Diskussion:Fredmund Malik
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Ergänzungen
Sehr geehrte Autoren,
ich möchte gerne den bisherigen Text mit Fakten und links der Aufsichtsratszeit in der Öbb ergänzen. Auch mit den erhobenen Vorwürfen seiner eigenen Gesellschaft Aufträge enormer Höhe verschafft zu haben.
Na, Alle miteinader!
Ein bisschen Offenbarungspsychologie ist schon mit dabei, oder? Noch dazu darf sie wohl in keiner Weise kritisch besehen werden. Wie heißt der Philosoph im 19ten Jahrhundert, dem Philospohen die nur einer Idee fähig sind etwas suspekt sind? (in Philosophen beschimpfen Philospphen - Reclam Verlag)
Selbst die "Diskusion" hier klingt nicht nach "in Frage stellen" sondern nach Sekte. Damit geht die Sache ja wohl noch an Popper selbst vorbei. "Soweit wir bis jetzt wissen..." ist da das Wissenschaftsverständnis (nicht signierter Beitrag von 212.183.66.99 (Diskussion | Beiträge) 22:32, 8. Jun. 2009 (CEST))
Zusammenfassung des Buches "Führen - Leisten - Leben"
Mal wieder ein sachlicher Beitrag: eine sehr gute Zusammenfassung seines Standardwerkes findet sich hier. Quelle: Campus Management (die auch inzwischen seine Bücher verlegen) - vielleicht könnte dies ja im Artikel ergänzt werden!
Thanks Martin
Entgegnung anonymer U.J.
Sehr geehrte Herren Ammann und Honold
Mit der aktuellen Version haben wir zumindest in Wikipedia ein Mindestmass an Transparenz geschaffen. Wie den Selbstdarstellungen des in diesem Wikipedia-Artikel Beschriebenen zu entnehmen ist, scheint ihm der Bezug zur Universität St. Gallen ausserordentlich wichtig zu sein. Das Zehren vom Ruf der Hochschule bildet offenbar den zentralen Bestandteil seiner Geschäftsstrategie. Diese Positionierung kann durchaus nachvollzogen werden - sie hat aber ihre Grenzen, wenn tatsachenwidrige Behauptungen aufgestellt werden.
Ich danke Ihnen beiden für Ihre Mitwirkung und grüsse Sie herzlich
U. J.
Sehr geehrter Herr U.J. - warum ist Ihnen Ihre Anonymität so wichtig?
Solange Sie Ihre Anonymität nicht aufgeben, bin ich zu keiner Diskussion bereit, das ist keine Grundlage. Danke für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüssen R. Ammann
Kritik!?
Darf ich fragen, was diese einseitige und kleinkarierte Kritik in einem Wikipedia-Artikel zu suchen hat? Malik ist ein wissenschaftlich anerkannter und unter Führungskräften geschätzter Experte, der eine Kritik verdient, die seiner würdig ist. Er ist einer der wenigen Managementexperten weltweit, der Kybernetik und Systemtheorie in sein Managementmodell einbaut und dies reflektierter tut als der allseits geschätzte Drucker, der sich theoretisch viel weniger verortet. Das macht Drucker für Praktiker zwar anschlussfähiger, macht aber Malik nicht einflussloser. Und dass die Herren Geld damit verdienen (auch Drucker hat damit ein auskömmliches Einkommen erzielt) macht sie außerhalb des Managements zwar suspekt, aber Zahlung ist nun mal der Code der Wirtschaft. Agora9, 19.12.2006, 22.00 Uhr
Artikel gesperrt
Die Einschübe auf Kindergartenniveau in diesem Artikel sind ja recht peinlich, der Schnelllöschantrag für den Artikel, der nun wirklich keinerlei Grund zum Schnelllöschen aufweist, hat dem ganzen nun das I-Tüpfelchen aufgesetzt. Daher habe ich den Artikel einstweilen gesperrt. U. J.s Anonymität darf gerne gewahrt werden, aber er/sie sollte hier auf der Diskussionsseite mal irgendeinen Beleg für seine Anwürfe bringen. Am besten eine Stellungnahme der Universität St. Gallen. --AndreasPraefcke ¿! 11:32, 29. Aug 2005 (CEST)
