Diskussion:Friedrich Wolters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv

KALP-Diskussion vom 17.September - 7.Oktober 2010 (Exzellent

Friedrich Wolters (* 2. September 1876 in Uerdingen; † 14. April 1930 in München) war ein deutscher Historiker, Lyriker und Übersetzer. Er gehörte zu den wichtigsten Mitgliedern des George-Kreises.

Hallo, ich habe in den vergangenen Monaten immer wieder am Artikel über diese recht unappetitliche, aber nicht unspannende Person der Kulturgeschichte gearbeitet und halte ihn mittlerweile für kandidaturreif. Über Fragen, Kritik und Anregungen freue ich mich immer. Viele Grüße, --Tolanor 20:17, 17. Sep. 2010 (CEST)

  • Nach erneuter Lektüre exzellent. Umfassender, auf gründlichem Literaturstudium beruhender Artikel zu einer mir vorher völlig unbekannten Persönlichkeit, der einen guten Einblick in die Welt des George-Kreises bietet. -- Carbidfischer Kaffee? 21:57, 17. Sep. 2010 (CEST)

Tolle Biografie. Leben eines Hagiografen ... lässt sachlich und sprachlich nichts zu wünschen übrig. Ich hätte richtig Lust, selbst weiterzulesen. Das Einzige, was ich mir von dem Artikel noch wünschen würde: Wie kam er denn auf die "christlichen Dichtungen", die er übertragen und herausgegeben hat? Was hat ihn daran interessiert, was hat man dazu gesagt? (Und es wäre sehr schön, wenn ein paar Gedichtzeilen von Wolters selbst zitiert würden - ich hätt' doch gern gewusst, ob der als Lyriker George-Epigone war oder einen eigenen Ton hatte.) Aber das sind Kleinigkeiten - mit Arno Schmidt zu reden: zu kritisieren, was in einem Buch nicht drinsteht, dürfte stets der leichtere Teil sein ... Deswegen exzellent. --Mautpreller 21:57, 18. Sep. 2010 (CEST)

Lässt also doch etwas zu wünschen übrig ;-). Vielen Dank für Lob und Anregungen. Mit der Lyrik und den Übertragungen ist es nicht ganz einfach, weil es dazu m. W. keine Sekundärliteratur gibt. Ein Gedicht würde ich an und für sich gerne in den Artikel einbauen – ein ganzes zu zitieren, scheint mir aber den Rahmen zu sprengen, zumal ich mir unschlüssig bin, welches man nehmen könnte. Ich habe überlegt, folgendes, im Artikel ohnehin schon erwähntes Gedicht zu zitieren:

BALDUIN

Dafür legten wir den holden mantel nieder
Unsres leibes süsse bürde in die blumen
Dass ihr unsrer häuser stolze säulen stürztet
Auf der tempel trümmer eure götzen pflanztet? Oh · ich
Weiss wie unsre toten nach dem lethe dürsten
Wie sie lechzen nach dem tranke des vergessens.

Dafür losch uns alles licht der demantkrone
Sank die nacht in unsre schimmernden gefässe
Dass ihr · meutrer · am lebendigen blute frevelt
Bettler schon · dem feinde leib und brut verschachert? Sieh! Mir
Welcher gierde sie zum flachen ufer flüchten
Trockne lippen auf die dunklen fluten stürzen.

Ehrt uns nicht mit kränzen · kränkt uns nicht mit mälern
Führt die asche nicht zum boden den ihr schändet:
Unser vaterland: der plan auf dem wir fielen
Unsre mutter: heilige erde die uns bettet – Oh · nach
Tiefem schlürfen bleibt die qual in toten augen
Bleibt die klage furchtbar auf den stirnen stehen.

Ist das zuviel des Guten? Sollte man alternativ nur einen Ausschnitt aus einem Gedicht zitieren? Zur Lyrik und den Übersetzungen habe ich zumindest mal ein paar Sätze ergänzt, mehr gibt die Sekundärliteratur wie gesagt kaum her. Falls jemand sich näher für die Lyrik interessiert: Wolters' veröffentlichte Bände sind dank Historiograf mittlerweile alle digitalisiert, die Links finden sich in der Werkliste. Viele Grüße, --Tolanor 23:57, 20. Sep. 2010 (CEST)

Ich bin eher dagegen so ein Gedicht in den Artikel zu setzen (auch kein Ausschnitt), da man seine Werke ja in digitaler Form vorfindet und ein Lexikon keine Gedichtsammlung ist. Wenn ein Ausschnitt, dann sollte der bitte aber auch in den lexikalischen Kontext eingebettet werden und unseren Lesern erklärbar gemacht werden. Nicht jeder Mensch findet einen Zugang zu Gedichten. Ansonsten gefällt mir der Artikel ganz gut (erster Überblick/Durchsicht) --Armin 00:06, 21. Sep. 2010 (CEST)

Ein Ausschnitt (oder auch ein sehr kurzes Gedicht in Gänze) ist in einem Lyrikartikel ebenso sinnvoll und wünschenswert wie Illustrationen der Kunstwerke in einem Malereiartikel. Möchte ich bescheidenerweise meinen als einer, der schon einige Lyrikartikel hier bebapperlt geschrieben hat. --Janneman 12:00, 21. Sep. 2010 (CEST)

Exzellent Interessanter Artikel der sich flüssig und schnell liest, neue Eindrücke liefert und perfekt bequellt ist. Alles in Allem absolut exzellent. --Kero 16:50, 25. Sep. 2010 (CEST)

  • Exzellent Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Gruß. --SGK 18:34, 2. Oktober 2010 (CEST)
  • Exzellent Interessanter und sehr gut geschriebener Artikel, der Wolters auch gut einordnet, um ihn mir plastisch zu machen. Nur im Artikel George-Kreis fehlt er noch. Ein vollständiges Gedichtszitat stört vermutlich den Lesefluss des Artikels zu sehr, ein Ausschnitt könnte aber nicht schaden. Gruß --Magiers 22:54, 4. Okt. 2010 (CEST)
sapperlott, beim george-kreis kommt wolters ja in der tat noch nicht vor. den artikel habe ich sowieso auf meiner to do, in kürze folgt zumindest schonmal eine notoperation. nach einem passenden gedicht habe ich bereits gesucht, bisher aber noch kein hinreichend kurzes gefunden. einen ausschnitt finde ich schwierig, weil man die zitierte strophe ja doch ziemlich aus dem kontext reißt. aber ich sehe mich weiter um. viele grüße, --Tolanor 18:13, 6. Okt. 2010 (CEST)
Der Artikel in dieser Version ist Exzellent. --Vux 14:05, 8. Okt. 2010 (CEST)