Diskussion:Florence Nightingale
Tortendiagramm
- Sobald ich mit der Maus auf das Wort Tortendiagramms gehe, erscheint nicht das Wort Tortendiagramm, sondern wieder Tortendiagramms. Wenn ich dann auf der Bearbeitungsseite bei dem Link zuerst Tortendiagramm eingebe, und nach dem Trennstrich Tortendiagramms, damit es dann SO aussähe: Tortendiagramms, erscheint als Link wieder Tortendiagramms! Welcher Fehler liegt hier vor? --Matthäus Edinger 16:02, 1. Jul 2005 (CEST)
Carrie Nightingale
Ich habe mal folgenden Satz wieder entfernt:
"Carrie Nightingale ist auch noch in diesem Jahrhundert ein Familien mitglied und ist froh das sie Bekannte fortfahren hat."
Das hat drei Gründe: 1) Über Grammatik und Semantik sowie Rechtschreibung brauche ich nichts näher zu erläutern, denke ich.
2) Eine Carrie Nightingale ist 1896 gestorben (vgl. Zeitungsartikel). Natürlich bleibt sie dennoch, so sie denn eine Verwandte war, wenn auch tot, in jedem Jahrhundert eine Verwandte. Ob sie Relevanz besitzt, bezweifle ich ebenso stark.
Hat jemand Argumente, die für eine Aufnahme der ominösen Dame sprechen?
--LostJedi 11:39, 21. Okt 2005 (CEST)
Keine Erfinderin des Kreisdiagramms
Der Erfinder ist William Playfair. Sie hat aber den "polar area diagram" erfunden. [1], [2], [3] --Avron 21:09, 9. Dez. 2006 (CET)
Bekanntheit
Vielen herzlichen Dank an den Autor oder die Autoren!? Der Artikel ist sehr gut. Bezüglich der weltweiten Aufwertung des Berufs im Abschnitt der zunehmenden Bekanntheit, stelle ich mir hier die Frage in wie weit sich dies äußerte? Gibt es dafür eine Quelle? --Vimalamitra 13:23, 6. Mai 2007 (CEST)
Tod
Im übrigen starb Nightingale im Alter von 90 Jahren. Ihre Ruhestätte liegt im St Margaret's, East Wellow, in der Nähe ihres Elternhaus. http://www.wellow-nightingale.co.uk/ Dies findet noch keine Erwähnung und ich möchte dies nicht einfach selbst einfügen. --Vimalamitra 13:35, 6. Mai 2007 (CEST)
Trivia; zur Erinnerung
wäre es vielleicht angebracht unter "Trivia; zur Erinnerung" zu erwähnen, das eine folge aus Raumschiff voyager nach ihr benannt wurde? --Blue zero 20:52, 25. Jun. 2007 (CEST)
Ist nicht angebracht, da es keine enzykl- Bedeutung hat. -- Ekab 10:30, 14. Aug. 2010 (CEST)
Ihr Einsatz regte Henry Dunant zur Gründung des Roten Kreuzes an.
Henry Dunant wurde durch seine Erlebnisse bei der Schlacht von Solferino/Italien 1859 zur Gründung des Roten Kreuzes angeregt. Dies wird in Henry Dunant's Buch "Eine Erinnerung an Solferino" deutlich. Es gab zwar Korrespondenz zwischen Nightingale und Dunant, aber das Wirken von Nightingale als Anregung zu bezeichnen ist übertrieben. --BeRe 16:13, 13.08.2010 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.128.242.156 (Diskussion) )
Wieso "Europareise"? Großbritannien gehört doch zu Europa.
Ich finde den folgenden Satz sachlich falsch: "Für die Reise auf den europäischen Kontinent ..." Großbritannien gehört zum europäischen Kontinent, also müsste es eher heißen "Für die Reise auf das europäische Festland ..." -- AuntieClockwise 23:36, 13. Aug. 2010 (CEST)
Korrekt. -- Ekab 10:26, 14. Aug. 2010 (CEST)
Überarbeitung
Hallo Hauptautor
Ich habe den Artikel durchgelesen und habe einige Anmerkungen dazu:
- Die Einleitung habe ich komplett umgestellt. An erster Stelle sollten die Verdienste Nightingales stehen, danach ein kurzer biografischer Abriss und erst zum Schluss eine Aufzählung ihrer Ehrungen.
- Es ist nicht notwendig, den Namen jedesmal vollständig auszuschreiben. Oft reicht "Nightingale" oder sogar ein Personalpronomen völlig aus. Dasselbe gilt auch für andere Personen, nachdem sie das erste Mal erwähnt wurden.
- Übersetzungen von Zitaten in die Fussnoten zu verweisen, halte ich grundsätzlich für eine gute Idee. Dann aber bitte darauf achten, dass auch wirklich alles übersetzt ist. Zum Beispiel fehlt noch das Gedicht im Kapitel "Wahrnehmung in der Öffentlichkeit".
- Originalzitate sollten in Kursivschrift sein und Übersetzungen zwischen Anführungszeichen stehen. Beides zusammen geht jedoch nicht.
- Quellenangaben wie Dossey, S. 16 und S. 17 sollten eher wie Dossey, S. 16–17 geschrieben werden.
- Passivsätze (wurde...) möglichst sparsam einsetzen.
- Großbritannien ist nicht gleichbedeutend mit England. In den allermeisten Fällen sind Schottland, Wales und (Nord-)Irland mitgemeint. Sollte es in einem bestimmten Fall anders sein, bitte explizit darauf hinweisen.