Vorschlag: Den Titularprofessor und den Bezug zur Uni aus der Einleitung raus und unter "Ehrungen" nennen. Das ist ja eher so eine Art "h.c.", oder? Dass Institutsgründungen in kommerzieller Absicht in der Umgebung von Universitäten existieren und die Abgrenzung zu originär universitären Einrichtungen manchmal etwas schwierig ist: das mag ja alles sein. Aber Malik hat ja dort laut Text immerhin 8 Jahre als Privatdozent gelehrt, die allem Anschein nach von irgendeiner Eifersucht oder persönlichen Differenz herrührenden Anwürfe im Artikeltext sind daher m. E. völlig übertrieben. --AndreasPraefcke ¿! 11:38, 29. Aug 2005 (CEST)
So, jetzt hab ich noch ein paar Fakten: Die Titularprofessur ist nicht h.c., sondern beruht auf einer ordentlichen Habilitation an der Universtität St. Gallen, wo Malik neben seiner Unternehmertätigkeit her Dozent war, bis er sich 2004 von der Lehrtätigkeit zurückzog. Den Professorentitel trägt er mit allen Rechten der Universität ein Leben lang (ähnlich wie ein Emeritus). Ich werde den Artikel entsperren und das nochmal klarerstellen. Und alle Änderungen, die Diffamierungen und persönliche Anwürfe sein könnten, im Artikel in Zukunft kommentarlos revertieren. Vor allem, wenn nicht vorher auf der Diskussionsseite darüber diskutiert wurde und Einigkeit darüber besteht. --AndreasPraefcke ¿! 18:39, 30. Aug 2005 (CEST)
- Das ist richtig. Seine habil. (Strategie des Managements komplexer Systeme) wird auch explizit erwähnt. FM hat (zumindest) vor 20 Jahren definitiv an der HSG Lehrveranstaltungen abgehalten (habe ihn dort selbst gehört). Das Problem liegt auf einer anderen, und nicht staubtrocken nachweisbaren Ebene. Er war, und ist wahrscheinlich noch heute, ein brillanter Rhetoriker in freier Rede, was ihm im nicht-universitären Umfeld erhöhte Aufmerksamkeit sichert. Seine theoretischen Einlassungen, angefangen bei der Habilitation, werden allerdings im akademischen Bereicht nicht sonderlich Ernst genommen. Darum hier eine Diskussion, die in formalem Sinn gegenstandslos ist. --DGL 23:09, 7. Mai 2010 (CEST)
Ach so ja: ich würde die wg. des Artikel an mich geschriebene E-Mail gerne beantworten, aber ich bekommt nur einen unsinnigen Reject aus Sicherheitsgründen vom Mailserver. Naja, wenn man keine E-Mails will, sollte man vielleicht auch keine verschicken. --AndreasPraefcke ¿! 18:59, 30. Aug 2005 (CEST)
Sehr geehrter Herr Praefcke
Ich vermag in diesem Artikel weder Äusserungen von Werturteilen in Beziehung auf den Beteiligten noch ehrverletzende Tatsachenbehauptungen erkennen. Der in diesem Artikel Beschriebene ist habilitierter Titularprofessor der Universität St. Gallen. Niemand hat dies hier auf Wikipedia jemals in irgendeiner Form bestritten. Problematisch ist hingegen, dass der Beschriebene seit längerer Zeit keine Lehrtätigkeit an der Universität mehr wahrnimmt, aber in seinen Erzeugnissen angibt, an der Universität St. Gallen zu "lehren". Der Beschriebene erweckt so den Eindruck, als aktiver Professor Lehrveranstaltungen zu betreuen. Dies ist nachweisbar falsch. Der Beschriebene ist wohl Titularprofessor, gehört aber nicht zur Faculty der Universität und hat keinen Lehrauftrag. Der ehemalige Rektor Prof. Dr. Peter Gomez wies auf einer Diplomfeier im Jahre 2002 auf diesen Umstand hin.
