Diskussion:Franz Hochstetter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lebensdaten, voller Name usw?

Wenn mich nicht alles täuscht, handelt es sich um diesen und diesen Herrn, also: * 14. Oktober 1880 in Berlin, † 8. Oktober 1948 in Ulm-Wiblingen; lebte in Berlin-Schmargendorf, heiratete am 22. Juli 1909 in Berlin-Steglitz die Pfarrerstochter Katharina Dorothea Walter (1887–1945). Und anscheinend gibt es im BW-Landesarchiv noch eine Akte zum Ulmer Spruchkammerverfahren. Wäre aber noch zu bestätigen. --Widerborst 20:31, 19. Jun. 2011 (CEST)

Langzitat

Bitte WP:ZIT lesen. Insbesondere "Entscheidend für die Frage, ob ein Zitat verwendet werden darf oder nicht, ist sein Zweck. Ist der Zweck eines Zitates, eine eigene Aussage zu untermauern, so ist das Zitat zulässig." Erkennbar sollte das Langzitat von Bartsch keine eigenen Formulierungen untermauern, sondern sollte eigene Formulierungen durch Bartsche Formulierungen ersetzen. Daher entfernt. Kann gerne als Umformulierungen der Bartschen Erkenntnise wiederkommen. --Widerborst 01:31, 16. Sep. 2011 (CEST)

Angaben zu Verlagen

Wurden ohne Begründung gelöscht. Dass aber Hochstetter u.a. im Franz-Eher-Verlag publiziert hat, ist keine Belanglosigkeit. Daher wieder eingefügt. --Widerborst 01:32, 16. Sep. 2011 (CEST)

Titel für URLs

Waren eher nichtssagend und daher wieder zurückgesetzt. Z.B. hätte man sich bei den Links zu polunbi.de schon eher die Mühe machen sollen, welche Auflagen der Liste das jeweils waren, wann und von wem sie herausgegeben wurden usw. und dann diese Informationen in den Link-Titel bringen. So war das jedenfalls nichts, und die URL zu sehen ist da klar wertvoller (z.B. für den Ausdrucker). --Widerborst 01:34, 16. Sep. 2011 (CEST)