- Im Kapitel "1851 bis Herbst 1854" steht das Wort "mondän". Dabei handelt es sich wohl um eine Fehlübersetzung von "mundane" (banal).
Ansonsten Gratulation zu diesem tollen Artikel. --Voyager 11:53, 28. Mär. 2011 (CEST)
Danke für die Korrekturen (und natürlich danke für das Feedback)! Es ließt sich deutlich flüssiger, wenn der Vorname weitgehend entfällt. Mir ist der Unterschied zwischen England und Großbritannien natürlich bewusst - aber würdest Du ein England in einem Zitat tatsächlich auch mit Großbritannien übersetzen? (siehe Abschnitt Reform zum Gesundheitswesen).
Gruß, Bärbel --BS Thurner Hof 07:33, 29. Mär. 2011 (CEST)
- In diesem Falle natürlich nicht. Das habe ich einfach übersehen. --Voyager 10:51, 29. Mär. 2011 (CEST)
Einsatz im Krimkrieg
Gehören die Einzelheiten des Krimkrieges wirklich in diesen Artikel? Aufzählung der Kriegsteinehmer? "Der Krimkrieg war der erste moderne Stellungskrieg"? Wer sich für den Krimkrieg interessiert, kann doch den entsprechenden Link benutzen. Der Artikel ist auch so schon sehr laaaang.--Sophia4justice 18:40, 25. Jul. 2011 (CEST)
Aus meiner Sicht ja. Zum einen ist der Abschnitt nicht sonderlich lang, der Leser soll zumindest ohne Nachzuschauen den Krieg kurz einordnen können. Das es ein Stellungskrieg war, ist für die hohe Anzahl der Verwundeten und der Erkrankten wesentlich.--BS Thurner Hof 13:37, 10. Sep. 2011 (CEST)
Review vom 14. Juni bis 10. September 2011
Florence Nightingale (* 12. Mai 1820 in Florenz, Großherzogtum Toskana; † 13. August 1910 in London) war eine Begründerin der modernen Krankenpflege und einflussreiche Reformerin der Gesundheitsfürsorge in Großbritannien und Britisch-Indien. Die mathematisch hoch begabte Nightingale gilt außerdem als Pionierin der visuellen Darstellung von Zusammenhängen in der Statistik.
Im Schreibwettbewerb belegte er den 7. Platz in der Gesamtwertung, worüber ich mich sehr gefreut habe. Bevor er kandidiert, soll er hier noch durch das Review. --BS Thurner Hof 22:41, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ganz grundsätzlich ein wunderbarer Artikel, insbesondere finde ich die Differenzierung zwischen heutiger Wahrnehmung und historischer Realität toll gemacht. Ich hab nur ein paar kleine Anmerkungen:
- N. ist Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege, zumind. die arabische Krankenpflege hatte ihre Begründerin Al-Aslamiya um 600 n. Chr., die indische Krankenpflege hatte um 250 v. Chr schon eigene Grundlagen und Krankenpflegeschulen.
- Das ist ein sehr guter Hinweis, den ich sehr gerne aufgreifen.
- Beim Aufenthalt in Paris sollte Mary Clark (heute würde man sie wohl als Salonière bezeichnen) erwähnt werden, die hatte die politischen Verbindungen um N. den Passierschein bei der Administration Generale de L'Assistance Publique für alle Pariser KHs zu beschaffen und um empirische Daten in Paris zu erheben und ihre Fragebögen europaweit zu verschicken.
- Mary Clark hat ursprünglich in dem Artikel eine größere Rolle gespielt - Bostridge sieht in ihr ein für Nightingale wesentliches Rollenmodell. Schweren Herzens musste ich den Part aber streichen, weil der Artikel gar kein Ende mehr fand.
- Wenn du nur den Namen einbaust, werde ich versuchen die Dame zu bläuen :-) --Ivy 22:10, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Auch wenn das in der deutschen Krankenpflege gerne so gesehen wird - N. betrachtete den Aufenthalt in Kaiserswerth nicht als ihre Ausbildung. Ihre Ablehnung gegen Kaiserswerth war wohl schon recht heftig ;-) Sie hatte sich gewünscht in einer kath. Ordensgemeinschaft zu hospitieren bzw. ihre Ausbildung zu erhalten, dem Maison de la Providence. Oma wurde krank und sie konnte die Ausbildung nicht antreten.
- Ich werde die Einleitung etwas ändern - das sie Kaiserswerth auch kritisch gegenüber steht m.E. im Artikel.
- Bei Wardroper bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich bilde mir ein, auch schon mehrmals andere als Bostridges Auslegungen ihrer Rolle gelesen zu haben. Es gab zumindest einen umfangreichen Briefwechsel zwischen N. und Wardroper, der andeutete, dass Letztere nicht ganz unbeteiligt am Erfolg der Schule war - als nicht ausgebildete Pflegekraft 27 Jahre lang eine solche Position zu halten und zu den Pionierinnen der Pflege gerechnet zu werden ist so schlecht nicht. N. erwähnt sie überaus lobend (s. hier)
- Was mE durch die biographische Abfolge nicht ganz deutlich wird, ist wieso man N. eigentlich als Begründerin der westlichen KP betrachtet. Hier wäre vielleicht ein Kapitelchen zur "Bedeutung für die Krankenpflege" denkbar. Kurz zusammengefasst sind das
- Anerkennung und Verbesserung der sozialen Stellung und öffentlichen Wahrnehmung der Krankenschwester als Beruf u.a. durch die Etablierung von Ausbildungsstandards und eines moralischen "Kodex" für die Pflegeschülerinnen an der Training School (Die Prostitutionssache hat ihre Ursache btw schon viel früher: Nach Zerschlagung der katholischen Pflegeorden und in der generischen Pflege des Mittelalters haben Prostituierte, die nicht mehr arbeiten konnten häufig als "Kranckenwärterin" gearbeitet. Ist aber für Flo nicht wichtig)
- Das werde ich in der Einleitung verarbeiten.