Halbsperre und Kritik an der Person
Ich habe den Artikel jetzt in der Fassung von Felix halbgesperrt, und werde ihn gegebenfalls auch vollsperren. Der Absatz über Kritik (offenbar gibt es welche, so daß sie nicht verschwiegen werden sollte) gehört versachlicht und mit Quellen belegt. Bitte erarbeitet hier eine konsensfähige Fassung. -- Tobnu 13:26, 22. Dez. 2006 (CET)
Kritik
Sehr geehrte Damen und Herren die an Wikipedia mitarbeiten.
Einfach Kritikpunkte herauszuloeschen ohne bereit zu sein eigenen Arbeit zu investieren ist ja wohl nicht der richtige Weg dieses Projekts..wir wollen ja positive und negative Anregungen verarbeiten. Und wir wollen keine Lobpreissagungen. Also bitte um objektive Meinungen und auch Kritik. Danke dieser unsignierte Beitrag stammt von 84.20.179.248 (08:05, 26. Dez. 2006)
- Liebe IP
Wikipedia ist keine Plattform für Meinungen, nicht mal objektive (was auch immer das ist). Kritik muss "zu Buche geschlagen" sein, d.h. schriftlich formuliert und veröffentlicht sein, um dann hier zusammengefasst mit Quellenangabe erscheinen zu dürfen. Besonders beliebt unter den "Damen und Herren, die an Wikipedia mitarbeiten" sind ernstzunehmende Quellen. Hierzu zählen anerkannte Fachwerke, gute Fachzeitschriften und manchmal sogar Internetseiten mit nachvollziehbarem Inhalt (also keine Blogs). Alles andere wird meist gelöscht. Sollte ein Beitrag von dir, liebe IP einer solchen Löschung zum Opfer gefallen sein, tut uns das gar nicht leid, denn dann war es ein nicht belegter. Wir sind froh über jeden ernstzunehmenden Mitautor. Aber wir haben Ansprüche. Bist du dem gewachsen? Dann herzlich Wilkommen. Frohe Weihnacht übrigens. Yotwen 08:31, 26. Dez. 2006 (CET)
Sehr geehrte Damen und Herren, die an Wikipedia mitarbeiten. Ich las eben den Artikel über Fredmund Malik und die mich sehr verwundernde Diskussion. Meines Erachtens stammt die Darstellung der Person Malik nicht von ihm selbst. Vermutlich kennt er sie gar nicht. Ich bin ziemlich sicher, dass ihm seine universitäre Karriere nicht so viel bedeutet wie seine Funktion am Management Zentrum St.Gallen (MZSG), schlage daher vor, ihn selbst dazu zu befragen. Wer immer den Artikel verfasst hat, hat ihn aus seiner eigenen Perspektive verfasst und damit Maliks Tätigkeit am MZSG, als Unternehmer und Managementtheoretiker, unsachgemäß in den Hintergrund verschoben. Der Artikel wäre faktengerechter, wenn man ihn wie folgt verfasst:
"Malik studierte ab 1968 in Innsbruck und ab 1970 in St. Gallen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Logik und Wissenschaftsphilosophie. Das Studium schloss er in St. Gallen mit der Promotion ab, 1978 folgte dort die Habilitation für Betriebswirtschaftslehre und die Erteilung der Venia Legendi. Er arbeitete jahrelang mit Hans Ulrich zusammen, dem Begründer des St. Galler Management-Modells. Malik wurde 1976 Projektleiter am Management Zentrum St. Gallen und 1977 dessen Direktor. Seit 1984 ist er Verwaltungsratspräsident der Management Zentrum St. Gallen AG, nach einem Friendly Management Buy-Out. Außerdem war Fredmund Malik von 1978 bis 1986 Privatdozent für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Unternehmensführung an der Universität St. Gallen. Von 1979 bis 1984 war er gleichzeitig Mitglied der Direktion des Instituts für Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen.1981-1982 war er Gastdozent an der Universität Innsbruck. 1986 wurde er zum Titularprofessor ernannt. 1992-1997 war er Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien."
