Diskussion:Fritz Wunderlich
Habe viele Tenöre angeklickt und kaum Fotos gefunden, was ich eigentlich schade finde. Bin neu hier und wollte es einfach mal probieren. Sollte es irgendwelche Probleme mit dem Bild geben, bitte um eine Information, ich lerne gerne dazu! Wäre auch mit einem anderen Bild einverstanden, wenn dieses nicht gefällt (ich finde es ganz gut, weil es sehr natürlich wirkt - passend zur Person!).
Hallo Ahellwig!
Ich kenne das Bild, es stammt von Klassik-Akzente. Da ich auch noch keine Erfahrungen mit dem Einfügen von Bildern habe, fände ich es gut, wenn du erklären könntest, was genau hier zu tun wäre.Robianc 22:59, 4. Jun 2006 (CEST)
- Hallo zusammen - Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger erklärt den Umgang mit Bildern und Lizenzen. diba 02:07, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich vermisse in dem Artikel den Hinweis auf das „Vorleben“ Fritz Wunderlichs, der laut Aussage eines Bekannten zunächst Grundschullehrer gewesen und dann von Emmerich Smola entdeckt worden sei. --Hannes2 Diskussion 18:59, 18. Sep 2006 (CEST)
Auf der Website der Fritz Wunderlich-Gesellschaft (siehe Weblinks) findet sich die Information, dass Wunderlich nach Abschluss der siebten Klasse, im Jahre 1948, das Kuseler Progymnasium verließ und dann noch die Pädagogische Akademie in der Landschaftstrasse besuchte, bis er 1950 nach Freiburg an die Musikhochschule ging. Robianc 22:01, 18. Sep 2006 (CEST)
Das Kusellied
Mein Kusel in der Pfalz
- Ein Städtchen liegt im Pfälzer Land
- im Tal so wunderschön;
- dort ist´s wo meine Wiege stand,
- wohin meine Träume geh´n.
- ... (Zitat geht sicher in Ordnung, aber das ganze ist eine Urheberrechtsverletzung.) Daher gelöscht. --AndreasPraefcke ¿! 00:48, 9. Sep 2006 (CEST)
(Anmerkung dazu von Hella: Das deutsche Urheberrecht stellt in meinen Augen selbst eine grobe Verletzung des natürlichen Urheberrechtes dar, denn es verhindert unter dem Vorwande, die Rechte der Urheber zu schützen, die freie Verbreitung ihrer Werke zu Gunsten von kommerziellen Geschäftemachern und atmet auf Schritt und Tritt auch heute noch den giftigen Atem seiner "geistigen" Väter: Der Nazis. (erinnert sei an den Zeitpunkt und die Entstehungsumstände des deutschen Urheberrechtes, sowie die Gesinnung seiner geistigen Väter!!!!)
"Geistiges Eigentum" ist angesichts des stets sozial determinierten Entstehens geistiger Leistungen ein juristisches, wie faktisches Absurdum, dessen Aufrechterhaltung wider bessren Wissens nur mit dem Vorhandensein immenser krimineller Energie seitens seiner Befürworter erklärt werden kann.
Insofern dürfte wohl unter freiheitlich - demokratischen Rahmenbedingungen diesbezüglich Art 20, Abs. 4 Grundgesetz greifen! Umsomehr, als die geistigen Väter des "erneuerten" (in Wirklichkeit im Sinne der Nazis verschärften), "neuen" deutschen Urheberrechtes offenbar böswillig, oder zumindest grob fahrlässig handelten, als sie diesen Wahnsinn fortschrieben, ja, sogar verschärften. JEDENFALLS kein Grund, vor derartigen Machenschaften einzuknicken und ein Lied zu löschen, daß von seinem Autor OFFENSICHTLICH als "Volkslied" für die ganze Breite der Bevölkerung gedacht, konzipiert und realisiert worden war und vor dem Verbreitungs-Restriktionen jeglicher Art nur noch als lächerlich angesehen werden können!
