Diskussion:Fritz Pölking

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verbesserung "Gründungsmitglied der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen" nicht "Gründungsmitglied der Gesellschaft Deutscher Naturfotografen", vgl. Webseite Fritz Pölking und andere Quellen - bereis geändert.

Verbesserung Weblinks: Fritz Pölking Preis und Fritz Pölking Nachwuchspreis http://gdtfoto.de/content.php?siteloc=311&action=open&owner=8

--Idefix0100 20:45, 26. Jan. 2008 (CET)

(Digitale) Bildmanipulation

Antwort auf eine Ansprache auf meiner Disk

Die Darstellung ist so nicht sinnvoll und nützt unseren Lesern nix. Was ist die Story? Worum geht es dabei denn? Es geht um die Frage, ob und wenn ja welche (digitalen) Bearbeitungen von Bildern moralisch zulässig sein sollen. Diese Frage war 2004 nicht neu, ja sie war schon beinahe uralt. Der erste weithin diskutierte Fall stammt von 1982! Bei Naturfotografen war das Thema ja nochmal älter als bei anderen fotografischen Richtungen, denn schon von Anfang an der Naturfotografie wurde über die Fotografie von Tieren in Gefangenschaft diskutiert, über Anfüttern, über Fotofallen und so weiter.
Pölkings Beitrag von 2004 war nicht innovativ, praktisch identische Vorschläge hatten schon rund um 1995 andere Naturfotografen gemacht. Von Bedeutung könnte seine Stimme nur sein, weil er Gründer der GDT und damit besonders sichtbar, vielleicht auch einflussreich war.
Andererseits hatte diese Aussage von ihm keinerlei Wirkung. Sein Vorschlag hat sich nicht durchgesetzt, er ist völlig verpufft.
Was heißt das für die Wikipedia? Lohnt es sich, diese spezielle Aussage von ihm zu erwähnen, wenn sonst gar nichts zu seinen berufsständischen Themen im Artikel steht? Oder gibt das diesem Aspekt eine ungebührliche Rolle? Meine Sichtweise ist: Als Gründer der GDT hat sich Pölking immer schon für die ehrliche Naturfotografie eingesetzt und das kann und sollte im Artikel erwähnt werden. Aber eingeordnet in den Zusammenhang und ohne die - von niemandem aufgegriffenen oder gar umgesetzten - Details. Was meint ihr? Grüße --h-stt !? 12:08, 16. Jan. 2017 (CET)
diese „Grundsätze“ waren ihm anscheinend wichtig, auch wenn er sie nicht als erster so formuliert haben mag. Ich vermute, dass ihn gestört hat, wenn mit ungleichen Mitteln „gekämpft“ wurde (im Berufsleben = am Fotomarkt, aber auch in Wettbewerben). Im Detail kenne ich mich nicht aus, weiß nur aus eigener Erfahrung, wie schwierig es uU ist, ein gutes Foto zu bekommen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:35, 16. Jan. 2017 (CET)
Naja, wie wichtig sie ihm waren, werden wir nicht mehr rausfinden. Aber sein Engagement dafür war jedenfalls nicht besonders erfolgreich, die Debatte läuft genauso noch immer. Alle Wettbewerbe haben natürlich Regeln zur digitalen Bildbearbeitung, das war 2004 aber auch schon so. Verlage drucken alles, was toll aussieht. Bearbeitungen bei Kontrast, Beschnitt, Helligkeit und Farbbalance erlauben eigentlich alle. Viele Fotografen lassen sich aber zusichern, dass ihre Bilder beim Abdruck darüber hinaus nicht weiterbearbeitet werden dürfen. Und auch das war 2004 eigentlich schon so. Grüße --h-stt !? 20:45, 16. Jan. 2017 (CET)

Ich stelle meine Frage von Deiner Disk hier gerne noch einmal: inwiefern ist Relevanz vergänglich? Ob Pölkings Kategorisierungsvorschlag besonders innovativ war (wurde ja auch gar nicht behauptet) oder inwiefern er sich nun im Endeffekt damit durchgesetzt hat (wieviele ernsthafte Naturfotografen im deutschsprachigen Raum können mit der simplen Formulierung "nach Pölking" nichts anfangen?) könnte von mir aus gerne ergänzt werden, sofern sich das irgendwie belegen lässt. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 22:03, 16. Jan. 2017 (CET) Und es geht dabei natürlich nicht nur um die Bearbeitung von Bildern, sondern mitunter auch um die von ganzen Situationen, wenn durch menschliches Zutun die Motive selbst manipuliert werden. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 22:09, 16. Jan. 2017 (CET)

