Diskussion:Friedensrichter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Friedensgericht

Es fehlt definitiv eine Bezugnahme zum o. a. Artikel. --77.10.110.108 16:39, 14. Dez. 2019 (CET)

Friedensrichter in Westberlin

Mindestens in Steglitz gab es einen Friedensrichter, der bei Beschwerden über Nachbarn half. Amerikanischer Sektor, Besatzungsrecht? --U. Schürrer (Diskussion) 14:07, 24. Jun. 2021 (CEST)

Französischer Rechtskreis

Im französischen Rechtskreis – auch in Deutschland, dort wo französisches Recht galt – gab es Friedensrichter. Das waren keine Ehrenamtler, sondern staatliche besoldete Richter, entsprechend etwa einem heutigen Amtsrichter. Insofern greift die Definition des Artikels zu kurz. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:28, 29. Jun. 2021 (CEST)

Friedensrichter in Deutschland überhaupt

Nicht nur in Westberlin oder in der Französischen Besatzungszone. Und in Sachsen nicht erst mit der Wiedererrichtung des Freistaates ab 1990. Aus einem konkreten Fall weiß ich, dass es in einer sächsisschen Kreisstadt der DDR 1962 einen Friedensrichter gab, vor dem sogar eine rechtswirksame Erklärung abgegeben werden konnte. Das muss also DDR-Recht gewesen sein, denn das DDR-Land Sachsen gab es ja nicht mehr. Vermutlich sogar aus der Weimarer Republik übernommen, denn es ist kaum denkbar, dass nach 1945 in Ost- und Westdeutschland der gleiche Rechtsbegriff neu geprägt wurde. In der DDR wurde diese Funktion dann wohl ab 1968 von den Schiedskomissionen und Konfliktkomissionen übernommen. Ähnliche Funktion, im Westen "Schiedsstelle", ein Gremium statt eine Person, was im Prinzip besser ist bei mehr Aufwand.

Wer Näheres dazu weiß für Ost und West, bitte einarbeiten.

Übrigens dazu heute ein dpa-Artikel [1] hätten sich Schiedsstellen etwa in den westlichen Bundesländern, wo es sie schon länger gebe, bewährt - da ist wo es sie schon länger gebe eine unzutreffende Behauptung. 87.185.215.128 11:55, 2. Okt. 2021 (CEST)