Hella, Juni 2009) (nicht signierter Beitrag von 91.14.235.126 (Diskussion | Beiträge) 01:31, 16. Jun. 2009 (CEST))
Der Artikel beschränkt das Schaffen Fritz Wunderlich allein auf seine Popularität als Opernsänger. Dabei wird vollkommen verschwiegen, dass Wunderlich ein ganz bedeutender Liedsänger des 20. Jahrhunderts war (zusammen mit seinem Begleiter Hubert Giessen). Mit seinen Einspielungen der Müllerin, der Dichterliebe und vielen anderen einzelnen Liedern hat er bis heute unübertrofene Maßstäbe gesetzt. Seine Widmung hin zum Lied markiert einen künstlerischen Wendepunkt und eine Umorientierung innerhalb seines künstlerischen Werdegangs. Diess sollte in diesem Artikel auf jeden Fall aufgenommen werden.
Nur 'ne Anregung
Vielleicht sollte man besonders noch seine Interpretation der Lenski-Arie (aus Puschkin-Tschaikowskis ;-) "Eugen Onjegin" erwähnen, die wohl bis heute als von anderen unerreicht gelten kann.
Meinungen gefragt!?
Hella, Juni 2009
(nicht signierter Beitrag von 91.14.235.126 (Diskussion | Beiträge) 01:31, 16. Jun. 2009 (CEST))
ich darf ja nicht loben, hat man mir gesagt;-). fritz ist für mich dennoch der größte.--Finestine2010 17:41, 20. Mär. 2010 (CET)
Ist er auch :-) .Violetta67 (nicht signierter Beitrag von 213.240.148.20 (Diskussion) 11:35, 30. Aug. 2011 (CEST))
gute quelle
www.andreas-praefcke.de/wunderlich/giesen.htm --212.226.73.17 01:49, 13. Aug. 2012 (CEST)
Sterbeort (erl.)
Die englische Wikipedia gibt einen anderen Sterbeort an. Warum? (nicht signierter Beitrag von 2.241.76.230 (Diskussion) 21:14, 17. Mär. 2014 (CET))
ist offenbar geändert - vermutlich ging es um den Unterschied zwischen Unglücksort und Sterbeort im Krankenhaus. --Cholo Aleman (Diskussion) 06:45, 19. Sep. 2016 (CEST)
Zum Sterbeort
Er sei im Haus von Heinz Blanc in Derdingen gestürzt, sagt der Artikel. Ist damit der Derdinger Heinrich Blanc gemeint, ein Fabrikant? --Darkstar1970 (Diskussion) 05:09, 19. Apr. 2015 (CEST)
Todesursache
Wunderlich hatte die Schürsenkel seiner Schuhe nicht gebunden und griff nach dem Tau, das als Treppengeländer diente und sich aus der Verankerung löste. Dadurch stürzte er ein Stockwerk tiefer mit dem Hinterkopf auf einen Steinbode und erlitt einen Schädelbruch.Hubert Giesen über Fritz Wunderlich, aus seiner Autobiographie "Am Flügel: Hubert Giesen", Frankfurt am Main 1972, S. 251-260 --87.153.127.237 16:39, 14. Jul. 2015 (CEST)
Bild bzw. Portrait
Es fehlt ein Bild von ihm in jüngeren Jahren. Auf dem ORF lief heute eine Reportage über ihn, da sah man viele Bilder; könnte man eigentlich verwenden wenn es unter creative common license wäre. 2A02:8388:1600:C80:BE5F:F4FF:FECD:7CB2 03:03, 19. Sep. 2016 (CEST)
Sprachen
Konnte W kein Italienisch? Denn die Aufnahmen von ihm sind alle auf deutsch.
Eigentlich seltsam, für einen professionellen Opernsänger.--2A02:908:1222:C020:9C5:5DFD:9EB3:A2FD 07:31, 30. Mär. 2020 (CEST)
- Ich weiß ja nicht, welche Aufnahmen du kennst. Auf der CD "Fritz Wunderlich: The 50 Greatest Tracks" (Deutsche Grammophon 2016) z. B. findet man auch viele Titel auf Italienisch. --Koschi73 (Diskussion) 07:44, 30. Mär. 2020 (CEST)