Wieso Relevanz? Der Artikel zu Pölking ist ja nicht in Gefahr. Und ich hätte die konkreten Forderungen Pölkings nie in den Artikel geschrieben, höchstens, dass er sich gegen ungekennzeichnete digitale Bildbearbeitungen engagiert hat. Aber nachdem er damit ja keinerlei Echo bekommen hat, halte ich das eben nicht für ein wesentliches Tätigkeitsfeld von ihm, so dass es auch keinen Grund gibt, es in seiner Biographie zu erwähnen. Grüße --h-stt !? 22:23, 16. Jan. 2017 (CET)
Wie kommst Du denn jetzt auf einmal auf den ganzen Artikel? Ich sprach von der Relevanz Pölkings Kategorisierung in vier Stufen:
  1. Naturdokument
  2. Wild und kontrolliert (Arbeit mit Eingriffen in die Natur)
  3. Captive (Aufnahmen zahmer oder gefangener Tiere)
  4. Montage.
Digitale Bildbearbeitung ist also keineswegs seine einzige Differenzierung vom Naturdokument. Und "Keinerlei Echo" würde ich jetzt auch nicht gerade behaupten - bekannt ist sie wohl so gut wie jedem, der vom Fach ist. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 23:19, 16. Jan. 2017 (CET)
Und ganz nebenbei war das natürlich eine Art Credo für sein wesentliches Tätigkeitsfeld, die Naturfotografie. Insofern prägend für seine Arbeit. Dass ich sowas hier noch in epischer Breite begründen muss irritiert mich doch etwas. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 23:24, 16. Jan. 2017 (CET)
Ja und? All diese Kriterien gab es schon vor seinem Vorschlag und gibt es noch heute und seit 2004 ist genau gar nichts passiert, um diese Kriterien verbindlich zu machen oder ihre Verbreitung maßgeblich zu erhöhen. Schon vor 2004 haben viele Fotografen darauf sehr geachtet und andere und insbesondere viele Verlage haben es schlicht ignoriert. So ist es auch heute. Was also hat Pölking da jetzt Spezifisches getan oder erreicht? Und warum soll das in seiner Biographie dargestellt werden? Grüße --h-stt !? 23:31, 16. Jan. 2017 (CET)
Er hat es geschafft, diese Idee zumindest unter Fachleuten so weit zu propagieren, daß praktisch jeder ambitionierte Naturfotograf (ob nun Amateur oder Profi) von dieser "Kategorisierung nach Pölking" schonmal gehört hat. Warum seine Arbeitsethik nichts mit seiner Biografie zu tun haben soll erschließt sich nach wie vor nicht. Als Beispiel: das Dogma-Manifest ist ja auch untrennbar mit dem Namen Lars von Trier verbunden, obwohl es freilich auch noch von ein paar weiteren Regisseuren mit unterzeichnet wurde. Entscheidend ist, mit wessen Namen es in den Köpfen der Leute hängenbleibt. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 19:00, 17. Jan. 2017 (CET)
Dass diese Kategorisierung mit Pölkings Namen verbunden wird, müsstest du belegen. Ich bestreite das, nicht zuletzt, weil ich davon noch nie unter Verweis auf Pölking gehört habe. Grüße --h-stt !? 19:23, 17. Jan. 2017 (CET)
Das hatte ich eigentlich ja bereits mit [1] belegt, was mit der Begründung das ist 2016 nicht mehr von bedeutung von Dir revertiert wurde. Daher ja auch meine Frage, inwiefern Relevanz denn überhaupt vergänglich sein soll. Die bislang leider noch immer nicht beantwortet wurde.
Darüber hinaus würde ich sogar soweit gehen und behaupten, Pölking hat im Zuge dessen den Begriff Naturdokument zu wesentlichen Teilen mit geprägt und nachhaltig etabliert, wie er ja auch nach wie vor in der Satzung der GDT verwendet wird - aber das nur am Rande.
Weitere Belege wären noch [2], oder alternativ Der Falke, Band 51, Urania-Verlag, 2004, Cornell University, falls es evtl. unbedingt bedrucktes Papier sein soll. Oder halt der werte Gerd Rossen [3], als Protagonist mit eigenem Wikipedia-Artikel dürfte der ja wohl auch zählen. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 22:51, 17. Jan. 2017 (CET)
Auf den Artikel zu Gerd Rossen habe ich eben LA gestellt, der Mann hat für die Wikipedia keine Relevanz. Und seine Website auch nicht. Die beiden Texte zu der Ausstellung gehen offenbar auf PR-Material zurück. Qualifizierte Belege für eine Verwendung dieser Kennzeichnungen in Verbindung mit Pölking finde ich nicht. Weder hat Pölking die Debatte maßgeblich bestimmt, noch wird die Erinnerung an seine Person durch diesen Vorschlag geprägt. Grüße --h-stt !? 15:02, 19. Jan. 2017 (CET)


Lt. dem Foto-Redakteur Detlev Motz hat Pölking aber seine Vorschläge zur Benennung von Tier-/Natur-Fotos nicht erst 2004, sondern bereits Anfang der 90er formuliert und veröffentlicht: Wunsch und Wirklichkeit liegen weit auseinander