nicht, aber Pilze. :-) Was soll ich machen? Simon Paulli bläuen? Wird der gebraucht? --Felistoria 00:19, 20. Feb. 2007 (CET)
Da geht es um das Vorgängerprojekt. Das wär schon einen Absatz wert. Und ein Kaffeetässchen samt Untertasse ist neu schon für $1500 zu haben, Schokoladentässchen ist etwas güntsiger für $1136 ;-) Mal im Ernst, wenn der Artikel so weiter wächst und gedeiht, wäre ich doch dafür, das Porzellan auszulagern nach Flora Danica (Porzellan). Das macht's etwas übersichtlicher. Was meint ihr? -- Concord 00:29, 20. Feb. 2007 (CET)

Keine schlechte Idee; aber wir haben auch nur das Porzellanbuch, m.W. kein Tässchen :-p. Für den Tafelband könnt' ich mal nach dem Archivgut sehen, allein wegen der wunderbar unbemerkten Bilderersteditionsmöglichkeiten hier :-). Im Augenblick sollte man m. E. noch nicht trennen; noch zu klein, finde ich. --Felistoria 00:50, 20. Feb. 2007 (CET)

Vielleicht biete ich hier mit und dann schick ich euch ein paar Fotos. (Hoffentlich geht der Preis nicht über €5 …) Aber vielleicht mag mal jemand den Verkäufer ansprechen, ob der ein paar Bilder zur Verfügung stellt. Der würde mit den Bildern doch eh nichts weiter anfangen. (Hab die Commons-Seite übrigens um die 2 Abbildungen ergänzt.)
Zur Spaltung des Artikels bin ich im übrigen auch der Meinung Felistorias. --N3MO 04:39, 20. Feb. 2007 (CET)

… Wenn ich das Porzellan günstig bekomme, bleiben sicher auch noch $5750 für den Paulli. Ich werd mir gleich mal freinehmen und den dann einscannen ; ) --N3MO 05:01, 20. Feb. 2007 (CET)

… Und noch was: Wenn wir keine Bilder des Geschirrs bekommen, bräuchten wir nur die Lizenzen für die Abbildung dänischer Briefmarken: [2] --N3MO 05:27, 20. Feb. 2007 (CET)

N3MO, der Einband sieht zwar schön aus, ist aber eindeutig New (!) full calf; gilt lettered spine with 4 raised bands. ;-( Nimm lieber das Titelblatt. -- Concord 05:44, 20. Feb. 2007 (CET)
Ups, das hatte ich übersehen. Ich wunderte mich auch schon, dass der noch so gut aussieht, aber dachte gerade wegen der Prägung an eine Restauration. Ich stelle dann mal gleich einen LA, denn PD-old geht dann sicher nicht. --N3MO 06:17, 20. Feb. 2007 (CET)

Peinlich mit Paulli Titelblatt aber noch weitgehend unbearbeitetem Paulli auf Seite 1 der WP, das falsche Bild zur rechten Zeit?--Kresspahl 22:33, 28. Feb. 2007 (CET)

wer hat'n das da hin getan?! -- Concord 22:41, 28. Feb. 2007 (CET)
OK ich hab's mal bereinigt, hoffentlich bleibt das jetzt so. -- Concord 22:46, 28. Feb. 2007 (CET)

[[3]] zeigt diese Datei: Johan Theodor(1782−1873)--Neu Textdatei 13:14, 4. Mär. 2007 (CET),an. PS Johann Christoph Bayer http://www.royalcopenhagen.com/copenhagen/webapp/artists?show=4 Bitte nicht nur kritisieren, man könnte auch mithelfen. :-)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 04:03, 7. Sep. 2012 (CEST)

Erledigt (Links auf die Ausgabe der Anna-Amalia-Bibliothek leider nicht mehr verfügbar; Bestätigung der Angaben via Digitalisat der Flora Danica Kopenhagen (siehe Weblinks).