Diskussion:Friedrich Andersen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sterbeort Braunschweig?
Ich bin Flensburger und unseren Büchern sowie auf der Internetseite steht, dass er in Glücksburg gestorben ist. -- Marseille77 16:14, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Neue Deutsche Biographie und BBKL (beide umseitig verlinkt) sowie Peter Heinacher: Der Aufstieg der NSDAP im Stadt- und Landkreis Flensburg (1919–1933), S. 144 nennen Braunschweig als Sterbeort. Gisela Siems: Hauptpastor Friedrich Andersen, Bund für Deutschkirche – Ein Wegbereiter des Nationalsozialismus in der Stadt Flensburg (In: Kirche u. Nationalsozialismus, S. 13–34, Angabe wird umseitig noch ergänzt) schreibt auf S. 14 Im September 1928 wurde er emeritiert und wohnte bis zu seinem Tod 1940 in Glücksburg, das heißt nicht, dass er dort gestorben ist (Urlaub, Verwandtenbesuch etc. möglich).
- Das sind von 5 mir gerade zugänglichen Werken 3 mit Braunschweig, bei Siems offen, die Internetseite zur Ausstellung Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933–1945 mit Glücksburg.
- Welche Werke sind genau mit "unseren Büchern" gemeint? Am ehesten könnte man bei Wattenbergs etwas längerer Biographie (oder einer älteren Staatsexamensarbeit von Gisela Siems, 1982) auf genauere Angaben hoffen. -- IvlaDisk. 16:42, 5. Mär. 2013 (CET)
- Damit meine ich die Bücher, die das Stadtarchiv Flensburg veröffentlicht. Ein weiteres (Flensburger Köpfe) behandelt gibt es da auch noch. --Marseille77 (Diskussion) 07:18, 11. Mär. 2013 (CET)