Diskussion:Friesach
Was bringt hier bitte der slowenische Ortsnamen, wenn es keine slow. Minderheit in Friesach gibt??? (nicht signierter Beitrag von 143.205.237.162 (Diskussion) )
- In Übereinstimmung mit der gegenwärtigen Praxis sowohl in der deutschsprachigen als auch in anderen Wikipedias, werden wird bei Ortschaften und Regionen, die einen historischen und/oder gegenwärtigen Konnex zu anderen Sprachgruppen aufweisen, der Name auch in diesen Sprachen angeführt (siehe auch Diskussion:Klagenfurt#Der slowenische Name). lg --Griensteidl 17:05, 17. Jul 2006 (CEST)
Und welcher "historische und/oder gegenwärtige Konnex" wäre das bitte?????
Slowenischer Name Friesachs.
Als gebürtiger Friesacher bin ich sehr damit einverstanden dass man den slowenischen Namen eingibt, sofern es den gibt, und nicht nur eine wörtliche übersetzung ist. Und Friesach kann man nicht übersetzen.
friesach war niemals teil der volksabstimmungsgebiete, weder A [1] noch B [2]. eine slowenischsprachigkeit stand hier niemals zur debatte. man sollte bei artikeln über kärntner orte das erkenntnis des vfgh zur regel machen und auf wikipedia überall dort, wo es lt. der aktuellen volkszählung 10 und mehr % slowenischsprachige gibt den slowenischen ortsnamen anführen. wo das nicht der fall ist sollte man es nicht tun.
nun kenne ich die zahlen der volkszählung 2001 nicht auswendig, aber ich kann mir kaum vorstellen dass friesach auch nur annähernd 10% deklarierte slowenischsprachige aufweist. hier eine slowenischen ortsnamen anzugeben ist also reine willkür bzw vorauseilender gehorsam, bzw. ein weiterer unterschwelliger versuch slowenien nach österreich auszudehnen so wie zb der fürstenstein auf der slowenischen währung. gedankenexperiment: es würde einen weltweiten aufschrei verursachen(!) würde österreich beispielsweise bozener wahrzeichen auf seinen euromünzen abbilden.
diese hartnäckigkeit kärntner slowenen und österreichischen nichtkärntnern, die die spezifische geschichte dieses landes anscheindend nicht wirklich nachvollziehen können, in verbindung und gegenseitiger aufschaukelung mit ktn nazis, sind imho der hauptgrund warum zweisprachigkeit zb im burgenland problemlos funktioniert, in ktn aber nicht.
dazu kommt noch der umstand dass die bglnd. kroaten und ungarn nie in demselben ausmaß verfolgt und unterdrückt wurden wie die kärntner slowenen, andererseits dort halt auch niemand bei der ersten günstigen gelegenheit einmarschiert ist wie in ktn 1918 und '45. diese wunden werden dank den sturschädeln auf beiden seiten noch lange nicht heilen.
zusammenfassend: ich bin wirklich sehr, sehr, sehr für eine gerechte (=10%) lösung der ortstafelfrage und für eine extensive zweisprachigkeit (ämter, schulen, kirchen) im entsprechenden gebiet. vorauseilende und falsch verstandene pc lehne ich aber ab.
und für die stadt friesach mag es zwar eine slowenischen namen geben aber ethnisch gerechtfertigt ist er ganz ganz sicher nicht. lg ~dingo (nicht signierter Beitrag von 212.17.81.28 (Diskussion) )
- Der deutsche Name Friesachs ist eine Eindeutschung des slowenischen Namens. Ich habe das gerade im Geschichtsteil ergänzt. Es ist richtig, daß Friesach 1920 nicht zum abstimmungsgebiet gehört und daß es heute wohl kaum noch slowenischsprachige Bürger in Friesach gibt, aber die Geschichte Kärntens beginnt eben nicht im 20. Jahrhunderts, auch wenn dies gelegentlich und gerne übersehen wird ;) Gruß --89.48.46.41 16:41, 27. Jun. 2009 (CEST) Oh, steht ja schon weiter unten. Naja, egal, doppelt hält besser.
Slowenischer Ortsname
Der Ortsname Friesach leitet sich vom slowenischen Breze ab. Infolge der Lautverschiebungen etc. wurde aus einem ehemaligen Breze eine Brezach danach ein Friesach. Der Name bedeutet "Bei den Birken".
Auch viele andere "kärntner" Namen kommen aus dem slownischen, wie zum Beispiel die meisten Ortsnamenendungen mit "...ach"... Villach, Treibach, Zeltschach...
Viele Familiennamen sind auch slow. Ursprungs: z.B. Glawischnig
Auch andere Ortschaften rund um Friesach haben im Namen einen slowenischen Ursprung wie Dobritsch und Zeltschach...
Wenn Friesach einen slowenischen Namen hat? Warum verleugnen? ---
- Wie oben richtig erklärt, ist die slowenische Bezeichnung für Friesach Breze und für Zeltschach Selče. Noch folgender Hinweis: Diese Gegenden wurden von den Vorfahren der Slowenen besiedelt vor der bayrisch-fränkischen Kolonisation. Daher sind viele geographische Bezeichnungen slawischen / slowenischen Ursprungs, die später "eingedeutscht" wurden. Übrigens die hl. Hemma von Gurk von Friesach - Zeltschach (slow. Breško / Breže - Selška) hatte slawische / großmährische Vorfahren. --Attila v. Wurzbach 23:54, 7. Aug. 2007 (CEST)
Panoramafoto
Hallo! Habe ein schönes Gigapixel Foto von Friesach gemacht: http://gigapan.org/gigapans/65057/ --Thomasgruebler 19:41, 20. Jan. 2011 (CET)
Heinrich Harrer - Friesacher Persönlichkeit?
Die Tatsache, dass Heinrich Harrer im Friesacher Krankenhaus gestorben ist, macht ihn meines Erachtens noch lange nicht zu einer Friesacher Personlichkeit (wenn es auch die Friesacher vielleicht gerne sehen würden). Meines Wissens gibt es sonst keine nennenswerte Verbindung Heinrich Harrers zur Stadt Friesach. Dies trifft auch auf einige weitere sogenannte Persönlichkeiten zu, die zwar im Krankenhaus Friesach geboren wurden, aber in Umlandgemeinden beheimatet und aufgewachsen sind. --Bestware (Diskussion) 08:27, 5. Mär. 2012 (CET)
Mittelalterlicher Burgbau
Hier fehlt noch das Projekt des Bundesdenkmalamtes, in dem seit 2009 mit mittelalterlichen Techniken eine Burg erbaut wird. Internetseite dazu --Schwäbin 10:33, 11. Jul. 2012 (CEST)