- Abwendung von der dienenden hin zur kooperativen Rolle im KH-Betrieb und von der ausschließlich religiös motivierten intuitiven Pflege zur religiös unabhängigen Professionalisierung (wobei sie diese Motivation m.W. nie in Frage gestellt hat)
- Das ist m.E. drin - ich überprüfe aber mal, ob ich dies noch klarer formulieren kann.
- Erkennen der Bedeutung gesundheitsfördender Maßnahmen (Public Health)
- Das ist glaube ich reichlich abgedeckt
- Eigentlich stehen alle diese Punkte im Artikel... mir gings eher um eine Zusammenfassung i.S.d. vorhandenen Abschnitts Nachwirkung um deutlich zu machen, was ihre eigentliche zeitüberdauende Leistung für die Pflege war. --Ivy 22:10, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Erste ansatzweise entwickelte Pflegetheorie (der Begriff sollte zumind. einmal im Artikel auftauchen), insb. Notes on Nursing und Notes on Hospital, in dem sie die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt beschreibt (Metaparadigma der Pflege). Sie stellt fest, dass es über das ärztliche Wissen hinaus ein eigenständiges pflegerisches Wissen gibt und ist damit die Urmutter der historischen Entwicklung der Pflegetheorie, die u.a. durch die Erkenntnis entsteht, dass Krankenpflege sich empirisch untersuchen und abstrahieren lässt
- Auch das versuche noch klarer formuliert im Artikel unterzubringen. Wenn Du dazu noch Literatur weist, würde ich das auch aufgreifen.
- Ich schau nach... --Ivy 22:10, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Das Nightingale'sche System (Pflegende unterrichten Pflegende) ist bis heute State of the art und wird, sofern es wie in den angloamerikanischen Ländern genügend habilitierte Pflegekräfte gibt, auch in der universitären Ausbildung angewandt.
- Im Prinzip alles nur Killefitz, nur das Herausarbeiten ihrer eigentlichen Bedeutung für die Pflege fiel mir wirklich als fehlend auf, weil sie in der öffentlichen Wahrnehmung häufig auf die Dame mit der Lampe reduziert wird, aber eher nur vage bekannt ist, dass sie für die Pflegeforschung sowie für die pflegetheoretische und -pädagogische Entwicklung Wesentliches geleistet hat und wie diese Leistung eigentlich aussieht. Grüße und meinen Dank, dass du dich der Grand Dame der Krankenpflege so liebevoll und umfangreich angenommen hast. --Ivy 14:41, 22. Jun. 2011 (CEST)
Bei den Nachweisen sollte entweder die vollständige Literaturangabe (Mark Bostridge: Florence Nightingale. London 2009, S. X) oder eine kürzer aber zugleich unmissvsterständliche Zitierform (z.B: Bostridge: Florence Nightingale (2009), S. X) stehen als Bostbridge. Anders als in einem gedruckten Buch unterliegen die Inhalte ständigen Wandlungen. --Armin 02:02, 23. Jul. 2011 (CEST)
Lieber BS Thurner Hof, ich hatte den Artikel mal sprachlich überarbeitet (inhaltlich kenne ich mich mit dem spannenden Thema leider nicht aus); wenn du vielleicht mal bei Enzyklopädie im Gegenzug vorbeischauen willst? --Ziko Mentorenprogramm 22:07, 23. Jul. 2011 (CEST)
KALP-Diskussion vom 10.-30 September 2011 (exzellent)
Florence Nightingale (* 12. Mai 1820 in Florenz, Großherzogtum Toskana; † 13. August 1910 in London) war eine Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege und einflussreiche Reformerin des Sanitätswesens und der Gesundheitsfürsorge in Großbritannien und Britisch-Indien. Sie trug wesentlich dazu bei, dass die Krankenpflege sich zu einem gesellschaftlich geachteten und anerkannten Berufsweg für Frauen entwickelte und legte Ausbildungsstandards fest, die zuerst in der von ihr gegründeten Krankenpflegeschule umgesetzt wurden. Nightingale vertrat die Ansicht, dass es neben dem ärztlichen Wissen ein eigenständiges pflegerisches Wissen geben sollte und vertrat dies auch in ihren Schriften zur Krankenpflege, die als Gründungsschriften der Pflegetheorie gelten. Ihr als Nightingalesches System bezeichnetes Ausbildungsmodell sah entsprechend eine Ausbildung von Berufsanfängern vor allem durch erfahrene Pflegekräfte vor. Die mathematisch hoch begabte Nightingale gilt außerdem als Pionierin der visuellen Darstellung von Zusammenhängen in der Statistik.
Mein Beitrag zum letzten Schreibwettbewerb. Als Hauptautorin neutral.--BS Thurner Hof 13:14, 10. Sep. 2011 (CEST)
- . Umfassend, gut bequellt und lesbar, ansprechend bebildert. Herzlichen Glückwunsch zu dem Artikel! Ein paar kleinere Sachen: Exzellent
- Abschnitt Krimkrieg, Vorbereitungen: Entgegenkommender reagierten die katholischen Pflegeorden, Was genau heisst hier "entgegenkommender"? Wie viele Nonnen waren unter dem ersten Pflegerinnenkontingent, gab es weitere Unterstützung?
