Diskussion:Frühstück

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Continental Breakfast

Es gibt einen Redirect von continental breakfast zu diesem Artikel, aber er enthält dazu nichts. Eine Begriffsbestimmung ist aber sehr wichtig, da es ja auf (fast) allen Hotelreservierungen draufsteht (zumindest in Europa). Was Wikipedia nicht beschreibt, sollte es nicht behaupten zu kennen. {löschen}? GuidoD 09:39, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich gebe Benutzer GuidoD recht, der Artikel geht überhaupt nicht auf den Redirect ein. In den USA ist das Continental Breakfast ein kleines Frühstück bestehend aus Tee/Kaffee, evtl. Fruchtsaft (Orange Juice) und mit meist gefülltem Gepäck (Danish Plunder, kleine Apple Turnovers etc.). Wenn man Glück hat, gibt es noch einen Bagel. Wird meist in Hotels/Motels beworben und wer nicht früh genug kommt, findet häufig eher leere Regale. --Jackobli 03:10, 12. Nov. 2009 (CET)
in den letzten wochen bin ich in mehreren hotels in tennessee, indiana, ohio und illinois gewesen. fast ueberall wurde das beruechtigte "continental breakfast" angeboten. es wurde jedoch immer wieder neu definiert. in einem hotel verstand man darunter kaffee+zuckerdonut (und sonst genau nichts), in einem anderen dagegen gab es waffles, toast, english muffins, corn flakes, froot loops, haferflocken, kaffee, tee, milch, 3 verschiedene saefte und noch ein paar sachen mehr. dass das fruehstueck, wie von Jackobli erwaehnt, schon vor dem offiziellen ende vernascht wurde, kann ich bzgl. einiger hotels bestaetigen. in anderen allerdings war das fruehstueck wirklich nicht totzukriegen.
derzeit ist der artikel diesbzgl. verwirrend wenn nicht gar falsch und sollte deswegen korrigiert/ueberarbeitet werden. -- 64.199.118.122 03:01, 11. Apr. 2010 (CEST)

Im Kapitel "Frühstückskategorien in Beherbergungsbetrieben" steht: einfaches Frühstück mit Brot, Butter und Marmelade. In der Tabelle steht aber Continental sei das deutsche Frühstück mit Aufschnitt, Käse, Joghurt, Eier, Früchte, etc. Das paßt nicht zusammen.
Zumindest sollte der Begriff mal definiert werden. Zweifelsohne kommt er aus England und bezeichnet das Frühstück auf dem Kontinent, also das was in Deutschland, Holland und Frankreich zum Frühstück früher gegessen wurde. Dies unterscheidet sich natürlich erheblich zwischen den verschiedenen Epochen. Früher war das im Wesentlichen Brot, Butter und Marmelade. Das ist der Grund warum in vielen Hotels das "continental breakfast" ein sehr einfaches Frühstück ist. Wurst, Käse und Ei sind eher selten dabei.
Hier hilft nur die Nachfrage vorab beim Hotel, sonst gibt es immer wieder böse Überraschungen. (nicht signierter Beitrag von 87.159.180.232 (Diskussion) 10:11, 27. Jun. 2015 (CEST))

Frankreich

Hallo alle miteinander, zu der Sparte "Frankreich" muss ich ein persönliches Erlebnis erwähnen: Als ich in Paris war, war es wirklich so, die Pariser würgten maximal ein halbes Baguette runter, tranken hastig einen Kaffee und das war's mit dem Frühstück. Während ich jedoch im Elsass ein richtig deftiges Frühstück genießen konnte (es gab sogar Elsässer, die morgens schon ein Brot mit Munsterkäse aßen :D) --217.228.211.92 12:13, 30. Okt. 2006‎

