Diskussion:Franz Jarnach
Fernsehrolle / Dora Heldt
Franz Jarnach hat in der gleichnamigen ZDF-Verfilmung des Buches "Urlaub mit Papa" von Dora Heldt einen Auftritt mit seinem Spruch "Halt die Klappe, ich hab' Feierabend".BR 111 00:35, 4. Jul. 2011 (CEST)
Geburtstag
Vielen ist der 66-Jährige besser bekannt als schweigsame "Schildkröte" aus der Comedy-Serie "Dittsche - das wirklich wahre Leben" mit Olli Dittrich SCHILDKRÖTE" IM INTERVIEW: "Halt die Klappe, ich hab Feierabend", SHZ, 11. März 2010, Jarnach muss nach dem 16. Januar und vor dem 11. März 1944 geboren sein. --87.155.248.184 17:03, 16. Jan. 2017 (CET)
- Ich habe am 20. Januar 2017 Folge 1119 der Hamburg-1-Sendung Kuno’s gesehen. Diese bestand im Wesentlichen aus der Wiederholung eines vor einigen Jahren geführten Gespräches des Moderators mit „Mr. Piggi“. Darin sagt er selbst, dass er Jahrgang 1943 ist und am 14. Oktober 65 wird (das Gespräch muss also 2008 vor dem 14. Oktober stattgefunden haben). Das heißt also, dass sein Geburtstag der 14. Oktober 1943 sein muss. In der aktuellen Sendung wurde allerdings auch behauptet, dass er mit 72 Jahren gestorben sei, was dem widerspricht. Aber „Mr. Piggi“ wird doch sein eigenes Geburtsdatum kennen und nicht absichtlich ein falsches Datum genannt haben, oder? Und das Datum passt auch zu dem oben genannten Zeitungsinterview: Im März 2010 war er demnach 66 Jahre alt. --77.187.159.31 10:43, 24. Jan. 2017 (CET)
- Wer es nachprüfen will: [1] --> Franz Jarnach. Bei ca. 8:55 sagt er es. --Gaumenschmaus (Diskussion) 15:15, 15. Feb. 2017 (CET)
Mutter
Die Mutter war eine Konzertpianistin. Franz Jarnach: Feierabend für Schildkröte, Die Zeit, 16. Januar 2017; Meine Mutter war Konzertpianistin und ich sollte ebenfalls klassischer Pianist werden, wozu ich aber keine Lust hatte. Interview zur "Dittsche"-Staffel: Eckkneipen-Idyll, taz, 15. Februar 2008 --87.155.248.184 21:50, 16. Jan. 2017 (CET)
Italien
„In den 70er lebte er sechs Jahre in Italien.“ Wer ist der Mann in Olli Dittrichs Imbissstand?, welt.de, 8. September 2008 --87.155.248.184 22:26, 16. Jan. 2017 (CET)
Lucy Jarnach
Sie die Enkelin von Philipp Jarnach und wurde 1987 in Hamburg geboren. (Pianistin Lucy Jarnach spielt morgen beim Schumannfest: Familiengeschichte in Tönen, General-Anzeiger, 17. Mai 2015) Ist sie Franz Jarnachs Tochter? --87.155.248.184 23:49, 16. Jan. 2017 (CET)
Baumarktmitarbeiter?
Worauf gründet sich diese Zuschreibung? Soweit ich weiß, ist alles was im Rahmen der Sendung über Schildkrötes Hintergrund bekannt wurde, eben dies "steht im Baumarkt an der Säge". Was man auch anders interpretieren kann, jedenfalls lässt es Raum für Spekulation, wohl absichtlich. Dass er dort regelrechter Mitarbeiter gewesen sein soll oder überhaupt mit einem realen Baumarkt assoziiert war, lese ich hier jetzt auch zum ersten Mal, vielleicht deshalb die Skepsis. -ZT (Diskussion) 05:01, 17. Jan. 2017 (CET)
- Die wenigsten Käufer in einem Baumarkt werden "an der Säge stehen". Der Satz sagt aus, dass er regelmäßig oder konstant "an der Säge steht", was dann wohl eher für einen Mitarbeiter, der für das Zuschneiden von Holzteilen zuständig ist, als einen Kunden gilt. Spekulieren darf man natürlich, aber ob das dann auch wirklich Sinn macht, ist eine andere Frage. Vielleicht steht er auch einfach als Beobachter "an der Säge" und guckt durch die Gegend. Vielleicht ist er aber auch nur eine Kunstfigur und es ist auch ziemlich egal, was er tut.--87.184.144.98 10:36, 17. Jan. 2017 (CET)
- Gemäß meiner Kenntnis steht diese umgangssprachliche Formulierung generell für die Beschreibung der beruflichen Tätigkeit. So wie "Steht bei WX am Band". Demnach arbeitet er (nach der Laufzeit der Serie) regelmäßig im Baumarkt "an der Säge". Da letztere nicht näher spezifiziert wird, steht es umgangssprachlich für eine Säge, die typischerweise und von jedem Kunden erfahrbar im Baumarkt von Angestellten bedient wird. Mir fällt da nur der Holzzuschnitt ein. Ich halte die Formulierung "Steht im Baumarkt an der Säge" (für mich eindeutig) für eine umgangssprachliche Umschreibung von "Arbeitet im Baumarkt im Holzzuschnitt (an der Säge)". Die gezielte Verwendung umgangssprachlicher Ausdrucksformen ist ein prägendes Stilmittel der Serie Dittsche. Hinnerk R (Diskussion) 22:36, 17. Jan. 2017 (CET)
[...,Tag für Tag ist es das gleiche Lied, weshalb es mich abends in die Kneipe zieht,...] Zitat aus: Baumarktrock vom Album "Schildkröte singt" 2007 erschienen. (nicht signierter Beitrag von 91.112.208.106 (Diskussion) 16:40, 21. Jan. 2017 (CET))
Schildkröte = Krokodil?
Namensgebend für die Figur, die beruflich „im Baumarkt an der Säge steht“, war seine Jacke aus Krokodillederimitat.[3] Dass die Jacke aus Krokodillederimitat für Schildkröte namensgebend sein soll, steht in keinem der beiden Einzelnachweise drin und kommt mir auch rein zoologisch eher seltsam vor. Wo kann ich das nachlesen? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:35, 17. Jan. 2017 (CET)
- „und dem wortkargen Besucher an einem Bistrotisch, der wegen seiner Jacke aus unechtem Krokodilleder nur "Schildkröte" genannt wurde.“ [2] --87.153.113.220 13:00, 17. Jan. 2017 (CET)
- Vielleicht täuscht mich mein Erinnerungsvermögen, aber ich meine mal in einer Dittsche-Folge das Wort "Krötenleder" vernommen zu haben. - Myotis (Diskussion) 10:14, 18. Jan. 2017 (CET)