- Ein versehentlich eingefügter Abschnitt hat das offenbar unverständlich gemacht. Im Satz vorher steht, dass die von Elizabeth Fry gegründete Institution of Nursing Sisters sich weigerte, Pflegerinnen abzustellen, weil sie unter Nightingales Leitung arbeiten. Die katholischen Pflegeorden reagierten hier anders (wie schon geschrieben einerseits um das Ansehen von Katholiken in der britischen Öffentlichkeit zu verbessern, andererseits weil etwa ein Drittel der auf der Krim kämpfenden britischen Soldaten Katholiken waren). Die Zahl muss ich noch mal in der Literatur nachschlagen.--BS Thurner Hof 16:50, 10. Sep. 2011 (CEST)
- Das hatte ich verstanden- mir ging es darum: Was genau bedeutet "entgegekommender" in diesem Kontext, also wie kam man Nightingale entgegen- durch das Entsenden von Schwestern (eben, wie viele davon? Danke shconmal für's Nachschlagen), durch weitere Hilfeleistungen,...?--SEM 17:06, 10. Sep. 2011 (CEST)
- Ein versehentlich eingefügter Abschnitt hat das offenbar unverständlich gemacht. Im Satz vorher steht, dass die von Elizabeth Fry gegründete Institution of Nursing Sisters sich weigerte, Pflegerinnen abzustellen, weil sie unter Nightingales Leitung arbeiten. Die katholischen Pflegeorden reagierten hier anders (wie schon geschrieben einerseits um das Ansehen von Katholiken in der britischen Öffentlichkeit zu verbessern, andererseits weil etwa ein Drittel der auf der Krim kämpfenden britischen Soldaten Katholiken waren). Die Zahl muss ich noch mal in der Literatur nachschlagen.--BS Thurner Hof 16:50, 10. Sep. 2011 (CEST)
- wie dies die Oberin der Bermondsey-Nonnen getan hatte- Die Bermondsey-Nonnen werden davor nicht erwähnt. Wo kommen sie her, wie kamen sie dahin, (handelt es sich dabei um einen der katholischen Pflegeorden, der positiv auf Nightingales Ansinnen reagiert hatte?)
- Bermondsey ist die Bezeichnung der Pfarrbezirks, aus der katholischen Nonnen stammten, die als erste Florence Nightingale begleiteten. Sie kamen alle aus dem selben Kloster - also kein eigenständiger Pflegeorden.--BS Thurner Hof 16:50, 10. Sep. 2011 (CEST)
- Weiter unten, ein etwas generelles Problem bei historischen Artikeln- ich kann mir unter 44.000 Pfund im Jahr 1856 nicht viel vorstellen. Hast du vielleicht eine Möglichkeit, das dem Leser zu verdeutlichen?
--SEM 16:13, 10. Sep. 2011 (CEST)
- . Gut und lesbar geschrieben, mein absoluter Favorit im letzten Schreibwettbewerb, freut mich, dass er endlich kandidiert. Danke für diesen Artikel -- ExzellentAmygdala77 16:50, 10. Sep. 2011 (CEST)
Wie im Review bereits gesagt: Bei den Nachweisen sollte entweder die vollständige Literaturangabe (Mark Bostridge: Florence Nightingale. London 2009, S. X) oder eine kürzer aber zugleich unmissvsterständliche Zitierform (z.B: Bostridge: Florence Nightingale (2009), S. X) stehen als nur Bostbridge. Anders als in einem gedruckten Buch unterliegen die Inhalte ständigen Wandlungen Wenn die vollständige Literaturangabe mal von jemanden versehntlich im Literaturabschnitt gelöscht wird, ist Bostbridge nicht mehr nachprüfbar. So gar nicht auf diesen Hinweis zu reagieren finde ich... nun ja... Ansonsten bitte einen Hinweis bei den Anmerkungen setzen bspw.: Im Literaturverzeichnis angegebene Literatur wird abgekürzt aufgeführt, alle anderen Darstellungen werden vollständig zitiert. --Armin 00:45, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Ich habe auf Deinen Hinweis hin bei dem jeweils ersten Zitat die vollstänndige Angabe der Quelle beigefügt. Von daher finde ich es nicht ganz treffend, ich hätte gar nicht auf den Hinweis reagiert.--BS Thurner Hof 08:21, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Mir wäre es lieber, wenn solche Fußnoten wie Dossey, S. 43–45 und Bostridge, S. 70–71 klarer ausgeschrieben werden könnten. Wir haben in den Fußnoten keine Platzprobleme. Der vollständige Nachweis kann bei einer Umarbeitung immer verschwinden. Wer achtet darauf denn? Vor allem, wenn der Haupotautor nicht mehr aktiv sein sollte. Anders als in einem gedruckten Buch haben wir es hier mit sich stetig wandelnden Inhalten zu tun. Darauf habe ich im Review bereits hingewiesen. Bis dato ist es immer noch so. --Armin 10:19, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Ich verstehe deinen Einwand aber hast du schon mal gedacht als Kreuzritter der Formalien evtl. selbst Hand an zu legen wenn dir das Thema so am Herzen liegt. Oder ist das zuviel Aufwand für das hehre Ziel? Gruß -- Nasir do gehst hea RM 21:53, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Bei "Kreuzritter der Formalien" muss ich die Augen verdrehen, zumal das ausgerechnet auch noch von dir kommt. Ja habe ich schon öfters getan und hier auch im Review bereits drauf hingewiesen. Getan hat sich nichts. Um Formalia