Ja, dann wenn sie vom Vorabend noch pappsatt sind. In billigen Hotels gab es früher die Unsitte, Baguette vom Vortag zu rösten (war dann wirklich steinhart und trocken). Ich hab auch schon mal in einem Hostel übernachtet, wo es gar kein Frühstück gab. Eigentlich kein Problem, jede Bäckerei verkauft gern Croissant, Brioche usw. mit Kaffee .... (Für mich gehört grüner Tee, Müsli und viel frisches Obst auf jeden Fall dazu, ich nehme mir auch Zeit, aber das ist vielleicht nicht enzyklopädisch oder für die Steiermark typisch.) Tobias b köhler 01:25, 2. Jul. 2007 (CEST)

Das Elsass steht eben sprachlich und kulturell, dazu gehören auch die Essgewohnheiten, Südwestdeutschland viel näher als dem übrigen Frankreich. (Als Austauschschüler in Frankreich habe ich mich über das spärliche Frühstück gewundert, was die Gastmutter damit erklärte, dass die Leute aufgrund der Industrialisierung im 19./Anfang 20. Jhd. v.a. wegen der langen Wege zur Arbeit keine zeit mehr für ein ordentliches Frühstück gehabt hätten, sondern sich unterwegs beim Bäcker schnell ein Brötchen - Croissant eher nicht, weil zu teuer - gekauft hätten. Scheint mir eine plausible Erklärung zu sein.)2003:7A:8E09:275:BD12:777D:5180:4B3E 23:55, 10. Mär. 2016 (CET)

Frühstück in Japan

Das japanische Frühstück auf dem Bild ist sehr traditionell, vielleicht sollte man das dazu sagen? (Allerdings: Die meisten beschriebenen "Frühstücke" sind wohl eher traditionell?) --84.141.113.96 11:21, 8. Jan. 2006‎

Ich habe mir die Freiheit herausgenommen, die Bildunterschrift dementsprechend zu aendern. Da weiter unten explizit zwischen "traditionellem" und "westlichem Fruehstueck unterschieden wird, ist das wohl sinnvoll. -- Semper discipulus 01:54, 10. Apr. 2007 (CEST)

Japan: "während in der älteren Generation sowie in japanischen Hotels westliches Frühstück überwiegt." Ist das nicht eher umgekehrt? --138.246.7.105 16:57, 8. Apr. 2007‎

Korrekt! (Ist auch bereits korrigiert.) -- Semper discipulus 01:50, 10. Apr. 2007 (CEST)

Dafür sollte man aber Quellen haben! Möglicherweisen ist die Nachkriegsgeneration westlicher als die heutige Jugend.--Peter 12:01, 24. Sep. 2007 (CEST)
Ja, da muss man auf jeden Fall eine Quelle haben! Die japanische Jugend ist ja heute so traditionell. Man sollte den Darminhalt der Nachkriegsgeneration analysieren um eine sichere Quelle zu haben das diese Generation nicht traditionell Frühstückt. Letztens als ich in Japan war habe ich mich noch gewundert das die Teenies im Kimono rumrennen und keiner westliches Frühstück kennt. Es ist nicht so das die Kinder der Nachkriegsgeneration das gleiche essen was ihre Eltern gegessen haben (was ja vielleicht logisch wäre!) sondern die Kinder essen sehr traditionell, allerdings weiß keiner warum das so ist. Quellen sind wichtig, auch wenn es unlogisch ist. --87.189.124.37 15:35, 24. Sep. 2007 (CEST) (Vorsicht, es könnte sich bei diesem Kommentar um Satire handelt - flame on...)
Ach, da hatte ich ja ganz übersehen, dass da jemand diskutieren will. Die Gleichung jung = verwestlicht halte ich für etwas zu einfach. Wenn ich mir manche Jugendliche in Deutschland anschaue, denke ich eher jung = veröstlicht. Übrigens, bevor man Darminhalte analysiert, kann man ja auch mal fragen. Das habe ich schon des öfteren gemacht und konnte keinen Zusammenhang zwischen Generation und Frühstücksart feststellen. Repräsentativ war das allerdings nicht. Deshalb editiere ich hier auch nichts sondern zündle lieber auf der Diskussionsseite weiter.--Peter 16:20, 7. Nov. 2007 (CET)