Maliks zentrale Überlegung als Kybernetiker war immer, direkt in der Praxis und mit Praktikern zu arbeiten, um den Elfenbeinturmsyndromen an den Universitäten zu entgehen. Diese Einstellung teilt er u.a. mit Peter Drucker, Stafford Beer und Frederic Vester. Das ist auf den Webseiten seiner Institutionen, in Passagen seiner Bücher und in zahlreichen Interviews belegt: Siehe www.malik-mzsg.ch und www.managementkybernetik.com.
Darüber hinaus schlage ich vor, dass die Darstellung von Personen in WIKI von diesen vor Veröffentlichung autorisiert werden muss, um Rufmord jeder Art vorneweg zu vermeiden, wenigstens aber umgehend zur Kenntnis gebracht, damit sie die Möglichkeit haben, darauf zu reagieren.(--80.120.139.117 10:32, 4. Jan. 2007 (CET))
- Liebe IP
Dies ist die Wikipedia - "Die Freie Enzyklopädie"
Das bedeutet, jeder der Zeit und Wissen in dieses Projekt investieren möchte darf das tun. So steht es dir frei, dich mit deinem Beitrag um die Wikipedia verdient zu machen. Angesichts der neutralen Formulierung des Absatzes würde ich mich darüber freuen. Die Person F.Malik hat sich meines Wissens nicht an diesem Artikel beteiligt. Wiederum begrüssen wir das, da ihm eine gewisse Befangenheit vorgeworfen werden könnte. Leider sind andere Personen möglicherweise auch befangen und stellen Personen oder Sachverhalte entstellend dar. Die Menge der Autoren ist sehr bemüht einen neutralen Standpunkt darzustellen. Ich werde mich nicht an diesem Artikel beteiligen, da mir die Arbeit Herrn Maliks fremd ist und die mir bekannten Bruchstücke an Information für mich auch keine Erweiterung der klassischen Lehre darstellen. Ich beschränke meine Tätigkeiten hier also (vorerst) auf einer Überwachung eines neutralen Standpunkts auf den die Wikipedia besonderen Wert legt. Solltest du dich zur Mitarbeit entscheiden, dann beachte bitte die kleinen Hinweise wie man gute Artikel schreibt. Ich wünsche dir Viel Erfolg und Freude bei der "Sammlung des menschlichen Wissens". Yotwen 09:34, 29. Dez. 2006 (CET)
Liebe/r Yotwen
Ich freue mich über Ihre konstruktive Reaktion, vielen Dank dafür. Ihrer Einladung mitzuarbeiten, kann ich leider nicht folgen. Die Bearbeitung von Artikeln beansprucht doch eine ziemlich intensive Auseinandersetzung mit der Bedienung von WIKI, für die ich leider keine Zeit habe. Ich fürchte, so geht es Vielen, die wertvolles zu dieser Enzyklopädie beitragen könnten und auch wollten. Vielleicht finden Sie einen Weg, den Artikel über die Person malik mit der von mir vorgeschlagenen Änderung zu optimieren. Jedenfalls stelle ich den folgenden Text gerne zur Verfügung:
""Malik studierte ab 1968 in Innsbruck und ab 1970 in St. Gallen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Logik und Wissenschaftsphilosophie. Das Studium schloss er in St. Gallen mit der Promotion ab, 1978 folgte dort die Habilitation für Betriebswirtschaftslehre und die Erteilung der Venia Legendi. Er arbeitete jahrelang mit Hans Ulrich zusammen, dem Begründer des St. Galler Management-Modells. Malik wurde 1976 Projektleiter am Management Zentrum St. Gallen und 1977 dessen Direktor. Seit 1984 ist er Verwaltungsratspräsident der Management Zentrum St. Gallen AG, nach einem Friendly Management Buy-Out. Außerdem war Fredmund Malik von 1978 bis 1986 Privatdozent für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Unternehmensführung an der Universität St. Gallen. Von 1979 bis 1984 war er gleichzeitig Mitglied der Direktion des Instituts für Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen.1981-1982 war er Gastdozent an der Universität Innsbruck. 