geht es hierbei nicht, sondern um langfristige Überprüfbarkeit. --Armin 21:58, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Bei "Kreuzritter der Formalien" muss ich die Augen verdrehen, zumal das ausgerechnet auch noch von dir kommt. Ja habe ich schon öfters getan und hier auch im Reviw bereits drauf hingewiesen. Getan hat sich nichts. Um Formalia geht es hierbei nicht, sondern um langfristige Überprüfbarkeit. --Armin 21:58, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Es sei dir unbenommen die Augen zu verdrehen. Das ist dein gutes Recht. Zum Thema: Nein es ist eine Formalie. Aus der Versionsgeschichte bleibt in alle Ewigkeit (solange die Server laufen) nachprüfbar wo was aus welcher Quelle herkam. Vom Autor 100% Immunität des Artikels gegen böswillige oder unqualifizierte Änderungen zu fordern ist IMHO überzogen. Gruß -- Nasir do gehst hea RM 22:19, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Ja klar, unsere Leser können auch eine Versionsgeschichte bedienen und wühlen sich durch hunderte Versionen bzw. vergleiche um zu sehen auf welchen vollständigen Nachweis die Angabe beruht. Nicht alle Leser sind so im Umgang versiert wie du vielleicht. Und das nur weil man sich zu schade ist den Nachweis klar und unmissverständlich auszuschreiben. Stattdessen habe ich schon wieder den Eindruck ich sei destruktiv. Gibt es Platzprobleme in der Fußnote? Ach bestimmt ist es "Kosmetik", kann nicht erkennen, dass die jetzige Zitierform so furchtbar "hübsch" aussieht. Belassen wirs dabei. So wichtig ist der Artikel mir hier nicht. --Armin 22:29, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Es sei dir unbenommen die Augen zu verdrehen. Das ist dein gutes Recht. Zum Thema: Nein es ist eine Formalie. Aus der Versionsgeschichte bleibt in alle Ewigkeit (solange die Server laufen) nachprüfbar wo was aus welcher Quelle herkam. Vom Autor 100% Immunität des Artikels gegen böswillige oder unqualifizierte Änderungen zu fordern ist IMHO überzogen. Gruß -- Nasir do gehst hea RM 22:19, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Ich verstehe deinen Einwand aber hast du schon mal gedacht als Kreuzritter der Formalien evtl. selbst Hand an zu legen wenn dir das Thema so am Herzen liegt. Oder ist das zuviel Aufwand für das hehre Ziel? Gruß -- Nasir do gehst hea RM 21:53, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Mir wäre es lieber, wenn solche Fußnoten wie Dossey, S. 43–45 und Bostridge, S. 70–71 klarer ausgeschrieben werden könnten. Wir haben in den Fußnoten keine Platzprobleme. Der vollständige Nachweis kann bei einer Umarbeitung immer verschwinden. Wer achtet darauf denn? Vor allem, wenn der Haupotautor nicht mehr aktiv sein sollte. Anders als in einem gedruckten Buch haben wir es hier mit sich stetig wandelnden Inhalten zu tun. Darauf habe ich im Review bereits hingewiesen. Bis dato ist es immer noch so. --Armin 10:19, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Ich habe auf Deinen Hinweis hin bei dem jeweils ersten Zitat die vollstänndige Angabe der Quelle beigefügt. Von daher finde ich es nicht ganz treffend, ich hätte gar nicht auf den Hinweis reagiert.--BS Thurner Hof 08:21, 11. Sep. 2011 (CEST)
Der Artikel fasst das Leben und Wirken von Frau N. kompakt, stilsicher und im enzyklopädischen Rahmen zusammen. Was mir persönlich sehr gut gefallen hat war die gute Verzahnung der Konflikte von Frau N. mit ihrer selbst (Krankheiten u.a.), ihrem soz. Umfeld und ihrem Wirken als Wissenschaftlerin, Organisatorin und Humanistin. Das ist IMHO vorbildlich gelungen. Die Quellen sind soweit ich es beurteilen kann durch die Bank solide und zitierfähig. Der Absatz zur Aufarbeitung der Quellenlage zeigt das hier jemand mit profunder Literaturkenntnis am Werk war. Der Absatz Nachwirkungen rundet den Artikel sehr schön ab und spannt den Bogen zum 21. Jhdt. Fazit: Sehr schöner, durchdacht gemachter Artikel mit viel Fleissarbeit der IMHO das grüne Bapperl mehr als verdient. Gruß -- ExzellentNasir do gehst hea RM 21:53, 13. Sep. 2011 (CEST)
Ganz wunderbarer Artikel, der es schafft den Mythos der "Lady with the lamp" von der tatsächlichen und nicht ganz einfachen Person Florence Nightingale trennscharf darzustellen und - soweit das der Rahmen des Artikels zulässt - auch ihre zentrale Bedeutung und Nachwirkung für die Krankenpflege darstellt. Ein Hauch mehr hätte ich mir zu ihrem Beitrag zur viktorianischen Pflegereform gewünscht, aber ich bin mir durchaus bewußt, dass das für einen Überblicksartikel zu weit geht und selbst den allermeisten Pflegekräften kein Begriff ist. Die Darstellung der ENs finde ich jetzt auch nicht wirklich sexy, hat aber absolut nichts mit der Qualität des Artikels zu tun. Ich warte mit Spannung wie lang es dauert, bis ich diesen en Artikel als Hausarbeit vorgelegt bekomme ;-) Tolle Arbeit und herzlichen Dank für diesen wundervollen Beitrag, der das ExzellentPortal:Pflege ganz dolle glücklich macht :-D --Ivy 09:24, 14. Sep. 2011 (CEST)
