Diskussion:Francisceum Zerbst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Christian I von Bernburg

er ist 1630 gestorben, kann also nicht 1639 noch Direktor gewesen sein. Am 31.3.2009 noch richtig von mir 1630 angegeben , hat sich dann am 1.April 2009 ein Schreibfehler eingeschlichen , der "Aprilscherz" wurde richtig erkannt . Literatur die auch hinter dem Namen des Fürsten auch verzeichnet wer Senior ist: Fürstenbuch zur Fürstentafel f. europ. Staatengesch., Bd 2 , 1831--Kalusa, Karl & Wolfgang 23:28, 11. Feb. 2011 (CET)

Lemma

Der Benutzer mit der IP-Adresse 141..., der den Artikel in den letzten Wochen umfassend ausgebaut hat, wies mich auf meiner Diskussionsseite darauf hin, dass neben dem Zerbster Francisceum noch weitere Einrichtungen dieses Namens existieren und deshalb der Artikel auf das Lemma Francisceum Zerbst verschoben werden sollte. Eine kurze Google-Recherche hat ergeben, dass es neben dem Zerbster Franicisceum wohl nur noch das Friderico-Francisceum-Gymnasium im Bad Doberan gibt, das so ähnlich heißt. Eine Verwechslungsgefahr halte ich hier aber nicht für gegeben, da praktisch alle Nennungen des Bad Doberaner Gymnasiums auch immer das Federico beinhalten. Bleibt die Frage, wie nun die offizielle Bezeichnung ist. Das Impressum der Schulhomepage sagt Franicisceum Zerbst, was ein Argument für eine Verschiebung des Artikels auf diese Lemma wäre. Andererseits schreibt die Stadthomepage wieder nur Francisceum, was für eine Beibehaltung des jetzigen Lemmas spricht. Ich bin da etwas unschlüssig und würde mich über weitere Meinungen freuen. --Martin Zeise 21:42, 23. Apr. 2010 (CEST)

Das Verschieben scheint angebracht, ich habe es schon vorgenommen. Francisceum als Artikel müsste man wohl demzufolge ganz rausnehmen. Ich schreibe jetzt unter Klarnamen, wenn die Schule selbst das liesst und Informationen daraus gebrauchen sollte soll sie wissen von wem das ist: Begründung wie schon z.T. gegeben:
1.Wer etwas über das Francisceum Zerbst sucht gibt nicht nur Francisceum in die Suchmaschine ein. Nur in diesem Fall stösst er auf die Seite bei wikipedia. Wer Francisceum Zerbst eingibt kommt nicht auf die Seite von wiki sondern nur zu der Seite der Schule.
2. Auch wenn es z.B. nur ein Ullrichsgymnasium in Deutschland geben sollte wäre es wohl nicht korrekt den Ort nicht hinter den Schulnamen zu setzen. Innerhalb eines Ortes wie auf der Homepage der Stadt ist es natürlich i.O. abgekürzt nur von Francisceum zu sprechen.
Ich finde es sehr gut wenn sich bei einem Artikel mehrere Benutzer einbringen wie es bisher geschehen ist und die bisherigen kleinen Änderungen von Dir finde ich i.O., die z.T. ihrerseits wieder Präzisierungen zur Folge hatten. (16:59, 25. Apr. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Diese historischen Anstalten führen in der Regel keinen Ortszusatz im offiziellen Namen (siehe z. B. Christianeum); denkbar ist hier, dass der Zusatz neueren Datums ist, das wäre per Mailanfrage zu klären. Die Anstalt war von der DDR - wie alle vergleichbaren dortselbst - umbenannt worden (mit dem Ziel völliger Tilgung der historischen Identität), so dass der heutige Name eine Wiedereinführung ist. -- Felistoria 17:25, 25. Apr. 2010 (CEST) P.S.: Ich habe bis zur Klärung mal eine WL Francisceum Zerbst angelegt (zwecks google-auffindung), die bei evtl. Verschiebung wieder freigemacht werden kann. An die Autoren oben: Bitte keine Kopien des Artikels unter verändertem Lemma mehr einstellen, Lemmaänderungen werden durch "Verschieben" vorgenommen. Danke. -- Felistoria 17:33, 25. Apr. 2010 (CEST)
Die Aussage es gibt z.B. nur ein Christianeum in Hamburg ist falsch , es gibt z.B. ein Gymn. Christianeum in Eisenberg http://books.google.de/books?ei=g2fUS4vUAZ3umgPQzOzLDw&ct=result&q=Christianeum+zu+Eisenberg+&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen Franz und Francisceum ist auch keine Unität. Kalusa; kARL & wOLFGANG (nicht signierter Beitrag von 141.20.6.71 (Diskussion | Beiträge) 18:06, 25. Apr. 2010 (CEST))
Pardon, wohl ein Missverständnis: der Name "Christianeum" ist in der Tat nicht einmalig, aber die Schule in Hamburg heißt nunmal so und nicht "Christianeum Hamburg" oder "Gymnasium Christianeum" o.ä. Bei auftretender Namensgleichheit wird in der WP in der Regel zu einem Klammerlemma gegriffen, wäre bei (dem historischen) "Christianeum zu Eisenberg" aber nicht nötig, das ergäbe dann in der WP eine Seite zur Begriffsklärung. Wie lautet denn nun der offizielle Name der Zerbster Anstalt? "Francisceum Zerbst" oder "Francisceum"? (-->Briefkopf?) -- Felistoria 18:20, 25. Apr. 2010 (CEST)
Antwort von Kalusa: Es stimmt nicht, dass die Schulen einen Namen hatten ohne Angabe des Ortes, wenn das bei wiki so ist besagt das nichts. Siehe Schulprogramme bei Christianeum steht zu Altona bei francisceum zu Zerbst. artikel muss mit zerbst lauten! (nicht signierter Beitrag von 217.199.77.30 (Diskussion | Beiträge) 18:46, 25. Apr. 2010 (CEST))
O.k., wie lautet denn nun der Name? Und nein: das Christianeum heißt heute "Christianeum" und nicht "Christianeum zu Altona" oder "Königlich dänisches Gymnasium zu Altoina" o.ä., das war mal... Wie heißt die Zerbster Anstalt offiziell jetzt? -- Felistoria 18:49, 25. Apr. 2010 (CEST)

