Diskussion:Friedrich Christoph Oetinger
Das einem "Elias Artista Hermetica" (gemeint ist "Elias Artista Hermeticus", mit dem unter Umständen [Johann] Daniel Müller aus Wissenbach in Nassau, dort geb. 1716, identisch sein könnte) zugeschriebene Buch "Das Geheimnis von dem Salz" ist mit Sicherheit nicht von Friedrich Christoph Oetinger, auch nicht von ihm herausgegeben. Johann Daniel Müller könnte allenfalls nomineller Herausgeber sein, auch er schreibt einen ganz anderen Stil als der Verfasser des Buches. -- Breymayer 22:46, 1. Jul. 2008 (CEST)
literatur
Bo ist der literatur der
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann;
gib mir den Mut, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann;
und gib mir die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden!
? Domitori 03:08, 5. Feb. 2009 (CET)
Sachkunde
Wenn der in der Literaturliste noch mit dem kleinsten peripheren Fitzelchen vertretene Autor diese Literaturangaben auch noch selbst einträgt, dann reicht meine bemängelte "Sachkunde" durchaus aus, darin Spam der übelsten Sorte zu erkennen. Hat eigentlich schon mal irgendwo ein Wikipedia-Autor, der nicht zufällig "Benutzer:Breymayer" heißt oder mit diesem identisch ist, ein Werk Breymayers in der Wikipedia eingetragen? Als Selbsvermarkungstool ist die Wikipedia schlichtweg nicht vorgesehen. Nur weil Breymayer das seit vielen Jahren treibt, wird es noch lange nicht zulässig und sinnvoll. --AndreasPraefcke (Diskussion) 16:11, 4. Mai 2014 (CEST)
- Die Veröffentlichungen von Breymayer sehen recht fundiert aus, z.B. die Bibliographie im Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte Bd. 24. Sie pauschal als „Spam“ zu bezeichnen, halte ich für sanktionswürdiges Quellen- oder Autorenbashing. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 17:11, 4. Mai 2014 (CEST)