Diskussion:Frontalplastik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frontalplastik (LA zurückgezogen)

Wikipedia:Löschkandidaten/6. November 2007

Frontalplastik ist kein Fachbegriff aus der Kunstgeschichte oder Bildhauerei. Die Suche bei Google ergibt ausschließlich Treffer auf Seiten die von Wikipedia abgeschrieben haben und zeigt gleichzeitig welche Kreise diese Begriffsfindung schon gezogen hat. -- Pippo-b 17:46, 6. Nov. 2007 (CET)

Das halte ich für unzutreffend. Wir hatten den Begriff unter dieser Bezeichnung bereits im Kunst-LK 1982, und zwar gerade im Zusammenhang mit Raumplastiken des Manierismus und des Futurismus. Leider hab ich jetzt keine Quelle, aber ich hoffe hier wird jemand eine finden; ich halte den Begriff für eingeführt. --Port(u*o)s 19:30, 6. Nov. 2007 (CET)

hab mal ergänzt, zumindest bis in den Barock, Futurismus gehört Port(u*o)s ;) - leider klaffen mir einige böse lücken in meiner bildung, wie auch der bibliothek..

  • Aushöhlung in der Rückseite von Holzskulpturen - wie heisst die? ich hab mit sicherheit mal den Fachnamen wo gelesen, aber kann mich nicht mehr erinnern - und ohne fachwortschatz ist schlecht mehr drüber schreiben
  • mit der bebilderung schauts auch schlecht aus, zu rundumsichtigen Plastiken gibts mehr, anbei etwa Davids Knackarsch, oder der des Apoxyomenos (4. Jh. v. Chr. ganz unten), Da Vincis frühe Konzepte zu Bewegung, oder commons:Category:Les Bourgeois de Calais als Modellfall der Moderne - da heissts wohl in die museen ziehen und knippsen..

-- W!B: 12:11, 7. Nov. 2007 (CET)

danke, ich finde deine Überarbeitung recht überzeugen, auch wenn mir das Wort so noch nicht untergekommen ist. Ich bitte dich aber noch deine Quellen nachzutragen. -- Pippo-b 19:10, 9. Nov. 2007 (CET)
ist in arbeit.. - die michelangelo-anektote find ich nicht mehr, in frag mich schon, ob ich die nicht wieder rausnehm, bis ich das buch wiederfind, war eine der vielen biographien, aber ich hab vergessen welche -- W!B: 11:43, 12. Nov. 2007 (CET)