Motiv der Kunst

Falls sich mal jemand bemüßigt fühlt, einen Abschnitt "Das Frühstück in Kunst und Literatur" o. ä. einzufügen, hier schon mal ein Literaturhinweis:

  • Beatrix Ahrens: Die "Déjeuner"-Malerei von Edouard Manet, Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir. Untersuchung zur Darstellung von Mahlzeiten in der Zeit des französischen Impressionismus. Dissertation, Universität Freiburg 2006 (Volltext)

--AndreasPraefcke ¿! 17:12, 17. Jul. 2007 (CEST)

Nuttenfrühstück

Das Nuttenfrühstück ist ein im allgemeinen Sprachgebrauch verwendeter Begriff. Es bezeichnet den Start in den Tag ohne Aufnahme fester Nahrung, stattdessen der Konsum einer Zigarette und, je nach Auffassung, einem Getränk. Ich habe sowohl versucht einen eigenen Artikel Nuttenfrühstück als auch eine Passage in diesem Artikel zu erstellen. Beides wurde unkommentiert gelöscht. Ich denke aber, dass die Wikipedia an irgend einer Stelle durchaus auf das Nuttenfrühstück eingehen sollte, zumal sowohl die Verwendung des Begriffs als auch die Angewohnheit an sich kontinuierlich an Bedeutung gewinnt. Wer sich davon überzeugen möchte kann das z. B. via GOOGLE gerne tun. Ich bitte um eure Meinung dazu.‎ --84.147.75.236 14:14, 2. Apr. 2008

Nie davon gehört, sehr allgemein kann der Sprachgebrauch nicht sein. Vielleicht treibe ich mich auch nur nicht in gewissen Kreisen herum .... Gibt es Belege für den Bedeutungsgewinn? Gruß von einem bekennenden Großfrühstücker (Müesli mit viel Obst der Saison und grünem Tee). Tobias b köhler 18:05, 2. Apr. 2008 (CEST)
Für diese Sorte „Frühstück“ (Zigarette plus Bier, Wein o. ä.) gibt es diverse Namen. Eine besondere Erwähnung braucht das wohl nicht. Rainer Z ... 20:34, 2. Apr. 2008 (CEST)
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Kreise in denen ich verkehre etwas mit meiner Kenntnis des Begriffes zu tun hätten, zumindest sind mir meine Freunde nie als besonders vulgär aufgefallen. Immerhin gibt es ein relativ erfolgreiches Buch mit Namen "Nuttenfrühstück" und ich höre diesen Begriff sehr häufig. Ich will nicht aus dem Nähkästchen plaudern, aber erst neulich auf einem Rhetorikseminar in Schwaben sprach ein Seminarteilnehmer, mit dem ich vor dem Frühstück an meinem Auto stand um eine Zigarette zu rauchen und einen Energy-drink zu trinken davon, dass eben dies ein Nuttenfrühstück sei. --84.147.74.253 17:20, 4. Apr. 2008‎
Du schreibst: "... Immerhin gibt es ein relativ erfolgreiches Buch ..." - darf man annehmen, dass dieses Buch von dir stammt - oder wieso schreibst du hier lange Texte ohne Namensnennung? -- kuer.gee 21:45, 7. Aug. 2008 (CEST)

Auch wenn das Thema schon seit einigen Jahren durch ist: Ernest Bornemann, Der obszöne Wortschatz der Deutschen kennt den Begriff nicht.‎ --H2SO4 00:38, 25. Mär. 2011

Nuttenfrühstück steht nach wie vor im Artikel. Bei Google findet man viele Belege, sogar bei Google Books einige Dutzend. Die zugehörige Aussage über den Frühstücksersatz („Der morgendliche Konsum weniger von Nahrungsmitteln als vielmehr von Genussmitteln wie alkoholischen Getränken oder Zigaretten …“) ist relevant, den Begriff kann man in dem Zusammenhang schon erwähnen. --Lektor w (Diskussion) 01:56, 18. Mär. 2017 (CET)