- -- Exzellent93.201.27.30 19:55, 14. Sep. 2011 (CEST)
- Scheint eher ein ganz und gar unnötiges Sympathievotum zu sein, wie die beiden anderen auch (für Yak und Reh), die um 19:55 Uhr, 20:06 Uhr und 20:30 Uhr erfolgten. Das braucht unsere Autorin nun wirklich nicht. --Hans-Jürgen Hübner 09:42, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Du hast vollkommen recht; aber angesichts der verbalen Prügel, die das arme Reh und ich da bezogen, war es trotzdem für mich sehr tröstend. --BS Thurner Hof 22:59, 29. Sep. 2011 (CEST)
- - Eine Biographie, die sich auch mit sozialgeschichtlichen und mentalitätsgeschichtlichen, sogar militärgeschichtlichen Hintergründen soweit nötig befasst, und auch vor Deutungen indischer Geschichte nicht zurückschreckt, um den heutigen Lesern das Verständnis zu erleichtern. Auch der Rezeptionsteil ist gelungen. Nur, warum einzelne Fußnoten zusammengefasst werden, erschließt sich mir nicht. Dem ungeübten Leser erschwert dies nur die Rückkehr zum Text. Im Vergleich zur sonstigen Leistung aber nebensächlich. Eine Bereicherung. -- ExzellentHans-Jürgen Hübner 11:37, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Zusammemfassung von Fußnoten finde ich auch schlecht; Literaturangaben sollten ausgeschrieben sein, denn es ist ein Wiki. Ich hatte mich bereits im Review mit dem Artikel befasst und sehe ihn hier mit Freuden wieder. Manche könnten ihn für langatmig halten, aber insgesamt ist er sehr ausgewogen. -- ExzellentZiko Mentorenprogramm 14:49, 1. Okt. 2011 (CEST)
Der Artikel ist nun in dieser Version exzellent. Glückwunsch! -Jonekw13 Bewertung Diskussion 14:45, 1. Okt. 2011 (CEST)
Kleine Anmerkung
Erstmal toller Artikel! Trotzdem sind mir beim lesen einige Kleinigkeiten aufgefallen:
- Im Abschnitt "Leistungen" tritt plötzlich zweimal der Name Bostridge auf, ohne Erklärung wer das denn ist und ist auch nicht offensichtlich.
- Zu Beginn der "Reformjahre": "Nightingale war seit ihrer lebensbedrohlichen Erkrankung im Mai 1855 gesundheitlich angegriffen." Die Krankheit wurde zuvor aber nie erwähnt. Könnte die erläutert werden? -- 93.212.217.155 01:40, 15. Jan. 2012 (CET)
- Mark Bostridge ist der Historiker, auf dessen Biographie in diesem Artikel hier häufig verwiesen wird (siehe Einzelnachweise). Ab und zu habe ich "der Historiker" Bostridge ergänzt, damit klar ist, dass kein Zeitgenosse etwas sagt, sondern eine retrospektive Wertung vorliegt. --Gunnar (Diskussion) 16:31, 10. Jan. 2019 (CET)
Schönfärberei
Orlando Figes schreibt in "Krimkrieg" S. 436, dass die Mortalitätsrate in Scutari von 8 % im November 1854 auf, 10 % im Januar und 52 % im Februar gestiegen sind. Im März wurde festgestellt, dass das größte Krankenhaus über einer Senkgrube gebaut war und das Trinkwasser verunreinigte. Da Nightingale glaubte, dass die Infektionen von kontaminieren Dämpfen kämen, hat sie sich um die sanitären Anlagen nicht gekümmert.
Es sollte im Artikel schon erwähnt werden, dass die Anwesenheit von Frau Nightingale nicht zu einer Verbesserung der Sterbeziffer geführt hat. liesel Schreibsklave® 19:10, 16. Apr. 2012 (CEST)
inhaltliche Essenz
Ein wunderschöner Artikel, dem ich seine Meriten auf keinen Fall absprechen will, in dem jedoch das Wesentliche in endlosen Details verschüttet ist. Wer schnell nachschlagen will, findet hier gar nichts. Die Encyclopaedia Britannica hatte für diesen Fall zwei Teile: Die Micropaedia und die Macropaedia. Wäre es nicht im Sinne der Nutzer, in der Wikipedia eine ähnliche Zweiteilung vorzunehmen -- eine mit prägnanten Übersichtsartikeln und eine mit vertiefenden Hintergrundartikeln? Wäre das nicht die nächste Herausforderung für die Wikipedia? Natürlich, Prägnanz ist häufig schwieriger als die Anhäufung von immer mehr Einzelheiten, und vielleicht ist der Schwarm gerade dazu ja nicht in der Lage. Aber im Sinne der Nutzerfreundlichkeit wäre es den Versuch wert. (nicht signierter Beitrag von 189.208.43.134 (Diskussion) 17:33, 13. Nov. 2013 (CET))
- Das Wesentliche ("Micropaedia") sollte eigentlich in der Einleitung stehen, die Details im restlichen Artikel ("Macropaedia"). Grundsätzliche Vorschläge zur Struktur der Wikipedia fänden auf WP:FzW sicherlich ein größeres Forum. --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 12:54, 2. Mär. 2016 (CET)