1986 wurde er zum Titularprofessor ernannt. 1992-1997 war er Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien. Maliks zentrale Überlegung als Kybernetiker war und ist, direkt in der Praxis und mit Praktikern zu arbeiten, um den Elfenbeinturmsyndromen an den Universitäten zu entgehen. Diese Einstellung teilt er u.a. mit Peter Drucker, Stafford Beer und Frederic Vester. Das ist auf den Webseiten seiner Institutionen, in Passagen seiner Bücher und in zahlreichen Interviews belegt: Siehe www.malik-mzsg.ch und www.managementkybernetik.com." (--80.120.139.117 10:32, 4. Jan. 2007 (CET))
Sehr geehrte Damen und Herren, die an Wikipedia mitarbeiten. Laut Yotwen darf man nur mit von IHM geprüften Quellen Wikipedia weiterentwickeln. Ich wünsche IHM dabei viel Spass ! nicht signierter Beitrag von80.120.139.117 (Nachgetragen von Yotwen 15:03, 25. Apr. 2007 (CEST))
Literaturangaben
Dieselben am Ende des Artikels entsprechen nicht dem allgemein üblichen und m.W. hier auch vorgeschriebenen Muster: nur Titel zu nennen geht nicht an; es müßten alle fehlenden Angaben ergänzt werden (andere Artikel zum Vorbild nehmen bei Bedarf) ! -- 147.142.186.54 14:00, 20. Jan. 2009 (CET)
Unordentliche Diskussionsseite
Es fehlen auf dieser Diskussionseite - einmal wieder - einige Signaturen. Vielleicht wäre auch die "Hinweistafel" am Kopf der Seite nützlich mit den üblichen Hinweisen. / Eine fehlende Überschrift habe ich mir eben zu ergänzen erlaubt und eine andere formal zu verbessern. -- 147.142.186.54 14:00, 20. Jan. 2009 (CET)
- Die Hinweistafel hab ich mal hinzugefügt. --84.74.139.84 18:48, 31. Mär. 2014 (CEST)
Zitat von Peter Drucker
Dafür fehlt eine genaue Stellenangabe in einer Fußnote. -- 147.142.186.54 14:02, 20. Jan. 2009 (CET)
Formalien
Da der Artikel gesperrt ist, umständlicher Weise hier der Hinweis: bei "...Kybernetiker..." wäre es nützlich, eine Verbindung zu schalten -> Kybernetiker; Zeitschriftentitel hervorheben. -- 147.142.186.54 14:09, 20. Jan. 2009 (CET)
Geburtsdatum
Das ist im Porträt auf dem Portal "www.managementdenker.com" mit dem 1.9.1944 angegeben. -- 147.142.186.54 14:18, 20. Jan. 2009 (CET)
Löschung
Kenne mich hier leider noch nicht wirklich aus. Meine letzte Änderung - die Entfernung der Zeile, dass Malik sich im Auftrag der Tilo Berlin Kärnten Stiftung engagiert, und zwar dafür auf kommunaler Ebene organisatorische Strukturmodelle auszuarbeiten - wurde aber rückgängig gemacht. Wo genau ich die Löschung "begründen" kann, ist mir aber nicht klar. Begründung: Es stimmt nicht. Malik Management hat die Stadt St. Veit syntegriert. Es ist kein Auftrag der Tilo Berlin Kärnten Stiftung vorhanden.
-- SusVal79 10:12, 21. Mär. 2011 (CET)