Diskussion:Freiluftkino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zwitter

Es gibt noch einen Zwitter. Nämlich Kinosäle, bei denen im Sommer das Dach entfernt wird. In Italien gab es zumindest solche Kinos. Aber vielleicht dann doch zu speziell.--Wegavision 22:29, 16. Jan. 2011 (CET)

Freiluft

Bitte, seid aufrichtig, und schreibt nur noch Freiluftkino. Im Englischen heißt es „open air“, im Französischen heißt es „en plein air“, usw. Gerade beim Kino ist „Freilicht“ einfach oberdumm, denn es soll ja dunkel sein. Kein freies Licht ! Man ist an der freien Luft, nicht im freien Licht. Freiluftkino, nicht Freilichtkino, ja ? Einverstanden ? Ich kämpfe. Filmtechniker-80.219.85.234 12:56, 2. Jan. 2008 (CET)

Da hast Du wohl Recht, habs mal geändert. --esmi disk. 23:59, 9. Aug. 2009 (CEST)

Frankenheim Open Air Kino Düsseldorf

Seit 2014 gibt es einen neuen Sponsor, die Veranstaltung heißt nun Commerz Real Cinema http://www.commerzrealcinema.de Det-happy (Diskussion) 13:45, 12. Jul. 2014 (CEST)

Elba

Au ja, lasst uns ergänzen, wieviele Freiluftkinos jede Insel der Welt hat!
Scherz beiseite: Diese durch eine Touristik-Seite "belegte" Aussage scheint in dem Artikel doch reichlich willkürlich, solange der restliche Artikel ausschließlich die Situation in Deutschland darstellt. Wenn es seriöse Quellen gäbe, die eine besondere und erwähnenswerte Geschichte der Freiluftkinos auf Elba darstellen, wäre die Sache anders. --217.239.7.18 09:29, 31. Mär. 2020 (CEST)