Bilder

Wir haben nun zwar Frühstücke aus aller Herren Länder im Artikel, aber ausgererchnet kein typisches deutsch-österreichisch-schweizerisches Frühstück mit, sagen wir, Kaffe, Brötchen, Marmelade, Wurst, Käse, Müsli. Es gibt auch keines auf den Commons (nur ein Krankenhausfrühstück hätten wir da, igitt). Also: Foodfotografen vor. --AndreasPraefcke 17:32, 19. Jan. 2011 (CET)

Gesundheitliche Aspekte

Hallo! Ich denke nicht, dass sich die erwähnte volkstümliche Empfehlung "Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettelmann" irgendwie auf eine Kalorienreduzierung zur Gewichtsabnahme bezieht - wie es im Artikel suggeriert wird. Vielmehr dürfte diese Volksweisheit aus einer Zeit stammen, in der die Vorstellung, aus gesundheitlichen oder vermeintlich ästhetischen Gründen insgesamt möglichst wenig Nahrung zu sich zu nehmen, noch nicht bekannt, geschweige denn sozial verbreitet war.

Vielmehr scheint es sich dabei um allein um einen Ratschlag zu handeln, welcher die Verteilungsstruktur der Nahrungsaufnahme betrifft. Hier wären weitere ernährungsphysiologische Überlegungen interessant, inwiefern eine Verdauung zu verschiedenen Zeiten des Tages förderlich sein kann.

Ganz davon abgesehen: Die vorher genannten Befunde der Forscher konstatieren lediglich, dass sich die entsprechenden Probanden nicht an die Empfehlung der Volksweisheit gehalten haben (haben bei späteren Mahlzeiten offenbar nicht die Menge reduziert); dies bedeutet jedoch logisch betrachtet noch nicht, dass die Empfehlung prinzipiell falsch wäre.

Ich würde deshalb vorschlagen, die Volksweisheit entweder einfach zu entfernen, oder aber sie in einen passenderen Kontext (nicht Gesamtaufnahme der Nahrung, sondern Verteilung) zu stellen.

MFG Manni (nicht signierter Beitrag von 217.50.149.85 (Diskussion) 11:02, 6. Apr. 2011 (CEST))

Was ich mir auch vorstellen könnte, bedenkt man das mögliche Alter der Volksweisheit - lieber hungrig ins Bett, als mit leerem Magen zur Arbeit (da es sich wohl niemand leisten konnte, drei mal zu essen wie ein Kaiser)...
Grüße, Gratenfels (nicht signierter Beitrag von 134.76.162.165 (Diskussion) 15:30, 22. Sep. 2011 (CEST))

Neue Erkenntnisse zum Thema Frühstück aus Skandinavien

Lange sprach man vor Allem in Deutschland davon, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages sei, da es die Basis für einen leistungsfähigen Tag lege.

Grundsätzlich ist diese Aussage weder falsch noch richtig. Wir sollten uns dieser Aussage aber mal aus verschiedenen Perspektiven widmen. Ein körperlich sehr aktiv belasteter Mensch hat grundsätzlich einen anderen Energieverbrauch als der mittlerweile weitverbreitete sogenannte Schreibtischtäter. Stellt sich also die Frage wie sieht meine alltägliche berufliche und private Belastung aus. Was für Ziele verfolge ich?

Bezogen auf die kognitive Leistungsfähigkeit gibt es keinen Unterschied zwischen gefrühstückt und nicht gefrühstückt. Skandinavische Wissenschaftler haben in einer Studie bewiesen, dass egal ob man frühstückt oder darauf verzichtet, die kognitive Leistungsfähigkeit nicht verändert wird.