- In der Einleitung bevorzuge ich eine kurze, prägnante Darstellung, die sich als ersten Überblick schnell lesen lässt - auch wenn man nur für ein paar Sekunden einem Wikilink folgt und dann wieder zum verweisenden Artikel zurückspringt, nachdem man die Kerninformationen aufgenommen hat. Den ganzen Artikel in seiner umfangreichen biographischen Darstellung eignet sich eher als Nachschlagewerk. Bei solch einem langen Text, sollte IMHO auf eine gute Untergliederung geachtet werden, in der man auch einzelne Abschnitte als abgeschlossene Informationseinheit lesen zu können, ohne Angst haben etwas in anderen Absätzen zu verpassen, was strukturell dort nicht hingehört. --Gunnar (Diskussion) 13:58, 11. Jan. 2019 (CET)
- Die Einleitung habe ich umgestellt, mit vier Absätzen:
- Wer ist sie? Geburts- und Sterbedaten, Beruf
- Kernbotschaft ihres Wirken: Pflegedienst, Statistik (als Managementhilfsmittel für den Pflegedienst)
- Folkloristische Bekanntschaft: Lady with the Lamp
- Nachhaltiges Wirken vom Home Office aus aufgrund chronischer Krankheit: Daten Sammeln, Veröffentlichen, Korrespondieren mit Entscheidungsträgern,
- --Gunnar (Diskussion) 15:06, 11. Jan. 2019 (CET)
Bedeutung für die heutige Pflege
Das 19. Jahrhundert wird gern auch als das Jahrhundert der Medizin bezeichnet. Durch die enormen Fortschritte in Diagnostik und Therapie wandelten sich die "Siechenhäuser" in Krankenhäuser im heutigen Sinne. Heilungssuchende begannen, die Krankenhäuser aufzusuchen, um sich behandeln zu lassen. Dementsprechend wurden nun nicht mehr Wärterinnen und Wärter benötigt, sondern ausgebildetes Pflegepersonal, das die Ärzte in der Therapie unterstützen konnte und auch für die Patienten akzeptable Umgangsformen pflegte. Während sich in anderen Europäischen Ländern, insbesondere in Frankreich und Deutschland, katholische Orden die Ausbildung von Pflegerinnen und Pflegern zur Aufgabe machten, geschah in Großbritannien wenig. Die wenigsten Klöster und Orden hatten die englische Reformation überlebt. Dieser Umstand wurde der Öffentlichkeit durch den erwähnten Artikel in der Times schmerzlich bewusst. Die Ausbildung von Pflegekräften wurde als nationale Aufgabe gesehen, enorme Geldsummen wurden für diesen Zweck gesammelt. Die Schule am St. Thomas's Hospital in London wurde zur Keimzelle; Krankenhäuser aus allen britischen Regionen forderten in der Folgezeit Absolventen an, die das Pflegesystem an der eigenen Einrichtung reformieren und eine Ausbildung einführen sollten. Durch eine Art Schneeballsystem breitete sich so das Nightingale Nursing über den gesamten Common Wealth aus. Im Gegensatz dazu lassen sich die Spuren der Ordenspflege bei uns auch heute noch erkennen. Nächstenliebe als wesentliche Motivation, Zersplitterung der Berufsorganisationen, Anrede als "Schwester", niedrige Vergütung und geringes Ansehen in der Öffentlichkeit lassen sich nicht zuletzt auch auf den religiösen Ursprung zurückführen.
Gruß, --Galinitgrau (Diskussion) 09:45, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Danke, habe den Text oben in leicht abgewandelter Form nun bei "Bedeutung von Nightingales Wirken / für die heutige Pflege" eingefügt. --Gunnar (Diskussion) 15:15, 11. Jan. 2019 (CET)
Wer noch?
"... war eine Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege". Wer noch? Kann man nicht eher von "DER" Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege sprechen? --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 12:51, 2. Mär. 2016 (CET)
Verschlechterung statt Verbesserung: Krankenpflegein durch Krankenschwester ersetzen???
Benutzer:Grenzdebiler hat am 22.10.2017 im Zeitraum vom 15:45 und 16:39 insgesamt 12 Änderungen an dem Artikel durchgeführt, die alle im wesentlichen darauf zielten, den zutreffenden Begriff Krankenpflegerin durch den veralterten und problematischen Begriff Krankenschwester - gibt es denn einen Krankenbruder? - zu ersetzen. (Nicht zufälligerweise wird der Begriff Krankenschwester gleich auf den Begriff Krankenpflegerin umgeleitet.) Ich habe das mühevoller Kleinarbeit revertiert. Bedauerlicherweise wurde das von Benutzer:Georg_Hügler sowie von Benutzer:Grenzdebiler wieder in den m.E. schlechteren Zustand zurückgesetzt. Ich habe erstmal nichts weiter unternommen, weil ich befürchtete, dass das in einen Editwar eskalieren könnte. Aber dennoch, die Änderung ist m.E. nicht akzeptabel. --Drstefanschneider (Diskussion) 18:38, 26. Okt. 2017 (CEST)
- Problematisch bist Du hier mit deiner Plastiksprache. Lass doch einfach die Deutsche Sprache in Frieden.--Grenzdebiler (Diskussion) 19:31, 26. Okt. 2017 (CEST)
- Ich muss und werde mich von Dir hier nicht beleidigen lassen. Sprache, dass könntest Du wissen, wenn Du wolltest, ist nichts statisches, sondern etwas veränderliches. Wir werden also in der Rubik Vandalismus weiter debattieren.--Drstefanschneider (Diskussion) 20:42, 26. Okt. 2017 (CEST)