Korrektes Lemma, Verschiebung

Antwort: früher und heute francisceum zerbst wie auch hier schon genannt. (nicht signierter Beitrag von 217.199.77.30 (Diskussion | Beiträge) 19:29, 25. Apr. 2010 (CEST))

o.k., soll ich dann den Artikel verschieben auf das Lemma "Francisceum Zerbst"? -- Felistoria 19:36, 25. Apr. 2010 (CEST)

ja das wäre besser. Das Christianeum in Hamburg hatte vor 1945 immer den Ortsnamen als Zusatz, ab wann sie darauf verzichten ist mir unbekannt. (nicht signierter Beitrag von 217.199.77.30 (Diskussion | Beiträge) 19:42, 25. Apr. 2010 (CEST))

Na, das hat damit zu tun, dass erst ab 1937 Altona "Hamburg" war (und blieb) und vorher eben nicht Hamburg stehen konnte:-). Auch in den Schulprogrammen nicht, die Preußen (wozu Altona ab den 1860er Jahren gehörte) ohnehin längst eingestellt hatte. Und vor 1860 war's eben eine königlich-dänische Anstalt - und nun hat man das eben ohne, passt immer:-). Ich geh' jetzt verschieben, lasse aber eine "Weiterleitung" bestehen, weil der Artikel recht gut verlinkt ist (siehe Artikel links "Links auf diese Seite"), was dann gelegentlich auch anzupassen ist. -- Felistoria 19:49, 25. Apr. 2010 (CEST)
Gut, dann dürfte das Problem ja nun gelöst sein. --Martin Zeise 20:15, 25. Apr. 2010 (CEST)
Links sind auch umgebogen. (Illustre Klientel hatte die Anstalt, o mann...) -- Felistoria 20:32, 25. Apr. 2010 (CEST)

ja z.t. auf google suche hatte es bisher keinen einfluss, ist es bitte möglich nur einen artikel francisceum zerbst zu erzeugen, evtl. später weiterleitung von francisceum zerbst nach francisceum, d.h. umgekehrt als bisher. warum erscheine ich nicht im Artikel als Bearbeiter Kalusa Karl & Wolfgang (nicht signierter Beitrag von 217.199.77.30 (Diskussion | Beiträge) 21:07, 25. Apr. 2010 (CEST))

