Diskussion:Frau Holle – Das Märchen von Goldmarie und Pechmarie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Spindel oder Spule

Goldmarie fällt die Spindel in den Brunnen, Pechmarie wirft die Spule hinein. Später zeigen beide ihre Spulen (oder Spindeln?). Was stimmt? --Schubbay 16:14, 28. Jan. 2011 (CET)

Entschuldigung wofür?

Pechmarie zeigt ihre Spule mit dem Pech und der Hofmarschall bittet um eine Entschuldigung, die er von ihr auch bekommt. Diese Formulierung ist nach meinem Gefühl nicht ganz korrekt. Leider kenne ich den Film nicht, deshalb kann ich in diesem Fall auch keine Verbesserung anbringen. --Schubbay 16:19, 28. Jan. 2011 (CET)

Filmtitel und Lemma

Ist der im Lemma angegebene Titel wirklich der Titel des Films? Der als Weblink angegebene Film ist jedenfalls ein anderer, denn dort heißt es: Eine Witwe hat zwei Töchter: die fleißige Goldmarie und die faule Pechmarie. In der Beschreibung hier steht aber, dass die Witwe nur eine Tochter, die Pechmarie hat, während Goldmarie ihre Nichte ist. --Schubbay 20:23, 29. Jan. 2011 (CET)

Ja, das Lemma stimmt! Der Weblink meint diesen Film, da Darsteller und Trailer übereinstimmen. Hier ist der Film komplett auf YouTube zu sehen. Es ist vielleicht besser, wenn man den Film selber kennt, denn dann klären sich alle Fragen, bzgl. meiner Handlung und können evtl. besser formuliert werden. --Rosemarie Seehofer 21:36, 29. Jan. 2011 (CET)
Auf YouTube wird der Film aber nur mit Frau Holle bezeichnet und die oben angegebene Diskrepanz (Tochter oder Nichte) zwischen Wikipedia-Artikel und Moviepilot besteht nach wie vor. Dort wird der Film übrigens auch nur mit Frau Holle bezeichnet. Der Trailer ist derzeit leider nicht aufrufbar. --Schubbay 21:53, 29. Jan. 2011 (CET)
Ist dennoch der Originalfilm auf YouTube über den es hier im Artikel geht. Mit dem Lemma ist es etwas umstritten: Lemmatitel und hier steht auf dem Filmplakat Frau Holle und hier steht auch nur Frau Holle. Sogar im Trailer, der bei Amazon (im Artikel verlinkt) zu sehen ist, wird er nur Frau Holle genannt. Google hat jedoch auch Ergebnisse, die für das jetzige Lemma sprechen. --Rosemarie Seehofer 22:14, 29. Jan. 2011 (CET)
Danke, du hast mich überzeugt. --Schubbay 22:28, 29. Jan. 2011 (CET)