Diskussion:Friedrich Denk
Auch auf Denks „Privatseite“ darf und soll die neue Rechtschreibung angewendet werden. – Ichs Meinung. 将棋-Spieler 20:58, 26. Okt 2004 (CEST)
___________________________
Zu den Ansichten eines Schülers
„Auch auf Denks „Privatseite“ darf und soll die neue Rechtschreibung angewendet werden.“
Anonymus Jan G. begründet seine Ansicht so: „Die neue Rechtschreibung ist meiner Meinung nach durchzuziehen, sie vereinfacht die Sprache sehr. Die Rechtschreibkritiker sollten sich überlegen, ob die Sprache nicht auch durch die „alte“ Rechtschreibung von 1900 entstellt wurde; Goethe schrieb schließlich ganz bestimmt nicht so. Vielleicht liegt meine Liebe zur neuen auch daran, dass ich Herrn Denk noch als Lehrer erleben musste (Gott sei Dank, er ist im Ruhestand). Bei diesem Herrn saß der Hass zur ZuRechtschreibreform ja tiefer als seine Liebe zum Deutschunterricht.“ http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jan_G aus Peißenberg, geboren am 22. April 1988.
Er ist also nicht ganz 17 Jahre und kann noch dazulernen:
1. Die Rechtschreibkritiker? Jan G. meint wohl die Kritiker der Rechtschreibreform.
2. Vereinfachung? Fehlanzeige! Das ergibt sich aus Fehlerstatistiken: Zum 40-Prozent-weniger-Fehler-Märchen - http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=511
3. Entstellung durch die „alte“ Rechtschreibung von 1900? Fehlanzeige! Alle repräsentativen Umfragen ergaben, daß die Deutschen mehrheitlich mit der bewährten traditionellen Orthographie zufrieden waren: http://www.vrs-ev.de/demoskop.php
Heute haben wir wie zu Goethes um 1800 und noch zu Konrad Dudens Zeiten um 1880 eine Beliebigkeitsschreibung: http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=105 Jan G. liegt also falsch mit seiner Ansicht. Weil er das nicht weiß, folgt er dem Neuschrieb-Drehbuch von Wikipedia.
4. Zu Friedrich Denks angeblichem „Hass zur ZuRechtschreibreform“? Zwischen berechtigter Kritik an der aufgezwungenen mangelhaften und milliardenteuren Rechtschreibreform und blindem Haß eines Schülers auf einen Lehrer ist ein Unterschied. Friedrich Denk hielt sich nicht an das Drehbuch der Kultusminister. Er steht keineswegs allein. Rund 80 Prozent der Bevölkerung teilen seine Ansichten insbesondere
- die Initiative "Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform" -
http://de.wikipedia.org/wiki/Initiative_Wir_Lehrer_gegen_die_Rechtschreibreform
- Lehrer gegen die Rechtschreibreform - http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=185
- Deutscher Lehrerverband (DL) -
http://www.vrs-ev.de/forum/posting.php?mode=editpost&p=787
- Schulleiter im Zwiespalt - http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=406
- Die Schüler als Opfer - http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=411
- Eltern als Opfer - Deutscher Elternverein contra Bundeselternrat - http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=369
Manfred Riebe 19:43, 23. Feb 2005 (CET)
Wikipedia:Löschkandidat
http://www.vrs-ev.de/vorstand.php#riebe
_________________________________________
Titel der "Frankfurter Erklärung"
Lautete der Titel wirklich "Stoppt die überflüssige, aber milliardenteure Rechtschreibreform!" - das wage ich zu bezweifeln! (nicht signierter Beitrag von 213.71.6.130 (Diskussion) 16:14, 6. Okt. 2011 (CEST))
Rimbaud
Friedrich Denk hat in der ZEIT 42/1963 unter dem Titel "Ausbruch in die Phantasie" zwei Ausgaben von Rimbaud-Übersetzungen rezensiert, darunter diejenige von Walther Küchler in der durch "Carl Andreas" ergänzten Neuausgabe bei Rowohlt. Es heißt dort: "Die Verdeutschung der kleineren Werke von Carl Andreas [gemeint ist: "durch Carl Andreas"] ist nicht weniger exakt, aber angenehmer zu lesen." Gut, hier zu erfahren, daß Carl Andreas ein Pseudonym des Rezensenten Friedrich Denk ist.--Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 15:42, 4. Aug. 2021 (CEST)