Nickname erscheint doch? Unangemeldet (siehe ganz oben rechts) erscheint allerdings die IP. Und man möge doch Google etwas Zeit lassen;-), die Weiterleitung "Francisceum" funktioniert bei Google einwandfrei und führt - schwupp - in den Artikel. -- Felistoria 21:16, 25. Apr. 2010 (CEST)

Urheberschaft

Ich gebe hiermit die Urheberschaft aller als IP geschriebenen Artikel seit Dez. 2009 bekannt. Meine Beiträge wurden gesichtet, ich war der einzige Autor der den Artikel inhaltlich anreicherte. Ich hatte da es einen Artikel "Francisceum" gegeben hat meine Texte in diesen Artikel überschrieben. Dieser Artikel hatte auch nur einen Bearbeiter es war Alma 77, der seine Beiträge März 2008 verfasste. Danach gab es keine inhaltlichen Ergänzungen.

Ich möchte hiermit aus Gründen die bei wikipedia liegen darum ersuchen meine Textfassungen zu löschen und den Text ins Netz zu stellen wie er vor meiner Bearbeitung existiert hat, siehe unten: --Kalusa, Karl & Wolfgang 22:25, 28. Apr. 2010 (CEST)

Eine gesichtete Version dieser Seite, freigegeben am 17. Oktober 2008, basiert auf dieser Version. Francisceum von 1246 in Zerbst

Das historische Gymnasium Francisceum in Zerbst/Anhalt war ein Gymnasium illustre der anhaltischen Fürstentumer von 1582 bis 1798.

Sie gilt als die älteste weiterführende Schule Sachsen-Anhalts, die bereits 1526 gegründet wurde. Die Schule wurde nach dem Schutzheiligen des sie beherbergenden Klosters, dem Heiligen Johannes, bis 1803 Johannesschule genannt. Inhaltsverzeichnis [Verbergen]

  * 1 Geschichte
  * 2 Gegenwart
  * 3 Bekannte Professoren
  * 4 Bekannte Absolventen
  * 5 Literatur
  * 6 Siehe auch
  * 7 Weblinks

Geschichte

Im Zuge der Reformation wurden die Franziskaner aus dem Barfüßerkloster zu St. Johann in Zerbst vertrieben und das Gebäude ab 1532 für eine Lateinschule nach einem Vorschlag Martin Luthers verwendet.

Unter der Protektion der protestantischen Askanier errichtete man neben der Johannesschule als Unterbau am Ende des 16. Jahrhundert in den Räumlichkeiten die Anhaltische Landesuniversität. Die Gründung der Landesuniversität erfolgte unter dem damals Anhalt allein regierenden Fürsten Joachim Ernst von Anhalt, dem es ein Anliegen war, Beamte, Lehrer und Theologen im Sinne des Calvinismus zu erziehen und so ein Gegengewicht zu den streng lutherisch geprägten Universitäten Wittenberg und Leipzig zu bilden. Die Hohe Schule Zerbst besaß daher in der frühen Neuzeit eine große Bedeutung für die philippistisch-calvinistisch geprägten höheren Schichten in ganz Mitteleuropa. Die Hohe Schule bildete 2713 Studenten aus.

Von 1603 bis 1793 war Zerbst Residenz des Fürstentums Anhalt-Zerbst, zunächst unter Fürst Rudolf von Anhalt-Zerbst (1576–1621). Dieser unterstützte das dortige weiterhin gesamt-anhaltische Gymnasium Francisceum, vor allem durch die Stiftung einer Bibliothek. Die Senioren des Hauses Anhalt hatten jeweils das Patronat der Hohen Schule inne.

1797 wurde Zerbst Bestandteil des Fürstentums Anhalt-Dessau unter Fürst Leopold Friedrich Franz, der als „Vater Franz“ segensreich in Zerbst wirkte und die Johannesschule nach dem Vorbild des von ihm 1774 gegründeten Dessauer Philanthropinums reformierte. Während die Hohe Schule Zerbst aus finanziellen Gründen 1798 schloss, wurde das Francisceum als aufgeklärtes Gymnasium reformiert und weitergeführt. Gegenwart

Bis heute existiert in Zerbst ein öffentliches Gymnasium gleichen Namens. Bekannte Professoren

Zeit ihres Bestehens hatte die Anhaltische Landesuniversität neun Rektoren.