- In der Schweiz hat man die terminologische Diskussion um den Begriff Krankenschwester/Krankenbruder gelöst, indem man die beiden nun Pflegefachfrau/Pflegefachmann nennt. Ein bisschen sperrig und ungewohnt, aber man kommt aus der Geschwisterrolle raus. --Gunnar (Diskussion) 18:59, 9. Jan. 2019 (CET)
- Das Problem ist, dass es im Englischen damals wie heute nur die nurse gibt (heute ggf. mit dem Zusatz registered als RN), während sich die Berufsbezeichnungen in den D-A-CH-Ländern immer wieder geändert haben. M. E. sind "veralterte" Bezeichnungen im Zusammenhang mit vergangenen Zeiten passender als moderne, um eben das Überholte zu unterstreichen; sonst könnte auch kein Unterschied zwischen Krankenwärterin und Krankenschwester deutlich gemacht werden. Krankenpfleger ist nur in der männlichen Form eine geschützte Berufsbezeichnung, Krankenpflegerin eher ein Sammelbegriff und daher in diesem Fall besser geeignet, da sich die Ausbildungsinhalte von damals/heute und UK/D/A/CH unterscheiden. Ein Link auf Krankenpfleger wäre deshalb ebenfalls sinnvoller; der bis jetzt verlinkte Gesundheits- und Krankenpfleger ist für diesen Zweck zu "deutschlandlastig". Die angeblich "veralterten" Krankenschwestern wird es übrigens noch einige Zeit geben, da die letzten mit dieser Berufsbezeichnung ihr Examen im Jahr 2003 abgelegt haben. --BlankeVla (Diskussion) 17:56, 30. Jul. 2019 (CEST) Nachtrag: --BlankeVla (Diskussion) 18:24, 30. Jul. 2019 (CEST)
- In der Schweiz hat man die terminologische Diskussion um den Begriff Krankenschwester/Krankenbruder gelöst, indem man die beiden nun Pflegefachfrau/Pflegefachmann nennt. Ein bisschen sperrig und ungewohnt, aber man kommt aus der Geschwisterrolle raus. --Gunnar (Diskussion) 18:59, 9. Jan. 2019 (CET)
- Ich muss und werde mich von Dir hier nicht beleidigen lassen. Sprache, dass könntest Du wissen, wenn Du wolltest, ist nichts statisches, sondern etwas veränderliches. Wir werden also in der Rubik Vandalismus weiter debattieren.--Drstefanschneider (Diskussion) 20:42, 26. Okt. 2017 (CEST)
Unterschied Orden vs Diakonissen?
Omatauglichkeit! "Die Krankenpflegegeschichte im deutschsprachigen Raum unterscheidet sich von der britischen, weil dort insbesondere die Ordensgemeinschaften einen größeren Einfluss hatten. Im deutschsprachigen Raum lag die Professionalisierung der Pflege in den Händen der pflegenden Kongregationen und der Diakonissen." Aus diesem Absatz ist mir ist offen gesagt der Unterschied nicht klar geworden. Eine krankenpflegende Diakonissin bzw Ordensschwester, wie unterscheiden sich die denn? Kann da jemand etwas deutlichere Worte finden, Danke.--Heebi (Diskussion) 15:15, 27. Nov. 2017 (CET)
Azubis der Nightingale School of Nursing
"Unter den Erkrankten waren auch Syphiliserkrankte und Drogenabhängige, ein Hinweis darauf, dass Wardroper die Auszubildenden nicht mit der Sorgfalt auswählte, die Nightingale sich gewünscht hatte." (Aus dem Abschnitt zur School of Nursing) Kann jemand mit Zugriff auf das referenzierte Bostridge-Buch mal nachschauen, was genau damit gemeint war:
- Die Pflegeleiterin wählte nicht die richtigen Patienten aus, an denen die Azubis lernten.
- Die Pflegeleiterin wählte nicht die richtigen Azubis aus, die in Folge z.B. einer Alkoholabhängigkeit krank wurden.
--Gunnar (Diskussion) 16:27, 10. Jan. 2019 (CET)
Bedeutung für die Pflege
Zum Abschnitt 'Bedeutung – für die Pflege': Dem Satz „Der Pflegeberuf in angelsächsischen Ländern ist heute anspruchsvoller in der Ausbildung – z. T. auf Hochschulniveau – und weist der Nurse höhere Verantwortung zu als der Schwester“ fehlt ein Beleg; es wird auch nicht klar, was genau anspruchsvoller ist und worin die höhere Verantwortung bestehen soll. Meines Wissens ist auch Krankenpflegepersonal in Deutschland für das eigene Handeln voll verantwortlich; die Ausbildung setzt zwar andere Schwerpunkte, kann aber ebenfalls als anspruchsvoll bezeichnet werden, und sie akademisiert sich zunehmend. Und Schwester ist keine Berufsbezeichnung. --BlankeVla (Diskussion) 20:32, 27. Mär. 2019 (CET)
Mary Elizabeth Carke und Mary Anne Clarke
Leider kenne ich mich in der Materie überhaupt nicht aus und ich bin nur durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen. Deswegen traue ich mich nicht, das selber zu ändern: Irgendwann wurde im Abschnitt 2.1 (1820-36) Mary Anne Clarke gestrichen. Und offensichtlich hätte es Mary Elizabeth Mohl geb. Clarke heißen müssen. vergleiche: https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Elizabeth_Mohl Im Abschnitt 2.8.1 (Gesundheitliches und Lebensart) steht aber noch Mary Anne Clarke mit dem Link zu dieser Dame. Nach (zugegebenermaßen kurzen) Recherchen, gehe ich davon aus, dass auch hier Mary Elizabeth Mohl gemeint ist! Ich hoffe es kann sich jemand der Sache annehmen, und es ändern, oder mich eines Besseren belehren.--Gelegenheitsbesserwisser (Diskussion) 11:44, 24. Mai 2022 (CEST)