Diskussion:GEZ-Gebühr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Löschung der Seite „GEZ-Gebühr“ wurde ab dem 18. Mai 2009 diskutiert. In der Folge wurde der Löschantrag entfernt, und aus dem Artikel wurde anschlieVorlage:SSend eine Weiterleitung erstellt. Bitte vor einem erneuten Löschantrag die damalige Diskussion beachten.

Falschschreibehinweis für dieses Lemma

Ich habe den eben eingefügten Falschschreibehinweis revertiert, weil es sich ja um eine orthographisch durchaus korrekte Schreibung handelt. Die Tatsache, ob das Bezeichnete mit der Bezeichnung, die ja von der GEZ offensichtlich abgelehnt wird, richtig oder falsch bezeichnet wird, ist eine inhaltliche Frage, die dann gegebenenfalls im Artikel geklärt werden kann. Ich bemühe hier etwa die Analogie zum Bockschein, der auch nur umgangssprachlich, nicht aber amtsdeutsch oder gar fachsprachlich korrekt ist und dennoch imho selbstverständlich die „richtige“ Bezeichnung darstellt (jedenfalls eine von mehreren richtigen, die Wikipedia hat sich sogar entschieden, den Artikel unter diesem Lemma zu behandeln). --Port (u*o)s 15:49, 25. Mai 2009 (CEST)

Naja - es mag ja sein, dass der BAUSTEIN das Wort Falschschreibung beinhaltet -
({Falschschreibung|Rundfunkgebühr})
Das, was hinterher sichtbar ist, jedoch nicht: aber lies' das Ergebnis doch noch mal selbst.
Was hindert Dich denn, diesen Baustein (obwohl er vielleicht ursprünglich mal für etwas anderes gedacht war) hier einzusetzen? - Es gibt ja tatsächlich keinen Artikel über die GEZ.-Gebühr... Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 17:51, 25. Mai 2009 (CEST)
Doch, der Artikel findet sich unter Rundfunkgebühr. Das ist genau das, was die Leute meinen, wenn sie von GEZ-Gebühr reden (oder hierzulande von Billag-Gebühren). Und die Wikipedia beschreibt Begriffe (also gedankliche bzw. logische Zusammenhänge), die möglicherweise unter mehreren Bezeichnungen (Lemmata) auffindbar sind. Sprache ist eben nicht der Gegenstand von Verordnungen, sondern entwickelt sich durch Gebrauch. --Port (u*o)s 18:03, 25. Mai 2009 (CEST)
Doch, der Artikel findet sich unter Rundfunkgebühr. Fast. Das, was die Leser suchen, findet sich unter Rundfunkgebühr. Aber abgesehen von diesem Detail: Genau das steht doch in dem Baustein?
Wenn ich mich Deinem Standpunkt anschließte, müsste ich die Sinnhaftigkeit des Bausteins generell bezweifeln, denn wie Du schreibst, Sprache (...) entwickelt sich durch Gebrauch. Dann aber brauchen wir auch von Falschschreibungen keine Weiterleitung mehr, weil (zumindest in Deutschland) jeder so schreiben darf, wie er will (siehe Duden). Bei den Ösis isses etwas anders, die haben ein eigenes amtliches Buch, bei Euch weiß ichs nicht. Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 18:16, 25. Mai 2009 (CEST)

außerdem

könnte es einen Artikel geben (oder besser einen Stub):

GEZ-Gebühr ist ein umgangssprachlicher Begriff für die Rundfunkgebühr in Deutschland. Der Begriff entstand durch die Zusammenziehung der Abkürzung GEZ (für Gebühreneinzugszentrale) mit dem Begriff Rundfunkgebühr.

Die GEZ verwahrt sich gegen die Bezeichnung GEZ-Gebühren.[1].

(==== Nachweise ====)

Das war aber auch nicht recht..TJ.MD Fasse Dich kurz. 18:31, 25. Mai 2009 (CEST)

Also, wie oft wollen wir das jetzt noch diskutieren? "Falschschreibung" bedeutet falsche Schreibung, also falsche Orthografie, z.B. wenn jemand "Rhythmus" falschschreibt, siehe etwa Rhytmus. Das hier hat mit einer Falschschreibung nichts zu tun... Grüße von Jón + 19:34, 25. Mai 2009 (CEST)

Vielleicht solage, bis ihr bereit seid, mal von der Falschhreibung wegzukommen und Euch mit

Einen Artikel zu diesem Stichwort gibt es nicht

inhaltlich beschäftigen könnt? - TJ.MD Fasse Dich kurz. 21:04, 25. Mai 2009 (CEST)

Es gibt einen Artikel zu dem Stichwort "GEZ-Gebühr", nämlich Rundfunkgebühr. Grüße von Jón + 21:15, 25. Mai 2009 (CEST)