  * Gregor Bersman (1538–1611), Rektor bis 1611
  * Markus Friedrich Wendelin (1584–1652), Rektor 1612–1652

Am Gymnasium wirkten:

  * Albert Voit (1552–1606), Professor an Johannesschule und Landesuniversität ab 1598
  * Gottfried Fähse (1764–1831), Rektor 1809–1830
  * Gregor Wilhelm Nitzsch (1790–1861), Konrektor 1817–1820
  * Karl Sintenis (1806–1867), Oberlehrer 1829–1837, Professor 1837–1867, Direktor 1850–1867
  * Paul Höfer (1845–1914) Oberlehrer 1877–1880
  * Hermann Wäschke (1850–1926), Lehrer von 1882 bis 1901
  * Ernst Wilhelm Gottlieb Wachsmuth (1784–1866), Lehrer bis 1815.

Bekannte Absolventen

  * Tobias Hübner (1578–1636), Barockdichter
  * Johann Zechendorf (1580–1662), Philologe und Pädagoge
  * Friedrich von Jena (1620–1682), Jurist und Staatsmann
  * August Friedrich Sack (1703–1786), Theologe
  * Lebrecht Bachenschwanz (1729–1802), Schriftsteller und klassischer Übersetzer
  * Christian Friedrich Sintenis (1750–1820), Theologe

Literatur

  * Joachim Castan: Hochschulwesen und reformierte Konfessionalisierung. Das Gymnasium Illustre des Fürstentums Anhalt in Zerbst, 1582-1652.- Halle: Mitteldeutscher Verlag 1999 (= Studien zur Landesgeschichte, 2) [Standardwerk zum Thema]

Siehe auch

  * Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum

Weblinks

  * Geschichte des Gymnasiums Francisceum

51.96527777777812.093611111111 Koordinaten: 51° 57′ 55″ N, 12° 5′ 37″ O Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Francisceum_Zerbst“ Kategorien: Gymnasium in Sachsen-Anhalt | Historische Schule | Geschichte der Pädagogik | Anhaltische Geschichte | Ehemaliges Kloster in Sachsen-Anhalt | Landkreis Anhalt-Bitterfeld | Zerbst/Anhalt

Was einmal unter einer freien Lizenz (GFDL bzw. Creative Commons) veröffentlicht wurde, ist gewissermaßen öffentliches Eigentum. Der Urheber kann sich nach der Veröffentlichung die Sache nicht plötzlich anders überlegen und eine Löschung fordern. Angesehen davon habe ich hier auch schon einige Stunden mit der Redigierung der Texte verbracht, womit ich auch Rechte daran erworben habe. Einer Löschung widerspreche ich, solange nicht andere Gründe vorliegen. --Martin Zeise 22:33, 29. Apr. 2010 (CEST)

Art der Namensnennung

Bisher war die Angabe Name, Vorname. Neuerdings wurde meine Angabe von Janßen in 3 Fällen geändert auf Vorname, Name. Schreibfehlerkorrekturen etc. ( wie von Mazbln) jederzeit willkommen. --Kalusa, Karl & Wolfgang 20:17, 14. Jan. 2011 (CET)

Ich vermute, das bezieht sich auf die Literaturangaben. Die Form dazu ist in Wikipedia:Literatur geregelt. Dort ist als Reihenfolge Vorname Name angegeben. Deshalb hat das Janßen schon richtig gemacht. --Martin Zeise 06:08, 17. Jan. 2011 (CET)

Vorname Name - das werd ich mir mal merken, danke für die Richtigstellung solcher formalen Dinge, darauf beschränkte es sich insbesondere, wenn ich mal reinschaute ob die Seite verändert wurde. Erfreut stelle ich eine aktuelle inhaltliche Ergänzung fest, ein Schüler der das Francisceum besuchte ( zur NS Zeit) als es Realreformgymnasium gewesen ist und über den es bei wiki einen Artikel gibt. --Kalusa, Karl & Wolfgang 16:48, 8. Feb. 2011 (CET)