Diskussion:Günther Graf von Hardenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

@Graf Umarov: Hallo, könntest Du hier bitte beim Wikifizieren weiterhelfen? Mir fehlt derzeit gerade leider die Zeit, und Du hast viel mehr Ahnung im Bereich Unternehmen. Sehr dankbar, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 13:18, 19. Sep. 2019 (CEST) @Doc Taxon: mach ich gerne. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 13:22, 19. Sep. 2019 (CEST)

@Graf Umarov: nochmals herzlichen Dank – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 18:59, 20. Sep. 2019 (CEST)

Hallo zusammen, ich wollte nochmal die Änderungen ansprechen, die ich in unserem Artikel vorgenommen habe, da sich einige Dinge innerhalb des Unternehmens verändert haben. Die Holding ist die richard Gramling GmbH & Co. KG, die Geschäftsführer hier sind peter benz und Volker Brecht. Über den link sehen Sie die entsprechende Bestätigung https://www.grafhardenberg.de/de/impressum/. Zudem haben wir als Graf Hardenberg-Gruppe 1.400 Mitarbeiter. Auch das belegt folgender Link: https://www.grafhardenberg.de/de/graf-hardenberg/leitgedanke-geschichte/. Ich bitte Sie daher die korrekturen in der Unternehmensbox zu zu veröffentlichen. Weiter haben wir eine zusätzliche Marke mit in unser Markenportfolio aufgenommen. Die Marke Vespa. Auch das wird auf unserer Homepage dargestellt: https://www.grafhardenberg.de/de/graf-hardenberg/leitgedanke-geschichte/. Ich bitte Sie die Änderungen, die ich schon dreimal durchgeführt habe zu übernehmen oder mir mitzuteilen was Sie benötigen um die Änderungen zu akzeptieren. Vielen Dank und herzliche Grüße --Graf Hardenberg-Gruppe (Diskussion) 13:59, 9. Okt. 2020 (CEST)Eileen Eisele Graf Hardenberg-Gruppe

Die veröffentlichten Jahresabschlüsse (zu finden auf bundesanzeiger.de) sprechen eine andere Sprache. Dort ist von zwei juristisch getrennten Teilkonzernen (Günther Graf von Hardenberg GmbH & Co. KG, Singenm und Richard Gramling GmbH & Co. KG die Rede. Sollten sich hier Änderungen ergeben haben, wäre diese sauber zu belegen. Die Angabe einer der beiden Gesellschaften im Impressum reicht hier nicht. Auch die Mitarbeiterzahl 1400 ist nicht durch die Jahresabschlüsse verifizierbar.
Ich habe aktuell den Artikel hier dahingehend geändert, dass er die Günther Graf von Hardenberg GmbH & Co. KG (lt. Jahresabschluss eine der beiden Konzernmütter) darstellt, morgen werde ich analog dazu den Artikel für die Richard Gramling GmbH & Co. KG als zweite Konzernmutter anlegen. Zudem gibt es jetzt den Artikel zur Günther Graf von Hardenberg-Stiftung.
Sollte diese Struktur nicht mehr aktuell sein, sollte das deutlich bequellt werden (das mindeste wäre eine Presseerklärung oder so von Euch, besser wären Presseartikel, noch besser amtliche Veröffentlichungen wie Jahresabschlüsse oder HR-Auszüge.
Die Änderung der Geschäftsführung ist jetzt drin, ich habe mir mal die Mühe gemacht, eine Quelle dafür zu suchen. Das wäre eigentlich Deine Aufgabe gewesen, denn ohne Belege kann es eigentlich keine gravierenden Änderungen geben.--Logistic Worldwide (Diskussion) 18:29, 21. Okt. 2020 (CEST)
So, ich hab jetzt mal Struktur reingebracht, basierend auf der Quellenlage, d.h. primär den veröffentlichten Jahresabschlüssen.
Es gibt jetzt einen Artikel zur Günther Graf von Hardenberg-Stiftung als Mutter bzw. als Eigentümerin der beiden rechtlich selbständigen Autohandelsgruppen, dazu je einen Artikel zu den beiden Autohandelsgruppen Günther Graf von Hardenberg GmbH & Co, KG, Singen, und Richard Gramling GmbH & Co. KG, Karlsruhe. Inklusive der letzten veröffentlichten Umsatz- und Mitarbeiterzahlen.
Sollte sich seit der Veröffentlichung der letzten Jahresabschlüsse (das waren die per 31.12.18) was an der Struktur geändert haben, wäre das zu ändern, aber bitte nur mit sauberen Belegung gemäß WP:BEL.--Logistic Worldwide (Diskussion) 09:28, 22. Okt. 2020 (CEST)