Wollen Sie abnehmen, so sparen Sie sich unnötige Kalorien am Morgen! Brauchen Sie Energie um schwere Belastung im Beruf oder privat durchzustehen, so nutzen Sie diese erste Mahlzeit am Tage! -- Frederik von der Heyden 11:37, 6. Nov. 2011 (CET)

Jetzt hatte ich den ganzen Text gelöscht, weil ich in meiner gestrigen, anscheinend zu wenig vorhandenen Umsicht der irrigen Ansicht war, das Ganze befände sich im Artikel. Is ja aber nun eh wiederhergestellt. - Ich frage mich aber dennoch: Die Diskussionsseite soll sich ja den Inhalten im Artikel widmen. Der letzte Absatz hier scheint mir aber nicht viel damit zu tun zu haben, sondern er mutet mir eher wie der Aufruf eines Gesundheitsapostels oder Abnehmwilligen an. Wenn dem nicht so sein sollte, dann bitte einen Beleg für diese "Erkenntnisse" beilegen, dann könnte man das Ganze in entsprechender Form auch in den Artikel übernehmen. Gruß --Eweht 12:31, 7. Nov. 2011 (CET)

Typische Frühstücke auf der Welt

Hat jemand Zugriff auf bzw. Links zu Statistiken über die Häufigkeit der Verwendung von Lebensmitteln im Rahmen des Frühstücks? Mir scheint, da ist oftmals Lokalkolorit oder persönlicher Geschmack im Spiel, was die Tabelle ("nur die typischen Speisen und Getränke") in ein paar Fällen ad absurdum führt. Nehmen wir mal eine öffentlich zugängliche Statistik für das Land Deutschland: Klick. Zuckerrübensirup kommt dort nicht vor und ist wohl nur ein Nischenprodukt, von "selten oder regional" Tee kann nicht gesprochen werden. Es wäre schön, die Tabelle für die Länder, für die Statistiken vorliegen, langfristig auf einen NPOV-Stand zu bekommen. Ich werde versuchen, dazu beizutragen. Viele Grüße, Grueslayer Sword Icon Horizontal.png Diskussion 15:01, 3. Jan. 2015 (CET)

Zuckerrübensirup ist ein Nischenprodukt, jedenfalls als Brotaufstrich. Aber was soll an der Aussage "Selten oder regional Tee" falsch sein? Grob gesagt trinkt man in Deutschland in den Gebieten relativ viel Tee, die früher zur britischen Besatzungszone gehört haben, übrigens gerade zum Frühstück. Das ist pi mal Daumen ein Viertel der Bundesrepublik mit ca. einem Drittel der Einwohner, aber eben regional begrenzt. 2003:7A:8E09:275:BD12:777D:5180:4B3E 00:07, 11. Mär. 2016 (CET)
Sorry, die von Dir bemängelten Formulierungen beziehen sich auf eine alte Textversion, wo jemand seine Privatmeinung, dass Tee "selten oder regional" getrunken werde, verewigt hatte. Die jetzige Formulierung ist durch Quellen gedeckt. Viele Grüße, Grueslayer 06:36, 11. Mär. 2016 (CET)

Warum "Volksrepublik China"

Das "VR" dient doch allenfalls zur Abgrenzung von Taiwan. Aber das ist eine politische Grenze; keine kulturelle wie es bei einem Artikel über die Küche angebracht wäre. Außerdem ist selbst die VR alleine viel zu groß und vielfältig; die Frühstücksgewohnheiten sind ungefähr so vergleichbar wie zwischen Sizilien udn Schweden. Am besten die ganze Zeile rauswerfen. (nicht signierter Beitrag von 94.216.0.3 (Diskussion) 14:49, 27. Jun. 2015 (CEST))

Lokführerfrühstück

Lokführerfrühstück: „Mittags gab’s etwas außergewöhnliches zu essen: Lokführerfrühstück, das sind Eier, Brot und Speck gebraten auf einer Kohlenschaufel im Kessel einer angeheizten Dampflok“, Eisenbahn-Romantik, Folge 865: Schlafend zum Baikalsee, Bild 12/36, swr.de, 27. September 2016; https://www.reise365.com/ruehrei --91.20.3.79 05:50, 31. Dez. 2020 (CET)